7 Flunkereien, die sich Eltern verkneifen sollten
Lügen ist schlecht, das bringen wir unseren Kindern möglichst früh bei. Bei einigen Flunkereien ertappen sich aber die meisten Eltern selbst irgendwann. Warum ihr das besser bleiben lassen solltet:

Wenn du deinen Teller leer isst, scheint morgen die Sonne.
Zugegeben: Das Ziel ist ehrenhaft. Aber wollen wir wirklich, dass Kinder ihr Sättigungsgefühl verlieren, weil sie essen müssen, wenn sie satt sind?

Wenn du schielst, bleiben deine Augen so stehen.
Seufz. Schielen vielleicht ist nicht schön, aber deshalb zu lügen ist keine Lösung. Das macht kleinen Kindern unnötig Angst.

Nicht-Hoeren-Teaser
Nein, nein, nein. Unsere Kinder glauben zu lassen, dass wir in der Vergangenheit perfekt waren, schadet dem Vertrauensverhältnis zwischen uns und unseren Kindern. Diese Lüge ist unfair und schafft Frust, weil man nicht so perfekt ist wie Mama und Papa früher..

Die Leute sitzen draußen, weil McDonald’s schon zu hat.
Ach wirklich? Besser lassen. Der Zusammenhang ist albern und wird von den Kindern vermutlich sehr schnell durchschaut werden und dann stehen wir als unglaubwürdig dar. Und wer einmal lügt...

Dann gehen wir eben ohne dich!
Naja, das ist nicht gerade die feine Art, nicht einmal als Notlüge in stressigen Situationen. Soll das Kind wirklich glauben, dass man es zurücklässt? Wenn nicht, auch nicht androhen.

Ich weiß nicht wo dein Spielzeug ist, du musst es verloren haben
Falls das Spielzeug von dir entsorgt wurde: Das geht nicht! Vor allem nicht, wenn das Kind den Verlust für seine Schuld hält und sich damit noch tagelang beschäftigt und überall danach sucht.

Unser Hund lebt jetzt auf einem Bauernhof.
Nur Feiglinge wählen diese Ausrede! Haustiere sind ein Teil der Familie. Kinder sollten daher die Wahrheit darüber erfahren, wenn sie gestorben sind, auch wenn es schmerzt. Außerdem ist richtig trauern nur mit einem bewussten Abschied möglich.