AWO, mutter-kind-stiftung, erstausstattung

hallo,

da es mir so unangenehm ist, möchte ich lieber in schwarz schreiben. wir haben in der letzten zeit einiges an finanziellen ausgaben gehabt, die nicht vorhersehbar waren und uns echt aus der bahn gehauen haben. wir haben generell schon "nur" ein einkommen von knapp 1.800 zu dritt. der kleine ist nun 1 1/2. jetzt zum dilemma: ich bin schwanger und das baby kommt auch schon bald.

hat jemand, bei der awo mal etwas für die erstausstattung beantragt? wie wird berechnet, was jeder einzelne bekommt? je nachdem was fehlt? anziehsachen, babywiege und kleinigkeiten hab ich natürlich noch bzw. hab es schon gekauft. aber einige sachen fehlen leider noch. gibts da so pauschalen für z. b. "stillzubehör"?

ich bin dankbar für jede antwort!

lg!

1

Hallo, schau mal, diese Seite kam bei der google-Suche zu "Erstausstattung Umsonstladen" . Wenn Du Euren Wohnort "mitsuchst", kommt vielleicht das passende Angebot?

http://www.dv-hl.de/pages/angebote___hilfe/kinder___familie/umsonstladen_fuer_babyerstausstattung/index.html

Die Diakonie in Eurer Stadt ist sicher eine gute Anlaufstelle.

Nicht schämen - anrufen! Dafür machen die das!! Viel Glück! #klee

2

Hallo
Bei uns im Kreishaus zb ist das Jugendamt mit drin. Die vermitteln u.a auch und helfen. Wir haben die Erstausstattung, sowie einen kurs erstatten bekommen.

Alles gute.

3

Hallo!
Also ich habe auch Geld für Erstausstattung bei der AWO beantragt und auch bekommen. Zunächst musst du dir einen Termin holen. Relevant für die Ermittlung der Höhe der Hilfe sind Einkommen, Vermögen und Ausgaben für Miete und Nebenkosten oder eben Kredite für Wohnungs- oder Hauskauf. Ob auch Kosten für Kinderbetreuung anerkannt werden, weiß ich nicht, aber könnte ich mir gut vorstellen. Du musst also alle Bescheide, die diese Dinge belegen dorthin mitnehmen. Am Telefon kannst du ja noch mal fragen, aber das war das, was ich mitbringen musste.

Im Gespräch werden dann zunächst deine Daten aufgenommen und der voraussichtliche Entbindungstermin erfragt. Dann werden sie dich fragen, warum du auf Hilfe angewiesen bist und ob du vielleicht noch Unterstützung von Verwandten erhalten könntest. Zum Schluss wird noch gefragt, was du noch alles benötigst. Dafür gibt es eine Liste, auf der alles steht, was man so braucht mit mutmaßlichen Preisen. Aus der Differenz eures Einkommens und eurer Ausgaben wird ermittelt, wie viel euch zusteht.
Wir haben mit den Mitarbeitern der AWO wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die waren total verständnisvoll und wir haben sofort Vertrauen gefasst. Zum Abschied haben wir noch einen Beutel mit allerhand Infomaterial und Zeitungen bekommen. Ich glaub der war von babilu.
Nach der Geburt werden wir auch persönlich mit unserem kleinen Mann dorthin gehen (das mussten wir versprechen ;-) ), uns bedanken und gleich die Geburtsurkunde in Kopie vorbeibringen.
Zu keiner Zeit kamen wir uns dort wie Bettler vor. Ich würde mich auch jederzeit wieder an diese lieben und verständnisvollen Menschen wenden.
Keine vier Wochen später hatten wir auch schon das Geld auf dem Konto.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Viele Grüße!
Steffi

4

Hallo meine Liebe,

ich war so ca in der 20 SSW. bei der AWO und habe einen Antrag auf die Erstausstattung gestellt. Man wird sehr nett beraten und ich hatte nie das Gefühl zu "betteln", ganz im gegenteil ich hatte eher das Gefühl, dass die Frau mir dort wirklich helfen möchte.

Ich wurde gefragt, warum ich das Gefühl habe in einer finanziellen Notlage zu sein und man muss sein Einkommen bzw die Ausgaben (Mietvertrag) mitbringen. Außerdem musst du nach der Geburt die Geburtsurkunde vorlegen. Ich habe ihr dann erzählt, dass ich allein erziehend sein werde und obwohl ich immerhin so 1700€ netto verdiene hatte ich 2 Wochen später 600€ für mein Baby auf dem Konto.

Ich kann es also wirklich nur empfehlen und es muss dir auch nicht unangenehm sein!

#winke

5

guten morgen,

wende dich doch mal an KALEB. das ist eine stiftung, die helfen meines wissens ganz unbürokratisch.

stiftung "ja zum leben" hilft auch in solchen fällen gern.

als ich vor 10 jahren mit meinem großen schwanger war, habe ich die erstausstattung über die "mutter und kind"- stiftung beantragt. da kannst du dich mal an das jugendamt wenden, die helfen weiter. musste damals meinen mutterpass vorlegen und einen bericht über meine situation schreiben. allerdings kann es sein, dass es da eine begrenzung in den wochen gab. also antrag bis spätestens ....ssw. kann mich aber täuschen, bzw kann sich das in 10 jahren ja auch sehr verändern.

wünsche euch das allerbeste und dir gottes segen zur geburt.

6

Wir waren bei Caritas.

Mein Mann verlor seine Arbeit als ich mit unserem 2. Kind schwanger war. Eigentlich bin ich nicht der "Typ" für das Amt, da es mir wirklich unangenehm ist.... Wir mussten jedoch alles neu besorgen, da wir von unserem ersten Kind nichts mehr da hatten. Die 2. Schwangerschaft war alles andere als geplant. Trotz Verhütung hat sich der kleine Zwerg in unser Leben geschlichen.

Die Dame vom Amt war sehr sehr nett. Sie hat mein Einkommen, das Einkommen meines Mannes und die monatliche Miete aufgenommen. Wir wären ja schon mit ein bißchen zufrieden gewesen.

Zwei Wochen später flatterte der Brief von der Zentrale der Caritas ins Haus. Wir haben € 1.100 für Babyausstattung und Umstandskleidung bekommen. Darüber hinaus durften wir zu Caritas zum "Flohmarkt". Wir haben Wippe, ganz viel Kleidung, Stillkissen sowie ein Erstlings-Paket mit Windeln, Fläschen, Pflegeprodukten und Spielsachen bekommen, alles völlig umsonst.

Wir haben uns so sehr darüber gefreut! Den Kinderwagen haben wir von Freunden bekommen, die Babyschale haben wir gebraucht gekauft. Von dem Geld der Caritas haben wir für die Große Möbel gekauft, damit der Kleine das Baby-Zimmer nehmen konnte.

Wir dürfen insgesamt noch 2 x zur Caritas und können uns Kleidung für den Kleinen aussuchen.

Finde das wirklich eine super Sache. Man muss sich dafür auch nicht schämen.

7

Hallo,

ich weiß du willst anonym bleiben und wirst es auch. Ich kann dir etwas anbieten - du kannst mich persönlich anschreiben (keiner wird etwas erfahren).

1) Wann kommt denn dein Baby genau?
2) Weißt du was es wird?

Mein Sohn kam damals im Oktober zur Welt letzten Jahres (habe daher viele Wintersachen) und meine Tochter kam im März (habe daher viele Frühjahrssachen).

Es liegt hier nur rum, eigentlich wollte ich es mal verkaufen. Aber nun, da kurz vor Weihnachten ist, denke ich man sollte auch mal was Gutes tun. Wenn du willst, ich kann dir gerne etwas zusenden.

lg und alles Gute