Kindersitz Osann Comet Night

Hallo ihr Lieben,

mein Mann uns ich haben uns schon mal auf die Suche nach einem Autositz der Gruppe 1-3 gemacht (noch ist es nicht akut , Maus ist 15 Wochen alt) und sind dabei auf den Osann Comet Night gestoßen, gerade die Sache mit dem Warnsignal finden wir toll.

Hat den jemand von euch vielleicht oder was haltet ihr von dem?

Welche anderen Sitze könnt ihr für die Gruppe 1-3 empfehlen?

LG 30maria1115 mit Maus 15 Wochen

1

HI

ich kenn den Sitz nicht,
aber hört sich nicht so toll an http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00TFSCR3Q/testberichte_sub1-21/ref=nosim&ascsubtag=4312_367406_56e5bb46_56e5bb47#customerReviews

auserdem würde ich mir noch gar keine Gedanken über einen Sitz der Gruppe 1-3 machen.
Ihr wisst nicht wie lang Eure Schale passt,
ihr wisst nicht wann Euer Kind sitzen kann,
ihr wisst nicht wie schwer oder groß Euer Kind ist wenn ihr wechselt,

wie der Sitz in Euer Auto passt, wie das Kind in den Sitz passt, ... usw

Unser Zwerg musste mit 8 Monaten aus seiner Schale raus (weil Schultergurte zu weit unten und Schulter"breite" nicht ausreichend) ... ich hätte ihn nie und nimmer in einen Vorwärtsgerichteten Sitz gesetzt.

Mit etwas über 2,5 Jahren hat er den Pallas2-Fix bekommen ... kann nichts negativ sagen :-)

VG

2

Hallo, #winke

welche Babyschale hast du? Du solltest dein Baby so lange es geht in der Babyschale lassen, sofern du nicht vorhast als nächstes in einen Reboarder zu investieren (was ich immer empfehlen würde).

Die gruppenübergreifenden Sitze (1, 2 + 3) sind niemals empfehlenswert. Sie sind immer ein Kompromiss und für so kleine Kinder oder Babys ist das absolut nicht anzuraten. Die Billigmarken Osann, Nania, Safety First usw. sind ebenfalls nicht zu empfehlen, sie schneiden in Tests in der Regel sehr schlecht ab.

Bei sicherheitsrelevanten Dingen, wie einen Autokindersitz, sind tatsächlich nur die teureren Marktführer empfehlenswert. Du hast noch viel Zeit für den Wechsel in den nächsten Sitz. Lege dir lieber jetzt jeden Monat etwas zur Seite und kaufe dann was anständiges. Es gibt auch schon Reboarder ab 250,- EUR. Dafür musst du allerdings die Babyschale ausreizen, da dein Baby schon sicher sitzen und mind. 9 kg haben muss.

LG

3

Danke für eure Antworten.

Werden unsere Wahl wohl doch noch mal überdenken.

Unsere Babyschale ist "Noname" (War ein Geschenk) und fällt etwas klein aus , weshalb wir nun schon mal Ausschau halten wollten und ungerne in noch eine größere / bessere Babyschale, sondern dann gleich lieber in einen vernünftigen Sitz investieren wollten.

LG 30maria1115

4

Gerade wenn es eine Noname-Babyschale ist würde ich schnellstmöglich wechseln. Bleibt einem meist auch nichts anderes übrig, weil sie eben recht klein ausfallen.

Dann bleibt aber meiner Meinung nach nur der Wechsel in einen Reboarder, der auch Gruppe 0 bedient. Die sind relativ teuer. Evtl. würde ich dann vorher noch mal die Babyschale wechseln. Die Römer Babysafe hält z.B. bis Oberteilgröße 80/86 und bis dahin sind die Kinder etwas stabiler. Wobei ich persönlich dann immer noch nicht vorwärts fahren lassen würde. Das muss jeder selbst wissen. Die Auswahl an Reboardern (auch an günstigen) wird dann schon viel größer.

Vielleicht kannst du dir für den Übergang im Bekanntenkreis eine Römer Babysafe leihen? Ansonsten werden die einem gebraucht günstig hinterher geschmissen.