Hallo,
folgender aktueller Fall:
Eine Kollegin, gut 60 J. alt, macht normalerweise absolute zuverlässige Arbeit, meistens überperfekt und alles bis ins Detail genau, also teilweise fast übertrieben akribisch - aber es passieren eben auch mal Fehler. Das ist ja eigentlich nicht schlimm, finde ich, denn wo gearbeitet wird, passieren eben mal Fehler.
Es geht dabei auch nicht um Fehler mit weitreichenden Folgen. Dennoch: Sie kann es einfach nicht zugeben! Sie bringt es nicht fertig, mal zu sagen: "Oh - das hab ich vergessen" oder "Oh ja, da ist mir was passiert"... Nein - sie erfindet dann Geschichten, wirklich an den Haaren herbeigezogen, die zwar wirklich mal so sein könnten, aber doch seehr unwahrscheinlich erscheinen und sicher würde sich nicht ständig sowas zutragen.
Ich frage mich, was ist los bei solch einem Menschen? Ist das krankhaft?
Ich könnte es ja noch verstehen, wenn es sich dabei um einen jungen Lehrling handeln würde, der nicht das Selbstbewusstsein hat, seinen Fehler zuzugeben.
Lange dachte ich, es liegt bei ihr vielleicht daran, daß sie in ihrem Leben noch nie einem anderen gegenüber zugeben musste: "entschuldigung, das war mein Fehler" - sie ist kinderlos, zwar verheiratet - aber ihr Mann funktioniert absolut nach ihren Anweisungen.
Aber daran liegt es meiner Einschätzung nach wohl auch nicht.
Ich frage mich manchmal, ob es an mir liegt - ob sie Angst hat vor meiner Reaktion, wenn sie den Fehler zugeben würde. Ich würde sie sicherlich nicht verbal attackieren oder anderweitig bloß stellen - schon gar nicht auffressen.
Sie arbeitet auf 450,- €- Basis und ist mir "unterstellt" - wobei ich sie trotzdem als Kollegin sehe.
Gibt es das - in diesem Alter (häufiger), daß man nicht bereit oder fähig ist, zu seinen Fehlern zu stehen?
Leute die keine Fehler zugeben (können)
Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.
Du hast aber auch die Feinfühligkeit mit Löffeln Gevespert...
Selbst WENN es krankhaft wäre, kann Dir das egal sein, Job ist Job.....auf einen Beinbruch u.ä. kann man schon mal Rücksicht nehmen, aber nicht auf Klima vergiftende Gemeinheit.
Aber wenn sie mit ihrem Mann auch so umgeht, ist sie wohl wirklich bösartig- und das geht garnicht.
LG
"...der nicht das Selbstbewusstsein hat, seinen Fehler zuzugeben."
Da hast Du Dir die Antwort doch schon selber gegeben .
LG
Wie ist an der Arbeitsstelle der generelle Umgang mit Fehlern? Kann sein, dass es der Kollegin leichter fällt, einen Fehler zuzugeben, wenn sie mitkriegt, dass andere ebenfalls Fehler machen und dazu stehen.
Ich glaub mir, ich hab in meinem 50jährigen Leben schon allerhand Charaktere getroffen, vom Chef bis zu Kollegen.
Aber mittlerweile hinterfrag ich eben für mich manches Handeln anderer, das ich früher einfach mit "idiot" abgetan hätte
so etwas regt mich schon gar nicht mehr auf.
Jeder Jeck ist halt anders.
Meiner Meinung nach ist das auch keine Frage des Alters. Manche Menschen können das eben einfach nicht. Früher nicht und im weisen Alter viele auch bzw. erst recht nicht.
Oje