Zu wenig Essen u. kein Mittagsschlaf im Kita! Wie ist es bei Euch?

Guten Abend!

Ich habe mir die Tage stättische Kitas angeschaut..und bei einigen habe ich ein gutes Gefühl.....ES GIBT ALLERDINGS EIN GROSSES ABER!!!!!, was mich persönlich SEHR stört, aber ich mir nicht sicher bin, ob es heuzutage noch Kitas gibt, die meiner Vorstellung ansprechen würden!!!!

Mir geht es um das Essen und kein Mittagschlaf in den Kitas!

ESSEN(Ganztagsbetreung):
Frühstück von zuhause und dazu ein Rollendesfrühstück!!!!(na ja...,ob das gut geht?)))
Mittagsessen, nur TEILWEISSE selbstgekocht(ich lege zuhause ein grosses Wert drauf!!!!), Suppen zb. sind aus der Tüte!!!!
Kein Nachtisch-nur TEE!!!!

Die Kinders machen keinen Mittagschlaf(es gibt zwar diese Ruhe Räume,es ist da aber ganz laut!!!)


Also das ganze stört m ir sehr, weil mein Kind macht zuhause mittagschlaf und wir essen IMMER frisch gekocht!!!

IST DAS BEI EUCH AUCH SO??????

Was soll ich denn machen, wenn ich damit unzufrieden bin?
Trotzdem anmelden?
Bitte um Eure Ratschläge!!!

Danke Moni#herzlich#klee

1

KiTas mit selbstgekochtem Mittagessen:

Sehr selten. Dazu muss ja eine Köchin abgestellt (und bezahlt) werden, und das ist zu teuer. Da musst in den privaten KiTas schauen, da findet sich das noch hin und wieder. Im KiGa meines grossen Sohnes, liefert das Essen eine Grossküche (so eine die Menüs auf Bestellung kocht) und das ist echt lecker. Nachtisch gibt es auch nur manchmal - das finde ich aber gar nicht entscheidend.

Schlafen:

Die meisten 3jährigen, die ich kenne schlafen mittags gar nicht mehr. Und das es laut ist: Naja, Du kannst ja nicht verlangen das Dutzende anderer Kinder auf Zehenspitzen durch die Gegend schleichen. Bei uns gibt es auch einen Schlafraum und die Kinder, die wirklich schlafen (4 von 75) lassen sich durch den angrenzenden Trubel auch nicht aus der Ruhe bringen.

Grüsse
BiDi

2

Hallo,

unsere Kinder sind jetzt 5 und 2 und seit ihrem 1. Geburtstag im Kiga und Ganztagskinder.

Zum Essen: Unser Stadtelternbeirat hat vor ca. 3 Jahren beschlossen, dass es in unseren (städtischen) Kitas keine künstlichen Zusatzstoffe (komm nicht auf den "richtigen" Namen#kratz) im Essen geben darf. War für die Kinder erst komisch; viele kannte ja kein gestampftes Apfelmus oder Kartoffelbrei. Aber inzwischen haben sich alle dran gewöhnt.

Nachtisch gibt es immer. Und zu Trinken Tee, Saft oder Milch (Kakao).

Frühstück muss bei uns mitgebracht werden. Was ist ein "Rollendesfrühstück"

Mittagsschlaf wird immer 2 Stunden gemacht. Nur die Vorschulkinder dürfen sich "leise beschäftigen". Allerdings ist das dann im Vorraum und auch wirklich leise (ich muss unsere Große manchmal direkt nach dem Schlafen holen ).

Alles bei uns läuft das eigentlich ganz normal,

LG waldwuffel

3

hallo


ich glaube deinen wunschkindergarten solltest du dir malen!

nici

4

Hi,

bei uns (Vollzeit-KiGa in Belgien) läuft es so:

* zum 10h Frühstück soll jedes Kind etwas Obst mitbringen (der Apfel wird vor Ort geschnitten, man braucht also keine Spalten mitgeben)

* mittags können die Kinder entweder selbst mitgebrachte Butterbrote essen oder frisch gekochtes, warmes Mittagessen bekommen (getrennte Speisesäle), dazu gibt es stilles Wasser; Nachtisch gibt es auch, häufig Obst, Joghurt, ...

* nachmittags gegen 16h gibt es eine Waffel, trockene Kekse, etc. mit einem Getränk (Saft, Tee oder Wasser), das mitgebracht werden kann

Da wir abends kalt essen (ich hab mittags warm in Kantine, mein Mann macht sich etwas bzw ist eh unterwegs) war es für uns wichtig, dass Lucas mittags etwas warmes bekommt; frisch gekocht ist hier ziemlich üblich - es kostet zwar etwas, aber das ist es sicherlich wert (3,5 EUR pro Mahlzeit)


Zum Schlafen:
es gibt bei uns "Notbetten"; die Kinder (meist die Jüngsten), die noch ihren Mittagsschlaf brauchen, werden mittags nach dem Essen abgeholt und schlafen zuhause. Das haben wir auch 2 Wochen lang gemacht, inzwischen nur noch Mittwochs, da ist eh mittags Schluss bzw. Betreuung.

Kannst Du Deinen Sohn eventuell an 2 oder 3 Tagen zum Schlafen nach Hause holen? Dann kann er auftanken für die anderen Tage.

Ich würde mir deren Ernährungskonzepte erklären lassen - Tütenfutter ist nicht unbedingt schlecht (solange nicht ausschliesslich) und Nachtisch muss ja auch nicht jeden Tag sein.

Alles Gute,
Chris

5

Hallo

Bei Nina ist das so:
Frühstück man ist alle paar Monate mal mit einkaufen drann (sind dann ca 20€), heißt es wird in die Kita gebracht von den Eltern und von der Erziehern zubereitet.
Dazu gehört dann auch am Nachmittag die Tee Time.

Mittag wird dort gekocht, abwechslungreich und immer mit Nachtisch, Freitags ist es Eis.
Einmal die Woche gibts Fisch und einmal Suppe.

Zu trinken bekommen die Kinder Wasser, ab und an Saft bzw Schorlen aber auch mal Milch oder Kakao.

Beim Mittagschlaf ist´s unterschiedlich, Nina wollte irgendwann nicht mehr, sie braucht es einfach nicht mehr. Man probiert es bei den Kindern die schlafen "sollen" und wer nach 20 mi nicht schläft wird mit rausgenommen.
Die Lautstärke ist mal mehr mal weniger, die Kleinen schlafen aber trotzdem.

LG Heike mit Nina 3 und Mira 14 Wochen

6

bei uns im kiga wird leider auch nicht frisch gekocht.
es gibt aber auch keine kigas mehr bei und wo gekocht wird.
dennoch hat sich meine tochter noch nie über das essen beschwert ;)
mittagsschlaf wird allerdings immer gemacht!!!
meine tochter ist 3 jahre und schläft mittags meistens 1-2 stunden. sie brauch den schlaf.
ich hole sie immer mittags ab und die macht zuhause mittagsschlaf aber wenn sie mal bis nachmittag im kiga ist dann schläft sie da auch.
finde ich auch wichtig!

7

Hallo,
meine Tochter ist in Deinem Wunschkindergarten. Ist ein Verein, der vor 15 Jahren in Sachsen der erste dieser Art war.
Das Frühstück, das Mittagessen und auch Vesper nach dem zweistündigem Mittagsschlaf wird von einer Köchin gekocht bzw. vorbereitet.

Zum Frühstück gibt es immer frisches Obst und Butterbrot. Und dann darf sich jedes Kind aussuchen, ob Wurst oder Käse drauf kommt. Manchmal auch Nutella, aber eher selten.

Mittags wird frisch gekocht, immer leckere Sachen und die Kinder essen alle mit. Es ist auch immer genug da, also wenn Lea mal Mittagskind ist, dann seh ich immer, was da noch so übrig ist.

Nach dem Schlafen gibt es dann nochmal Vesper, manchmal Brot, aber auch manchmal Kekse.

Und zu Trinken steht auch immer genug da.

Und für das ganze Essen bezahlen wir 2 Eu am Tag.

Ich bin soooooooooo stolz auf unser "Kinderland".

Gruß Ute

8

Hallo,

du musst dir deine Wunschkita nicht malen, die Antwort fand ich auch frech!

In unserer Kita wird alles noch selbstgekocht und nach dem Essen wird auch noch geschlafen.
Zum Frühstück gibt es Tee oder ilch und über den Tag honweg können sich die Kids an Tee und Wasser bedienen.
Zum vespa gibt es Saft oder Milch!

Man kann das Frühstück selber mitbringen oder aber in der Kita gibt es Frühstsücksbüffett mit gesunder Biokost, das das pro Tag 30 Cent kostet - für mich völlig in Ordnung.
Den ganzen tag über wird Obst oder Gemüse gereicht.

Zum Vespa gibt es immer unterschiedliche Sachen, mal Knäcke mit belag, Vollkornstulle mit belag, reistaffeln, Kuchen usw....

Wir sind völlig zufrieden mit unserer Kita.
Sie ist allerdings privat "Boot e.V." und kostet aber wie jeder andere Kindergarten auch!

Pati

9

Wenn Du täglich frisches selbsgemachtes Mittagessen willst wirst Du Dir einen anderen Kindergarten suchen müssen. Einen privaten oder eine Tagesmutter. Das ist leider nicht zu finanzieren in einem städtischen KiGa.

Das es keinen Mittagsschlaf gibt wundert mich. Es sollte wenigstens ein Ruheraum vorhanden sein.

Also wenn Du unzufrieden bist, such Dir eine private, aber dafür sehr teure Alternative.