Wie lange nachts auf Bäuerchen warten?

Hallo zusammen

Meine Maus ist jetzt 7 Wochen jung und ich versuche bei ihr schon eine Art Zu-Bett Ritual einzuführen. Das heißt ich ziehe ihr den Schlafanzug an, gehe mit ihr ins Schlafzimmer, dunkel das Zimmer ab und mache Schlafstillen. Klappt eigentlich ganz gut und habe sie bis 22.00 Uhr soweit das sie schläft. Dann schläft sie ca. 5 Stunden. Wenn sie dann wach wird und ich dann anlege, trinkt sie relativ hastig wodurch natürlich Luft in den Bauch gelangt.Beim stillen schläft sie ein so dass ich sie nur kurz anhebe um eine Bäuerchen von ihr zu ergattern aber oft ist das Fehlanzeige. Ich will dann auch nicht so auf den Rücken klopfen um sie halt nicht wachzumachen. Also lege ich sie hin. Was passiert: Nach ca. 20 Minuten fängt sie an sich zu räkeln und man merkt das sie sich unwohl fühlt. Was soll ich denn nur ändern um die Bauchschmerzen zu verhindern? Wenn ich meine Maus so lange hochhalte bis das Bäuerchen endlich rauskommt ist sie hellwach und ich muß wieder anfangen zu stillen. Wie macht ihr das nachts?

LG
Luz

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,
also ich mache es ähnlich wie Du (stille aber nicht, sondern gebe Fläschchen ;-) ). Knut ist jetzt 11 Wochen alt und ich bin froh, wenn er gleich wieder einschläft - oft tut er das nicht und dann ist Action angesagt :-D Nachdem seine 3-Monats-Koliken weg sind hat er auch kein Problem damit, wenn ich ihn ohne Bäuerchen nach einer Zeit wieder hinlege.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, die Kleine nach den 20 Min. wieder aus dem Bett zu nehmen (ohne, daß sie aufwacht). Eventuell macht sie dann ein Bäuerchen.

Bist Du Dir aber sicher, daß es am nicht-gemachten-Bäucherchen liegt? Knut würde dann wieder aufwachen (er ist aber auch megaempfindlich oftmals...). Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es einfach eine Traum-Phase ist, die Du beschreibst. Da ächzt und stöhnt unser Kleiner auch, als ob er Bäume ausreißen müßte :-D

LG, Mea

2

Hey,

bei uns war es nachts auch ein Problem.
Hab Selina dann, wenn sie unruhig wurde, vorsichtig hoch genommen, hab sie ein bißchen geschuckelt u es kam dann meist.

Ich war allerdings auch so mutig u hab sie oft auf dem Bauch schlafen lassen u so hatte sich das immer von allein erledigt.

Lg Inga

3

Hallo,

bei mir ist es so: wenn ich meine Kleine nachts gestillt habe, schläft sie meistens auch beim Stillen ein. Ich lege sie jedoch noch ca. 10 min. sitzend auf meinem Bauch hin, manchmal macht sie ein Bäuerchen, manchmal jedoch nicht. Wurde auch so von meiner Hebamme empfohlen.
Versuchs doch auch. Übrigens sie wacht dadurch nicht auf. HAbe dies von anfang an gemacht, sie ist jetzt 10 Wochen alt.

4

Hi,

du kannst doch auch den Rücken streicheln (im Uhrzeigersinn). Das ist nicht so "hart" wie klopfen und bringt auch was.

Ida macht gerade nachts oft keins, weil sie insgesamt ruhiger ist. Mehr und mehr merke ich, wenn sie eins machen wird, weil sie etwas angespannter ist, wenn da ein Bäucherchen rauskommen will.

LG!!
Jule

5

bäuerchen ist nicht wichtig, wenn keins kommt auch gut! räkeln hat aben nichts mit bauchschmerzen zu tun, mein macht es weil sie sich wohl fühlt!