Bekommen Eure 1. Klässler auch schon Strafarbeiten?

Hallo,

mein Sohn geht in die 1. Klasse. Wenn er sich im Unterricht nicht anständig benimmt, bekommt er eine Strafarbeit auf. Dann muss er z. B. 5 Mal schreiben: "Ich lege die Füße nicht auf den Tisch".

Ist das bei Euch auch so?

Soweit so gut. Aber ist es nicht etwas blöd, wenn das Kind das mittags schreibt? Sollte die Lehrerin ihn sowas nicht gleich schreiben lassen bzw. in der großen Pause oder so.

Außerdem gibt es ein sogenanntes "Schiff im Wasser an einer Insel". Aufgemalt auf Papier, welches an der Wand hängt. Dort sind alle Schüler drin. Wenn ein Kind stört fällt es aus dem Schiff, dann beim nächsten Stören ins Wasser und beim nächsten Mal an den Strand. Und darf diesen Tag auch nicht wieder in das Schiff herein.

Wie ist das bei Euch mit Strafen in der 1. Klasse?
Macht das überhaupt Sinn?

Gruß

wilderacker

1

Hallo,
Strafarbeiten hat unser Sohn noch nicht bekommen.
An seiner Schule gibt es ein grünes Buch. Wenn ein Kind auffällt durch Schubsen, Hauen usw., dann wird es in das grüne Buch eingeschrieben. Bei 5x muß es dann in einen "Sozialunterricht", den die Schule eingeführt hat.


Gruß Mary

2

Ich würde mir ehrlich gesagt mehr Gedanken machen, dass mein Kind beispielsweise die Füße auf den Tisch legt, als zu überlegen, ob die Lehrerin wohl das Recht hat, das zu sanktionieren.

LG
Anne

4

Dazu muss ich sagen: Nein, bei uns werden auch keine Füße auf den Tisch gelegt, falls Du das damit meintest.

Ob ich mir große Gedanken mache, weil mein Sohn die Füße auf den Tisch gelegt hat? Nein. Das habe ich ihm einmal gesagt, dass er sowas nicht machen soll und dann war es gut.

Ich würde mir mehr Gedanken machen, wenn mein Sohn andere Kinder haut, schlimme Wörter sagt oder frech zur Lehrerin wäre.

3

Hallo,

bei uns gibts solche Strafarbeiten gar nicht.

Wohl aber...gibts durchaus mal ( nur wenns wirklich unabdingbar ist) Strafen!

Im Falle " ich lege die Füße nicht auf den Tisch" würde niemand irgendeinen Satz wer weiß wie oft schreiben müssen, wohl aber wäre er in einer der nächsten Pausen, oder gern auch mal nach Schulschluss dazu angehalten die Tische der Klasse zu reinigen oder dergleichen, wenn z.B. die Schuhe noch an den Füßen dran waren.

Es wird mehr wert darauf gelegt das derjenige der etwas falsch gemacht hat, einsieht WAS an seinem Handeln falsch war, als darauf ihn zu bestrafen.

Und es wird niemand der sich danach bemüht wieder verträglich zu sein, ausgegrenzt ( im Sinne von du darfst nicht mit aufs Schiff...wenns auch nur bildlich ist).

liebe Grüße

Andrea

5

Hallo,

bei uns gab es neben dem traurigen und lachenden Gesicht auch Strafarbeiten - bei "schwereren" Fällen.

Ich finde das o.k so, die Lehrer müssen ja bei der mitunter wilden Meute durchgreifen.

Gegenfrage, warum sollte das in den Pausen gemacht werden? Die Pausen sind zur Erholung - bzw. in dem Alter zum "Auspowern" gedacht.

lg bambolina

6

Hi,

mein Sohn mußte auch schon Strafarbeiten machen. Zwar nicht zuhause aber in der Schule....

Ich finde das auch richtig so.

LG Dany

7

Hallo!

Das mit dem Schiff finde ich deprimierend!

Beim 1. mal wuerde ich sagen "Tu die Fuesse vom Tisch, wenn du Chef wirst, kannst du sie wieder drauf tun!", beim 2. mal fuer ein paar Minuten 'rausschicken.

Ich koennte mir auch vorstellen, als Lehrerin selbst die Fuesse auf den Tisch zu tun.

8

Hi!

Rausschicken, wie meine Vorschreiberin vorschlug, geht gar nicht - wo bleibt da die Aufsichtspflicht!?

Strafen müssen auf jeden Fall einen Bezug zum Vergehen haben. Wenn die Kinder schreiben müssen was sie falsch gemacht haben bzw. wie sie es richtig machen, ist dieser Bezug genauso gegeben, wie wenn sie einen angerichteten Schaden reparieren müssen.

Die Pausen sind zur Erholung da. Wenn ich Kinder in der Pause sitzen und Strafe schreiben lasse, schneide ich mir als Lehrer ins eigene Fleisch - das Kind ist danach nicht ausgepowert und meistens den restlichen Vormittag nicht mehr ruhig zu kriegen. Sowas mache ich nur im absoluten Norfall, sprich wenn Strafarbeiten daheim nicht angefertigt werden und die Eltern womöglich sogar ihren Kindern sagen, sie bräuchten das daheim nicht machen. Den Fall hatte ich aber bisher nur ein einziges Mal.

Was das Schiff angeht: In meiner Klasse gibt es eine Ampel. Morgens sind alle Kinder (mit Wäscheklammern) auf grün, wer sich trotz Ermahnung nicht zu benehmen weiß, rutscht auf gelb und möglicherweise auch auf rot. Grüne Kinder erhalten bei Schulschluss einen Smiley, zehn Smileys können eingetauscht werden.
Das ist ein System dass ich von sehr vielen Kollegen kenne.

9

hallo,

ich halte solche strafarbeiten für total sinnlos. sowas gab es in meiner ersten klasse nicht. was soll das auch bewirken, dass ein erstklässer 5 mal einen satz schreibt, den er vermutlich nur wort für wört in sien heft überträgt.

bei uns gab es:
logische konsequenzen: wenn ein schüler sehr gestört hat und eine aufgabe nicht schaffte, musste die in der pause oder zu hause beendet werden. oder wenn ein schüler wiederholt in der pause aufgefallen war durfte er das nächste mal nicht mehr in die pause.
viele elterngespäche oder einen eintrag ins mitteilungsheft
sternchensammeln: ein gruppentisch bekommt für positive mitarbeit ein sternchen. für 10 sternchen gab es eine belohnung für die ganze tischgruppe.

das mit dem schiff halte ich auch für sinnlos. was passiert denn mit einem schüler, der im wasser sitzt? den störenfrieden ist das doch egal. selbst wenn es für das wasser eine strafe gäbe, ist es eindeutig erwiesen, dass das verstärken des erwünschten verhaltens wesentlich effektiver ist als bestrafung.

lg sonja (lehrerin)

10

Abend
Bei uns gibt es auch Strafarbeiten.

Mein Sohn hat ein Heft nach hause gebracht wo er 5 mal schreiben musste "Ich darf im UNterricht nicht laut sein"

Finde ich vollkommen in Ordnung :-)

LG
Corinna