abendlicher Terror

Hallo!

Hier ist jeden Abend Terror wenn Nick (4,5) im Kindergarten Mittagsschlaf macht. Er turnt hier bis halb zehn, zehn Uhr hier rum und macht ständig seinen kleinen Bruder wach. Er ist einfach nicht müde wenn er im KiGa Mittagsschlaf macht, da er scheinbar sehr wenig Schlafbedarf hat. Auch wenn er um 10 Uhr erst schläft ist er am nächsten morgen spätestens 6.30 Uhr fit.

Im Kindergarten habe ich schon etliche Male darüber diskutiert und bin immer abgeschmettert worden. Ihr Argument ist immer das er ja Mittags einschläft und das sie einfach kein Personal haben um in der Zeit wo die anderen Schlafen auf ihn aufzupassen. Ihm würde aber Mittags einfach eine halbe Stunde ruhe (nicht schlaf) reichen. So machen wir es ja auch wenn er zuhause ist, dann schläft er in der Regel auch Abends um 8 Uhr ohne großen Terror. Und ich persönlich finde einen ausreichenden Nachtschlaf wesentlich wichtiger als Mittagsschlaf.

Uns schlaucht das ganze sehr, da wir einfach keine ruhige halbe Stunde abends mal haben. Mein Mann geht halt auch früh schlafen, da jeden Morgen um 4 Uhr der Wecker geht.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Fakten für mich die ich im Kindergarten anführen kann damit er keinen Mittagsschlaf mehr machen muss.

VG Alex

1

Oh, das Problem kenne ich! Hatte ich bei meiner großen Tochter auch!

Das Argument des kigas war ebenfalls das gleiche! Auch, würden dann sicher mehr Eltern ebenfalls verlangen, ihr Kind nicht mehr schlafen zulegen, da ihr sicher nicht die einzigen mit dieser Problematik seid! Und dann sind's ruckzuck 10 Kinder, die in der zeit bereut werden müssen! So war das jedenfalls bei uns! Ich hab mich trotzdem durchgesetzt und letztendlich hat die kiga-Leitung eine Lösung gefunden! Schließlich machen die meisten vierjährigen ja keinen Mittagsschlaf mehr!
Vielleicht kannst du mal rumfragen, wie das bei anderen Kindern in dem alter ist! Da finden sich bestimmt mehr Eltern , denen es ähnlich geht und die mit dir gemeinsam nochmal das Gespräch mit dem kiga suchen!

Auf jeden fall solltest du dich nicht so schnell geschlagen geben!
Ich drück dir die Daumen!????

2

Danke! Bei uns in der Gruppe sind es min. 3 Kinder die das Problem haben. Ich horch noch mal rum, ob ich nicht vielleicht ein paar Mitstreiter finde, immerhin haben wir 170 Kinder im Kiga.

Vg

3

Ja mach das! Viel Glück!

weitere Kommentare laden
7

Hallo!

Och das kenne ich zu gut. Meine Große nun mittlerweile (5 1/2) schläft seit über 3 Jahren nicht mehr mittags. Im Kiga habe ich über ein Jahr gekämpft und bin bis zur Leitung gegangen um die Sache zu lösen. Allerdings war es so, dass meine Tochter mittags nicht eingeschlafen ist, sondern 2 Stunden! ruhig liegen sollte und natürlich auch versuchte die anderen zu stören, weil ihr langweilig wurde. Nun lege mal jemanden hin und zwinge ihn dazu wenn er keine Lust hat. Auch gibt es andere Erzieher (Urlaubsvertretungen) die ihr heute noch versuchen einzureden "du musst schlafen" und tatsächlich ist sie letztens weggenickt und wir hatten hier bis 21:45 Uhr Terror :-[.

Bei uns ist es jetzt so, dass sie wenn sie 20 Minuten ruhig auf der Matratze gelegen hat leise aufstehen kann und nebenan im Bad an einem kleinen Tisch Bücher angucken darf. Das funktioniert recht gut. Auch bei uns herrscht angeblich mittags Personalmangel, wobei ich eher vermute die wollen in Ruhe Pause machen ;-).

Du kannst halt nur das Gespräch mit der Erzieherin suchen und Verständnis für dein Problem versuchen zu bekommen. Wenn die Konzeption jedoch eine Mittagsruhe für alle beinhaltet, werden sie keine Ausnahme machen und du kannst bloß hoffen, dass dein Kind einfach nicht einschläft. Wir hatten übrigs mal ne Vertretungserzieherin, die hat dann immer kurz bevor unsere eingeschlafen ist mit der Schranktür geknackt und schwupps war sie wach :-).

Alles Gute und ich kann dir nachfühlen,
Nudelmaus

8

Ich danke euch allen. Sehr beruhigend das man nicht alleine ist. ;)

Habe vorhin auch noch mal mit einer Freundin gesprochen, wo im Kiga die Gruppen aufgesplittet werden nach Schlafkindern und Nichtschlafkindern. Die Kinder die nicht schlafen werden in einem seperatem Raum mit Geschichten und Entspannungsübungen beschäftigt.

Das sollte bei uns eigentlich auch möglich sein bei 10 Gruppen à 2 Erzieher plus Springer plus ständig Praktikanten, das man sich abwechselnd zu den nicht schlafendenen Kindern setzt, bei der Anzahl sollte es ja für jede auch nicht viel häufiger als alle 3 Wochen sein. Das werde ich der Leiterin so vorschlagen und sollte das nicht fruchten werde ich über den Elternbeirat gehen und dann werden sie sicher noch mehr Kinder haben die Mittags nicht schlafen sollen.

VG Alex

9

Hi,

ich bin immer wieder entsetzt dass in manchen Kigas alle kinder zum schlafen genötigt werden.

Bei uns schlafen nur die kinder, die es auch nötig haben und das sind die unter 3- und 3-jährigen. Die sind dann im Nebenraum und die anderen spielen ganz normal.

Und das Argument mit der Aufsicht verstehe ich auch nicht, das Personal ist doch eh da, sitzen die alle im Schlafraum und überwachen die Atemfrequenzen der Kinder?
Es reicht doch, wenn regelmäßig einer bei den Schläfern reinspitzelt, mehr muss man doch da nicht machen. Und mit den anderen beschäftigt man sich dann in der Zeit.

Und ja, ich habe selbst schon im Kiga gearbeitet und wir haben es trotzdem hingekriegt, dass jeder auch seine Pause machen kann, falls das das Argument sein sollte...

LG juju