Was bedeutet "üben"?

Hallo zusammen,

seit Kurzem haben sich mein Partner und ich dazu entschieden, dass wir bereit für ein Kind sind. Um mich ein wenig darauf einzustellen, habe ich seitdem ein bisschen im Internet recherchiert, was es beim Thema Kinderwunsch zu beachten gilt (beispielsweise Ernährung, wann zum Arzt etc.). Dabei bin ich u.a. in diesem Forum aber auch an anderer Stelle immer wieder darauf gestoßen, dass sich Frauen darüber austauschen, dass oder wie lange sie "üben". Zum Beispiel wie viele "Übungsmonate" sie jeweils gebraucht haben, bis sie schwanger geworden sind.
Ich muss sagen, ich verstehe das nicht ganz. Steigt denn die Wahrscheinlichkeit mit jedem Monat schwanger zu werden, je länger ich es ausprobiere? Das wäre mir komplett neu und wiederspricht auch meinem Verständnis der Biologie. Was meint ihr mit diesem Begriff des Übens? Aus meiner Familie kenne ich nur, dass man sagt, dass man eben so und so lange probiert hat schwanger zu werden. Mit einer Übung, in dem Sinne, dass man etwas lernt oder dass man sich "verbessert" und es wahrscheinlicher wird schwanger zu werden, hätte das aber nichts zu tun.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mich aufklären könnte, was dieses "Üben" bedeutet und ob mehr dahintersteckt, als eine witzige Bezeichnung für regelmäßig Sex haben ;)
Gruß:)

1

Es ist einfach nur eine witzige Bezeichnung 🙄

2

Üben = wie lange man probiert hat... Also wie lange man versucht hat, gezielt schwanger zu werden. Aber wie genau die Paare probieren, ist ja unterschiedlich, einige schauen genau auf den Zyklus, messen Temperatur, machen Ovutests, nehmen Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente etc. wobei andere z.B. lediglich schauen, dass sie rund um den Eisprung herum Bienchen setzen :-).

3

In den Foren gibt es für viele biologische Dinge Namen, die sehr verniedlicht sind.
„Herzeln“ und „Bienchen setzen“ z.B. für geschlechtsverkehr.
Außerdem wirst du auf seeeehr viele Abkürzungen stoßen, die zunächst vermutlich für Verwirrung sorgen werden. ÜZ ist z.B. „Übungssyklus“ usw usw.

Mit der Zeit rafft man es und kann es vielleicht auch annehmen.

Ich wünsche dir viel Glück!

5

Danke:) Ja, das habe ich auch schon gedacht, dass es hier eine ganz eigene Sprache gibt :D

4

Einfach ein anderes Wort für das, was du als probieren bezeichnest. In Österreich sagen wir auch "basteln" dazu ;)