Aussprache Lars

Hey,
Lars ist einer unserer Namensfavoriten für unseren Kleinen. Allerdings habe ich letztens in einem anderen Forum gelesen, dass eine Teilnehmerin die Aussprache "Laas" ganz schrecklich fände und der Name wäre nur in Ordnung, wenn man ihn tatsächlich "LaRs" aussprechen würde. Seht ihr das auch so? Ich breche mir die Zunge, wenn ich versuche, das R mitzubetonen. Bei mir wirds automatisch immer ein Laas. Will aber nicht eine der Mütter sein, die ihr Kind aufgrund irgendeines Dialekts "falsch" nennen ;-)
VLG

1

Was heißt schon falsch? Falsch wäre für mich zB, einen Yves "Üffes" zu rufen. Aber es wird nicht ausbleiben, dass der eigene Dialekt auf die Aussprache auch von Namen abfärbt. Wir haben im Freundeskreis mal diskutiert, wie man den Namen "Dirk" ausspricht. Je nach Herkuftsregion war von "Dieak" über "Döak" bis "Dirrk" alles dabei ;-)

Wenn es bei euch eher in Richtung "Laas" geht, dann ist das halt so. Ich spreche zB das r schon mit, aber sehr leicht nur.

LG

2

ich spreche es wie mars, aber bei uns geht das "r" auch dolle unter. finde ich nicht schlimm und alle lars' die ich kenne auch nicht! ich würde es auch nicht als falsch ansehen, sondern tatsächlich als dialektbedingte aussprache. genaugenommen habe ich bis eben nicht mal daran gedacht, lars irgendwie anders auszusprechen:-p mit deutlichem "r" wäre es für mich auch ein zungenbrecher! es gibt immer regionale oder altersbedingte unterschiede in der aussprache! daran würde ich mich nicht stören!

(dirk wird bei uns eher mit einem ü-ähnlichen laut gesprochen^^)

3

Ich denke, das r kommt bei Lars nur dann deutlich raus, wenn du einen Dialekt sprichst, bei dem das r gerollt wird. Bayrisch oder noch einige - es dürfte aber die Minderheit sein.
Ich spreche Hochdeutsch ohne erkennbaren Dialekt (wurde mir schon aus diversen Ecken der Republik bestätigt ;) ) und spreche das r auch kaum hörbar mit. Der Unterschied zu Laas ist nur minimal. Ich habe mir gerade mal bei forvo.com die schwedische Aussprache von Lars angehört, das klingt auch eher wie Laas...

4

Die norwegische Aussprache wäre in etwa "Larsch" ;).

5

Bei uns hier im Osten spricht man ein weiches "r". Mit "Laas" bin ich nicht in die Schule gegangen, sondern mit Lars. Dass man den Namen ohne R ausspricht, war mir bis jetzt nicht bewusst.

6

Ich wusste garnicht das man Lars falsch aussprechen kann.Für mich ist das ein wundervoller immer vergebbarer Name.Mein Freund heisst "Laas"Wenn man genau drüber nachdenkt spricht doch keiner das r genau aus.

7

Also ich sage auch Laas............

8

Man sagt ja auch Semph...;-)#winke

Ich kenne es allgemein auch als Laars mit einem minihauch r, nur Laas kenne ich nicht.

9

"Man" sagt sicher nicht Semph.

Wer Ferd, Semf, Laas sagt spricht kein reines Hochdeutsch. Ich sage nicht, dass "man" das nicht sagen darf, aber korrekt ist es nicht.

Wie bei GaRten, waRten, KiRche gehört bei LaRs das R mitgesprochen. Wenn man es hochdeutsch aussprechen will!

Ich selbst bin auch im Ruhrpott aufgewachsen und habe lange KiAche, SchiAm und GaAten gesagt. Es ist aber halt die Färbung aus meiner Region.

10

Humor heute im Keller gelassen? #augen

Danke für die Klugscheißaufklärung!

weitere Kommentare laden
12

Danke für eure Meinungen! Große Unterschiede scheint es ja wohl nicht zu geben und das r nicht oder nur ganz leicht zu sprechen durchaus üblich. Da bin ich beruhigt! ;-)
Mal schauen, ob es der Name dann letztendlich auch wird. Ist der absolute Favorit meines Mannes. Ich finde ihn in Ordnung, aber stehe grundsätzlich nicht so auf Einsilber. Mir wären wohl Jakob oder Joscha lieber... Haben aber auch noch Zeit...
Liebe Grüße in die verschiedenen Regionen Deutschlands! ;-)