Familiy Link fehlerhaft? Oder bin ich zu doof?

Okay, bis vor ein paar Tagen dachte ich wirklich, das wir ohne solche Begrenzungen auskommen......joah, wie heißt es so schön: "Man soll niemals nie sagen." ;-).

Nun gut, die App installiert, aber entweder habe ich mir da etwas anderes drunter vorgestellt, sie hat echt eindeutige Fehler oder ich bin einfach zu doof.

Es geht darum, das sie eben auf eine vorinstallierte App (Google Play) keinen Zugriff ohne meine Zustimmung hat. Es erscheint bei mir in den Einstellungen ganz deutlich: "Genehmigung erforderlich für alle Inhalte".

Warum verflixt noch mal, kann das Kind trotzdem diverse Apps runterladen? Wohl bemerkt nicht alle, aber sie testet das gerade (mit meiner Erlaubnis) aus.

Und ich finde einfach nicht den Fehler. "Genehmigung erforderlich für alle Inhalte" ist doch eine eindeutige Aussage, oder nicht?

Weiß da jemand etwas besser Bescheid? Oder ist Famili Link einfach nur Schrott? Aber die App tauchte hier bei Urbia immer wieder auf und die User waren zufrieden, deswegen wollte ich sie ja nutzen.

Bitte laßt mich nicht doof sterben. Danke.

1

Hey,

Ich musste da zu Beginn festlegen, ob er Apps, die bis zu einem bestimmten Alter gekennzeichnet sind, runtergeladen werden können ohne meine Zustimmung.

6

Ja, diese Unterscheidung gibt es auch noch, die habe ich gesehen. Nur hatte ich ja "alle erfordern Genehmigung" ausgewählt.

Wir haben nochmal Familiy Link runtergeworfen, neu geladen und einen Neustart gemacht.....jetzt funktioniert es.

2

Hallo,
Ich muss zugeben, bei der Einrichtung dieser App habe ich auch ein paar graue Haare gelassen. 😅
Ich glaube es gab relativ am Anfang eine Auswahl, da habe ich „ jedes mal fragen wenn eine App runter geladen wird“ oder so ähnlich, ausgewählt. Mein Sohn kann keine App installieren, bevor ich nicht meine Zustimmung gegeben habe, egal für weiches Alter die App ist.

Liebe Grüße

7

Richtig, das war mein Ziel, so hatte ich es auch für "Google Play" eingerichtet.
Sie hatte vor der Einrichtung alles runtergeworfen, was abgesprochen war und ausversehen war da eine App bei, die es nicht betraf. Und dann wollten wir eben ausprobieren, wie das dann so abläuft mit der Freigabe meinerseits....joah, sie konnte die App runterladen udn ich habe nur die Benachrichtigung bekommen, das diese runtergeladen wurde. Da waren wir beide platt. Und dann sollte sie weiter probieren, und es ging meistens einfach so.

Aber wir haben jetzt noch mal Family Link deinstalliert, neu eingerichtet udn einen Neustart gemacht. Jetzt funktioniert es.

3

Altersbegrenzungen zusätzlich aktivieren , Apps von 3.ten sperren.

Dann Handys einmal neu starten.

8

Hm, wir haben jetzt Familiy Link nochmal deinstalliert, neu eingerichtet udn dann einen Neustart gemacht....jetzt funktioniert es.

Keinen Plan ob jetzt der Neustart ausschlaggebend war.

4

Ohhh, ja die App treibt mich auch in den Wahnsinn.

Ich habe z.b. eine Höchstnutzungsdauer von 1 Stunde eingestellt, davon max 30 Min Youtube/Internet. Prime Music ist unbeschränkt.
Ich ging davon aus, nach 1 Stunde Nutzung ist dann das Tablet gesperrt- aber irgendwie wird die "passive Zeit", in der er nichts am Tablet macht, aber Amazon Music läuft, nicht mitgezählt, so dass das Ding problemlos 3 Stunden laufen kann und als Nutzungsdauer steht dann da 25 Minuten 🤷‍♀️🙈🙈

9

Hm, aber genau so verstehe ich deine "Eingabe" auch. Unbeschränkt Prime Music bedeutet eben unbeschränkt. "Unbeschränkt" fließt dann eben nicht mit in die Nutzungsdauer ein.

11

Ich muss präzisieren: ich habe eine Stunde Höchstnutzungsdauer des Gerätes eingestellt und separat Youtube und Chrome nochmal kürzer.
Die restlichen Apps nicht. D.h. für mich: Gerätenutzungsdauer: 1 h. Aber wenn ein Hörspiel auf Music läuft, zählt Family Link nur die reine Bedienzeit als Nutzungsdauer. d.h. wir hatten schon Tage da lief es 3 bis 4 Stunden und in Family Link wurden 20 Minuten Geaamtnutzungszeit angezeigt...

weiteren Kommentar laden
5

Oh krass, jetzt interessiert mich, welche Apps deine Tochter ohne Zustimmung runterladen kann?

Meine Tochter und ich sind bisher beide davon ausgegangen, dass ich jede App genehmigen muss.
Allerdings haben wir auch nicht wild herumprobiert ;-)
Sie hat bisher "nur" iServ, Whatsapp, gmx, Duolingo, eine Schach-App, ein Metronom, einen QR-Scanner und InCollage. Und bei jeder App musste ich zustimmen, sonst ging nichts.

Die detaillierten Funktionen werde ich dann kennenlernen, wenn das zweite Kind ein Handy bekommt 😜 die ist sehr viel trickreicher (deshalb hatten wir auch erst beim zweiten Kind lauter Kindersicherungen, die wir beim ersten Kind völlig überflüssig fanden ;-) ).

10

Es fiel bei einem "Schnittprogramm" auf, das ich eben nur benachrichtigt wurde, aber eben keine Zustimmung geben musste.

Danach hat sie alles mögliche wild getestet, was da so bei Google Play auf der Startseite empfohlen wurde....von Wetter App, über Steuererklärungs App, Daddel Apps....weil wir ein "System" gesucht haben, was durchgewunken wird und was nicht. Konnten aber keins finden.

Schlußendlich Familiy Link nochmal deinstalliert, neu eingerichtet und einen Neustart gemacht. Jetzt funktioniert es so, wie ich mir das vorstelle.

13

dann hoffe ich für euch, das sie nicht zu trickreich ist, denn dann könnt ihr Family Link gleich in die Tonne treten.
Kurz googeln und das Kind hat das ruck zuck lahmgelegt :D

Mein Sohn hat es auch versucht, aber es irgendwie geschafft, dass Google dann alles gesperrt hatte :D Da war er 7. Heute würde er es wahrscheinlich hinbekommen, daher nutzen wir es nicht mehr. Er hatte dann halt Pech, dass er keine neuen Apps mehr laden konnte, weil ich die Sperre auch nicht mehr über mein Konto rückgängig machen konnte und ich keine Lust hatte, bei Google anzurufen bzw. mich mit deinen rumzuschlagen, da die üblichen Tipps nicht funktioniert haben.

weitere Kommentare laden