Kindergeburtstag

Hallo,
wer von Euch richtet denn gerne einen Kindergeburtstag aus? Und was wird dort so gemacht? Ein Event in Richtung Reiterhof, Indoorspielplatz, Schwimmbad etc. oder zu Hause mit Topfschlagen, Schnitzeljagd, Basteln...
Wieviele Kinder sind bei Euch eingeladen? Kommt evtl. auch auf das Alter an. Und wieviele Erwachsene betreuen dieses Fest?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, wie ist es gelaufen? Hatten die Kinder Spaß? Hattet ihr selbst auch Spaß dabei? Gab es schwierige Situationen? Was nervt euch? Schreibt einfach ganz ehrlich eure persönliche Meinung dazu auf.
Vielen lieben Dank

1

Warum willst du das Wissen? Und wer will das wissen?

2

Warum willst du das wissen?
Es interessiert mich einfach, da dieses Ereignis in unserer Famiie und anderen befreundeten/bekannten Familien vorkommt.
Wer will das wissen? Ich möchte das wissen.

Möchtest du nun auch noch inhaltlich etwas beitragen?

3

So wie die Frage gestellt ist klingt es nach einer Praktikantin einer Elternzeitung/Seite, die einen Artikel über Kindergeburtstage schreiben soll 🤔.
Daher vielleicht das Misstrauen. 😊

weitere Kommentare laden
8

Hallo!

Ich organisiere sehr gerne Kindergeburtstage... nein, ich mache das nicht nur gerne, sondern ich liebe es! Und ich bin schon traurig, dass die Kinder bereits 8,5 und fast 10 sind. Bald werde ich das nicht mehr machen dürfen...

Wir feiern Kindergeburtstag seit die Kinder drei Jahre alt sind.

Mein Sohn (noch 9) hat im September Geburtstag und bis jetzt wurden die Geburtstage fast immer draußen gefeiert.

3. Geburtstag: 3 Freunde mit Eltern waren eingeladen... es gab einfach Kaffee und Kuchen. Die Kinder haben gespielt.

4. Geburtstag: ca. 8 Kinder waren eingeladen, es war eine Gartenparty mit dem Thema Minions (Torte mit Minions verziert, Minion-Folienballons). Mein Mann hat mit den Kindern bei uns im Garten verschieden Stationen gemacht und Spiele durchgeführt: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlauf...

5. Geburtstag: ca. 11 Kinder teilweise mit Eltern (Freunde von uns). Wir haben einen Kinderzauberer gebucht, der ca. 45 Minuten da war. Die Kinder waren begeistert. Danach wurden die Geschenke ausgepackt, freies Spiel im Garten, am Abend ein Abend für die Kinder und die Eltern, die wollten, durften mit uns noch ein Glas Sekt trinken und eine Kleinigkeit essen.

6. Geburtstag: Ich habe eine Jungsparty organisiert... es durften keine Frauen oder Mädchen dabei sein. Mein Sohn hatte aber tatsächlich keine einzige Freundin zu diesem Zeitpunkt. Seine Schwester durfte dieses mal halt nicht dabei sein und ich übriges auch nicht. Es wurde eine Waldolympiade gemacht. Mit Fragen und verschiedenen körperlichen Aufgaben... es wurde von einem Studenten betreut. Mein Mann war dabei und ich glaube 3 weitere Papas für ca. 8 Jungs. Es war wohl ganz toll gewesen, alle hatten sehr viel Spaß! Am Abend sind wir dann als Familie und noch eine Freundin mit ihrem Sohn zusammen essen gegangen.

7. Geburtstag: Es war ein Samstag und mein Sohn auf dem LEGO-Trip. Wir haben ihm eine Überraschung gemacht und sind ins LEGO-Land gefahren. Es waren noch drei Freunde mit Papas dabei und mein Vater. Wir sind mit drei Autos hingefahren (ganz früh losgefahren) und im LEGO Land einen ganz tollen Tag verbracht.

8. Geburtstag: Mein Sohn hat die drei ??? Kids für sich entdeckt. Ich habe für ihn und 5 weitere Kinder eine Detektiv-Party gemacht. Er hat eine Drei ??? Kids Torte bekommen und einen Brief von den drei ??? mit Aufgaben. Es wurde im Garten gefeiert. Die Kinder haben erstmal ca. 2 Stunden lang die Rätsel bzw. Aufgaben gelöst, danach Fußball gespielt, dann sind wir reingegangen. Drin gab es noch ein Dartst-Tournier und am Ende haben sie sich noch einen Film angeschaut. Um 23 Uhr wurden einige Kinder abgeholt, der Rest ist bei uns über Nacht geblieben. Es war Freitag.

9. Geburtstag: 2,5 Stunden lang Bowling gespielt (11 Kinder) und danach gab es eine Gartenparty. Am Abend kamen dann noch die Eltern der Kinder dazu und es wurde gegrillt.

10. Geburtstag steht dieses Jahr an... es wird ein Rennen mit den ferngesteuerten Autos geben (alles von einer Agentur organisiert und betreut) und danach wird im Garten weiter gefeiert. Am Abend laden wir dann wieder einige Eltern zu einem Grillabend ein. Es sind glaube ich 12 Kinder (inkl. meinen 2).

Meine Tochter hat im Dezember kurz vor Weihnachten Geburtstag. Wir feiern immer direkt an ihrem Geburtstag.

Bei ihr haben wir eine Bastelparty mal gemacht, in einem Kindermuseum gefeiert. in einer Dinosaurierwelt (Indoorspielplatz), letztes Jahr war ein Kinderzauberer bei uns zu Hause... dann wurde gebastelt und die Kinder haben Karaoke (Weihnachtslieder) gesungen. Am Abend kamen dann die Elter der Kinder und wir haben einen Glühweinabend gemacht.

Ihren 7. Geburtstag konnten wir nicht so feiern, wie wir es gerne hätten (wegen der Pandemie). Da habe ich für sie eine Gartenparty im Juni organisiert... es war auch sehr, sehr schön.

Dieses Jahr werden wir nach der Schule in ein Kindertheater gehen und danach gibt es bei uns zu Hause die Feier.

Natürlich gibt es manchmal schwierige Situationen, aber bis jetzt hielt sich alles in Grenzen und die Kinder sind alle glücklich nach Hause gegangen.

LG

9

Wow, das klingt voll toll. Über einen Besuch im Legoland würden sich mein Kind und seine Freunde sicher auch freuen.
Danke und weiter noch viel Spaß dabei.

11

Hi,

ich habe 2 Kinder und wir haben bisher alle Geburtstage "zu Hause" gefeiert. Sprich, wir waren nicht irgendwo sondern haben selbst etwas organisiert. Waren im Wald, im Bach, im Garten, draußen unterwegs.

Teilweise waren es Motto- Geburtstage (z.B. Polizei oder Fußball). Da haben wir uns verschiedenen Spiele überlegt, die dazu passen.
z.B. mussten wir am Polizeigeburtstag einen Polizeischildmütze basteln, damit man uns erkennt. Wir haben verschiedene Hinweise versteckt, die dann gesucht werden mussten. Wir mussten den Verbrecher mit dem Laufrad durch einen Parcour jagen und durch den Bach laufen, um ihn zu finden.

Beim Fußballgeburtstag haben wir verschiedene Spiele mit Bällen gemacht. Fußballkegeln,.....

Ansonsten habe ich diverse Bücher zu Hause, aus denen ich immer Spiele aussuche, teils auch gemeinsam mit den Kindern. Die Anzahl der Gäste war vom Alter abhängig. Bis 8 Jahre durften sie so viele Kinder einladen, wie sie alt geworden sind. Ab 9 haben sie dann festgestellt, dass es schöner ist, wenn es nicht noch mehr Kinder werden.

Letztes Jahr hatte mein Sohn sich eine Schatzsuche gewünscht. Da er Pfadfinder ist, habe ich vorab im Wald, natürlich auf abgelegenen Wegen, Fährten gelegt und tatsächlich Dinge vergraben, die sie suchen mussten. Mit den Pfadfinderzeichen ging das gut. Die Jungs hatten einen riesen Spaß und so kam dann die neue Schaufel auch gleich richtig zum Einsatz.

Wir sind ein großer Freund von Feiern übers Mittagessen. Beginn 11 Uhr Ende, je nach Alter, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr.
Dann hat man später noch genug Zeit, um mit den Geschenken zu spielen und aufzuräumen.

Zu Essen grillen wir meistens und es gibt Pommes oder wir machen Pizza und jeder belegt seinen Teil selbst.

Dieses Jahr gehen wir mit der Großen (sie wird 11) evtl. tatsächlich mal irgendwo hin (Minigolf oder so). Nix großes also.

LG

Isabel

12

Ich mag nicht viele Kinder daheim haben, also richtig im Haus drinnen. Es ist schon ein enormer Lärmpegel.

Tochter, inzwischen 11, wars so:

4 Jahre: zu Hause mit 4 Kindern. Nix aufwändiges: bissl Topfschlagen, Reise nach Jerusalem, Uno spielen.

5 Jahre: das selbe nochmal.

6 Jahre: Outdoorparty im Garten im Dezember.

7 Jahre: Eislaufen mit 7 Kindern, ihre Patentante wurde zur Aufsicht neben mir eingeteilt.

8 Jahre: Hallenbad mit 7 Kindern. Aufsicht von mir und einer Freundin (ihre Tochter war auch eingeladen).

9 Jahre: Wellness Party zu Hause mit 8 Mädels.

10 Jahre und 11 Jahre ist Pandemie bedingt ausgefallen.

11,5 Jahre: wir haben eine Gartenparty im Hawaii Stil mit 5 Freundinnen draußen im Garten gegeben. Kam spitzenmäßig an.
Die Organisation dazu hab ich gerne gemacht. Tolle Deko u.a. Ananas und Kokosnuss aufm Tisch. Ein prallgefülltes Silbertablett mit Obst (Wassermelone, Kiwi, Erdbeeren, Himbeeren,...schick im Zickzackmuster geschnitten, mit Papierschirmchen dekoriert), Flip Flop Girlande usw.

Junge (jetzt 6):
Bis vor 1 Woche noch nie mit Freunden gefeiert wegen Corona.
Letzte Woche mit 6,5 Jahren eine Piratenparty mit Schatzsuche gemacht. Es waren 4 Jungs eingeladen. Kind war glücklich, ich fix und fertig. War eine Rasselbande. Keiner der Jungs ist ein ruhiger Typ. Und diese Rasselbande kommt im September gemeinsam in eine Klasse 😅

Den nächsten Jungs Geburtstag werde ich in der Indoor-Spielfabrik feiern.
Eislaufen mit denen sehe ich mich nicht drüber hinaus.

13

Moin moin,
mir fällt das Organisieren von Kinder Geburtstagen relativ leicht. Ich bin Erzieherin, daher sind solche Aktionen ein Stück weit mit täglich Brot. ;-) und ich mache das sehr gerne :)
Daher brauche ich auch keine zusätzlichen Aufsichtspersonen, mir reicht es völlig wenn mein Mann mit dabei ist.
Ich habe zwei Jungs, die sich bisher nie über ihre Geburtstage beschwert haben.

Den dritten Geburtstag von meinem großen haben wir mit allen Kindern und Eltern aus der Tagespflege im Garten gefeiert, mit einer Mini Schatzsuche und grillen.

Unser jüngerer durfte dieses Jahr zum ersten Mal seinen vierten Geburtstag mit Kindern feiern, aufgrund von Corona.

Die meisten Kindergeburtstage haben wir bei uns im nahen Wald gefeiert. Da gibt es eine ganz tolle Kuhle im Wald, die als Areal dafür wie gemacht ist. Dort kann man super spielen, klettern, forschen. Eine kleine Schatzsuche gehört immer dazu, ein Waldpicknick und alle sind glücklich.
Je nachdem was die Kinder brauchen kommt eine kleine Waldbastelei dazu, ein Spiel, ein paar Aufgaben (irgendwas hab ich immer in der Hinterhand).

Wir haben aber auch schon einmal zu Hause gefeiert (da es in Strömen gegossen hat).
Das wichtigste ist den Kindern hier immer eine Schatzsuche, was leckeres zu essen, Geschenke auspacken, Zeit zum Spielen. (meine Jungs sind keine großen Bastelfans. Daher gibt es in die Richtung wenn dann nur ein kleines Angebot)

Und den siebten Geburtstag durfte mein Großer mit seinem besten Freund im Freizeitpark verbringen. Das hat er sich gewünscht und für uns sprach da nichts gegen. Und alle waren super glücklich mit dem Tag.

In der Regel feiern wir am Wochenende über die Mittagszeit. So von zehn/elf bis 14:00 Uhr 14:30 Uhr. Da sind die Kinder noch nicht müde und kaputt (und Banane), die Eltern können vormittags noch was erledigen oder gemütlich in den Tag starten und man hat zu Hause nicht den ganzen Vormittag das nervöse aufgeregte Kind, was die ganze Zeit fragt „Wann geht es los?„

Mein Großer war schon bei sehr vielen Kinder Geburtstagen eingeladen und hat einiges erlebt. Von Bastelspiel Vormittagen im Garten zum angeleiteten Pony reiten, indoor Spielplätze, gebuchte Zauberer, Kostümpartys,….
Er meint, ihm gefällt es im Wald immer noch am besten. Ist also absolut Typabhängig ^^