Empfehlung Schule

Hallo

Kurze Frage bezüglich der Empfehlung für die weiterführende Schule.
Musik und Mathe eine 4 (bestätigte Dyskalkulie)
Sachunterricht, Kunst, Sport, Englisch eine 3
(das Kind tanzt auf der deutschen Meisterschaft und liebt malen und basteln)
Deutsch eine 2.

Schriftlich sind die Noten meistens im 2er Bereich allerdings ist sie etwas ruhiger und schüchtern, meldet sich nicht soooo gerne weil sie Angst hat ausgelacht zu werden😬

Ist das wirklich eine Hauptschulempfehlung?
Mich würden nur Meinungen interessieren. Will keinen Stress oder ein Fass aufmachen. Einfach nur Interesse.
Lg

1

Kann nur von Ba Wü sprechen: hier ist der Schnitt in M und D relevant: bis 2.5 Gym, bis 3.0 RS, ab 3.0 HS.

Schau doch einfach mal was für euer BL gilt.

2

Ja, die Hauptschulempfehlung passt hinsichtlich des Notenbildes. Um welches Bundesland geht es denn?

3

inwiefern sollte sich das Hobby auf die Empfehlung auswirken? Das sie tanzt ist für die Schule unerheblich. Oder hab ich was nicht verstanden?

Ihre schulischen Leistungen sprechen allesamt für Hauptschule.

6

Sollte heißen das das Kind wohl nicht super unsportlich sein kann😉

7

Hi,
Ich habe als kind auch an Meisterschaften teilgenommen...heißt ja aber nicht, dass ein top Fussballspieler gut schwimmen oder turnen kann. Allgemeine Fitness ist ja in der Regel nicht das Kriterium.

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

das ist vom Schnitt her eine 3-.
Das wäre hier (NRW) auch eine Hauptschulempfehlung, soviel ich weiß.

Aber es kommt auch immer darauf an, wie die Lehrer das Kind insgesamt sehen. Bei sehr ruhigen Kindern zieht die mündliche Mitarbeit immer die Noten runter, egal, wie gut sie es könnten, und mit einer Dyskalkulie kommt man wohl in Mathe kaum über eine 4 hinaus.

Hm, schwierig. Ich glaube, ich würde so ein Kind am ehesten auf einer Gesamtschule sehen. Da kann man gucken, wie sie sich weiter entwickelt.

LG

Heike

5

Danke für die Meinungen.
Es geht auch nicht um mein Kind.
War wirklich nur Interesse😊

10

Hi,
hier in BaWü kannst du dich an eine Beratungslehrkraft wenden, die wirft nochmal einen genauen Blick auf die Empfehlungen. Diese kann man zu Rate ziehen, wenn man sich nicht sicher ist, ob man richtig beraten wurde.
Ich hab jetzt nicht gelesen aus welchem BuLa du kommst, aber wahrscheinlich wird’s überall etwas Vergleichbares geben.
Vom Notenbild her spricht das tatsächlich für die HS und je nach Region ist ein Kind mit solchen Schwächen wie deines hat, dort auch gar nicht schlecht aufgehoben, weil kleiner und familiärer. Und ein HS-Abschluss ist keine Einbahnstraße!

vlg tina

12

Ich habe gleich bei den Noten - ohne den letzten Absatz gelesen zu haben - an eine Hauptschulempfehlung gedacht.
Nur ein Hauptfach mit 2 ist keine gute Basis für die Realschule oder das Gymnasium. Musik ist ein Lernfach und in der GS noch nicht wirklich anspruchsvoll. Meine Tochter ist jetzt auf dem Gymnasium, da ist Musik echt knackig.
Inwieweit die Dyskalkulie bei der Benotung eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen.

13

Super, danke😁

14

Warum dem Kind unnötig schwer machen?

Ich würde auch Gesamtschule wählen und dann kann man in ein paar Jahren immer noch schauen. Prüfung für HS oder direkt weiter zur RS.
Es gibt Kinder bei denen macht es erst in der sechsten Klasse Klick und die überholen gerne mal die Überflieger,die jetzt kämpfen,weil sie nie gelernt haben zu lernen und merken...Jetzt wird's anstrengend.

Ich kenne inzwischen einige Hauptschüler die Erfolgreicher sind als ihre ehemaligen Klassenkameraden aus der Grundschule. Ja sie hätten zu kämpfen mit Vorurteilen und der Schule,haben Umwege genommen und es war genau das Richtige für Sie. Wichtig ist das man als Eltern hinter dem Kind steht,egal was kommt.