Ich war sprachlos

Hallo, eigentlich gehört der Beitrag ins Schulforum, ich möchte aber anonym schreiben...

Heute beim Rumalbern mi meinem Kind sagte es plötzlich im Spaß zu mir: "Mama, halt jetzt mal die Schnute!"
Ich war erschrocken über die Wortwahl, denn das kenne ich so nicht von meinem Kind.

Mein erster Gedanke war, ok, das wurde sicherlich auf dem Schulhof aufgegriffen.

Ich fragte, woher der Spruch kommt und als Antwort bekam ich:
"Das sagt Frau Xy immer zu den Kindern, wenn sie Quatsch machen."

Also ich muss ja sagen, dass ich mit jeder Erklärung gerechnet hätte, aber doch nicht, dass es von einer Lehrerin kommt! Grundschule erste Klasse!

Mein Kind sagte auch, das würde sie öfter sagen, das wäre "ein typischer Xy Spruch."

Ich nehme die Lehrerin generell auch als laut und forsch wahr. Das passt leider zu ihr...

Ich bin ehrlich gesagt entsetzt.
Was sagt ihr dazu?

62

Hallo!
Entsetzt oder sprachlos wäre ich deswegen vielleicht nicht, muss aber sagen, dass ich die Aufforderung, die Schnute zu halten, auch wenn sie niedlich oder wie auch immer gemeint sein sollte, ziemlich respektlos finde. Damit fährt man jemandem einfach so über den Mund. Ich würde nicht wollen, dass jemand so mit mir redet. Ich kann mir auch schwerlich vorstellen, dass es unter Erwachsenen im beruflichen Kontext, so von Chef zu Angestellten z.B., üblicher Sprachgebrauch ist. Und wenn es wirklich, wie hier mehrfach angedeutet wurde, niedlich, süß oder ähnlich gemeint sein sollte, wird es bei SuS, die das Stören einfach nicht lassen, auch nichts ausrichten können. Ich finde, das Wort "Schnute", das ich hauptsächlich im Zusammenhang mit Kleinkindern, die sich beim Essen einsauen, kenne, zieht so eine Aufforderung auch noch ins Lächerliche. Kommt bei mir ein bisschen rüber wie: "Ich bin die Erwachsene und du bist das kleine Kind, das jetzt mal so gar nichts zu melden hat."

Ich bin Lehrerin und schaffe es anders, Ruhe einkehren zu lassen. Wenn ich meine, zugegeben älteren, SuS zum "Schnutehalten" auffordern würde, kann ich mir kaum vorstellen, dass ich außer Lachen und einigen irritierten Blicken etwas erreichen könnte. Da wirkt der im ernsten Tonfall gesprochene, eindringliche Hinweis darauf, wie störend Nebebgespräche sind, wesentlich mehr.

Und wenn ich von Kolleginnen oben lese, es gebe Fälle, in denen nichts anderes mehr ziehe, so wird auch kein niedlich dahingesäuseltes "Halt die Schnute!", ziehen.

Aber ein Aufreger wäre es für mich dennoch nicht, weil es, wie ich finde, echt Schlimmeres gibt.

66

Danke. Dein erster Absatz beschreibt genau das, was ich dazu empfinde.

Ich beschwere mich auch nicht bei der Schule, denn ich weiß um die Not, die viele Lehrer in der heutigen Zeit in den Klassen haben. Es ist nicht einfach.
Dennoch sollte so ein Umgangston als Vorbildfunktion nicht alltäglich sein.

Bearbeitet von Inaktiv
82

Der Vergleich mit dem Chef zu den Angestellten hinkt doch total…
In der Pause interessiert es den Chef nicht und während der Arbeitszeit benehmen sich die wenigsten Angestellten wie Schulkinder, die Quatsch machen und sonst gibt es eher ein Schreiben mit einer Abmahnung wegen schlechten Benehmens…

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit zur „Kommunikation auf Augenhöhe“, statt einen berechtigten Anpfiff bei schlechtem Benehmen gibt es einen „blauen“ Brief.

Jetzt soll man die Kinder also nicht mal mehr „über den Mund fahren“, wenn sie sich unangemessen verhalten.

Am Besten verlängert man einfach die Pause, um dem Bedürfnis einzelner quatschmachender Kinder entgegen zu kommen, Unterricht, Respekt vor Lehrer und Rücksichtnahme auf lernwillige Schüler, wo kämen wir bloß hin, wenn das was zählt…

weitere Kommentare laden
1

Was ich davon halte? Ganz ehrlich? Wenn das das größte Problem unseres Schulsystems wäre, fände ich unser Schulsystem richtig super!

8

Es geht um die Vorbildfunktion.... Und ich finde in der Tat, dass man es anders sagen kann.

"Sei bitte leise."

" Hör auf zu reden"

"Du bist nicht dran"

Usw.

NOCH haben Lehrer eine Vorbildfunktion.

In einem anderen Beitrag vor Wochen wurde geschrieben, dass es respektlos ist, wenn ein Schüler auf eine Lehrerfrage mit "Nö" antwortet.

Aber der Lehrer darf diesen Spruch machen? AHA

28

Wie gesagt, wern das dein einziges Problem ist habt ihr keins.

weitere Kommentare laden
2

Draaaaama!

Ich finde da nichts schlimm dran. Im Gegenteil.

Ich mag aber auch keine Weichspülerelteen.

3

Ich sitze grad hier und frage mich was dabei jetzt tatsächlich so entsetzlich ist. Für mich ist Schnute was anderes als Schnauze und eigentlich nicht so dramatisch...

4

Was ich sage? Entspann dich und mach keine Probleme da wo keine sind.

5

Mir erschließt nicht was daran schlimm ist

Soll dir Lehrerin sagen

" halte doch den Mund?"

Klingt für mich nicht besser....

30

Chantall heul leise 🤣

6

Wenn du schon entsetzt bist, weil die Lehrerin anstelle eines korrekten "Mia-Marie, bitte behalte deine Gedanken noch einen Augenblick für dich" einen flapsigen Spruch bringt, dann wünsche ich Dir viel Spaß mit den nächsten 10-12 Schuljahren.

Im übrigen schließe ich mich der ersten Antwort an:
Hach, wenn das doch das einzige Problem unseres Schulsystems wäre...

7

Hätte sie jetzt gesagt "halt die Fresse du hässliche kackbratze" dann würde ich dir uneingeschränkt Recht geben und wäre auch sehr empört. Ein niedliches "halt die Schnute" allerdings ist die Aufregung gar nicht wert. Viel Drama um nichts. Angelehnt an einen Kommentar von vorher, keiner kann Weichspülereltern leiden. Und weichspülerelternkinder sind echt anstrengend. 😉

Bearbeitet von Inaktiv
78

"halt die Fresse du hässliche kackbratze" 🤣
Das erinnert mich an meinen Lehrer in Gemeinschaftskunde, der immer schrie: "Jetzt halt endlich die Klappe, du bist kein hübsches Mädchen!" Irgendwie hatte er auch eine Erklärung, warum hübsche Mädchen hätten reden dürfen, aber die fällt mir gerade nicht ein. 🤔 Der Lehrer war mit Abstand der coolste und den mochten alle Schüler.
Und bevor es jetzt einen Aufschrei gibt. Er war selbstverständlich so taktvoll und hat das nie zu einem Mädchen so gesagt, sondern stets nur zu Jungs.

9

Schnute ist ein irgendwie burschikos-liebevoller Begriff, jedenfalls hier in meinem Teil Niedersachsens. Eine Schnute ziehen/machen Kinder, wenn ihnen etwas nicht gefällt; meistens ist die Schnute so niedlich, dass man heimlich drüber lacht. Wo fünf Schnuten (oder auch Mäulchen) satt werden, wird auch eine sechste satt. Nach dem Essen wäscht man das Schnütchen... Schnute kommt von Schnauze, ist aber ganz anders besetzt. "Halt die Schnauze!" ist eine Frechheit. "Halt mal die Schnute." ist liebevoll-vertraulich, und wenn Kinder im Unterricht Quatsch machen, sicher auch mal kumpelhaft genervt. Hier würde jeder ausgelacht, der über "Schnute" entsetzt wäre.

LG, Mollie

13

Für mich ist Schnute ebenfalls ein liebevoller Begriff, insofern wäre ich auch nicht schockiert.

15

Herrlich! Kann die Bedeutung so bestätigen. Wird hier im Osten genau so gebraucht!

weitere Kommentare laden