Wie viele Legosteine für das freie Bauen?

Hallo
Mein Kind wünscht sich Lego (haben bisher gar keins).
Jetzt frag ich mich wieviele Teile nötig sind fürs freie Bauen.
400/700/1500 Teile hört sich viel an, aber langt das?
Danke für eure Hilfe
Gruß

1

Über welche Art Steine reden wir?

Also ist der Kleinste 2x2 Punkte oder 1 Punkt?

Ja, es klingt viel, aber 1500 sind gar nicht übertrieben, verallgemeinern, wenn dein Kind farblich sortiert bauen möchte.

2

So 2er, 4er, 8er Steine.

Ich weiß noch als Kind, dass wir eine wühl-Kiste hatten wo alles mögliche drin war (Steine, Dächer, Räder, Türen, Fenster, etc)
Keine Ahnung wieviele Teile es waren, aber 2 Kinder konnten gut bauen.
Ich denke aber fast, dass 1500 zu wenig ist wenn man es auf den Bildern sieht...

3

Hallo,

wie alt ist denn das Kind?

Wir haben anfangs nur 8er und 4er Steine gekauft.
In Köln (und anderen Städten) gibt es Lego-Stores, in denen man die Steine einzeln kaufen kann. Da hat man dann nicht die freie Farbauswahl, aber man kann gezielt die "normalen" Steine kaufen.

Ich denke, damit haben wir insgesamt viele Teile gespart.
Es werden insgesamt 4 kleine Dosen sein, keine Ahnung, wie viele Steine das sind. Damit kommen unsere zwei Kinder ganz gut hin, spielen aber auch nur im Urlaub damit.
Allerdings mussten im Lauf der Zeit noch Türen, Fenster und Räder dazu, auch ein paar Sondersteine.
Aber eine fertige "Steine Box" hatten wir nie.

LG

4

Kommt drauf an....wenn es darum geht kleinere Sachen zusammen zu bauen (kleines Auto, kleines Häuschen u.ä.) geht das natürlich mit 1500 Steinen.

Meine Tochter hat zum Beispiel eine Lego Friends Box mit 622 Teilen - da baut man eine Kamera, zwei Walkie Talkies, ein Mikrofon, einen kleinen Roboter und einen Pokal gleichzeitig.

Will man allerdings wirklich große Häuser, Raumschiffe, Städte und Co. bauen, sind auch 5000-10000 Teile mehr als schnell verbaut. Und die, die man braucht (Form, Farbe) sind immer am Schnellsten weg.

Ich kann gar nicht schätzen, wie viele Legosteine wir haben. Viele Tausende auf jeden Fall - trotzdem würde es schon schwer fallen, in bestimmten Farben ein großes Haus zu bauen.

VG Isa

5

Fangt doch erstmal an mit irgendeinem schönen Set, dass vom Thema und Umfang zum Alter passen könnte. Es ist ja gar nicht gesagt, dass er sich für das freie Bauen überhaupt interessiert. Ich habe selber früher stundenlang kreativ frei gebaut. Mein Bruder mochte das gar nicht. Auch meine Cousins gar nicht. Die haben lieber mit dem von mir Gebauten gespielt und Anleitungen aufgebaut.

Meine Kinder haben mein Lego geerbt und neue Sets dazu bekommen. Sie mochten die Sets, haben auch gerne nach Anleitung gebaut und dann gespielt, aber sobald das zerlegt war, aus welchen Gründen auch immer, waren die Sachen, die sie selber frei gebaut haben, eher minimalistisch. Das hat sie gar nicht so interessiert. Die sind eher so beide die, die die Anleitung nehmen und mit dem vollendeten Werk spielen.

Ich hab auch einige Freunde die Lego besitzen, aber nur um etwas Aufzubauen und dass dann auszustellen.

Mit Lego kann man auf verschiedene Weisen umgehen. Und wenn, dann könnt ihr ja auch später immer noch Konvolute von eBay oder so dazu holen, wo einfach so ein bisschen gemischtes Zeug dabei ist. Es geht ja beim jreativ bauen gar nicht unbedingt bloss um die Anzahl der Steine, sondern auch um die Vielfalt.

6

Hallo!

Ich würde mir an deiner Stelle noch gar keine Gedanken über die Steinezahl machen, sondern einfach mal anschauen. Vielleicht eine große Basisbox und ein schönes Set zu Beginn? Dann solltest du ja merken, ob bei euch das freie Bauen gefragt ist.

Solltest du wirklich einen Fan des freien Bauens großer Bauwerke haben, dann wirst du sowieso nicht nach der Anzahl der Teile schauen, sondern in Kilo rechnen... Und nein, das ist kein Scherz!

LG id

7

Wir haben grade mit Lego begonnen (davor war es Duplo). Die Oma hat eine grosse Kiste auf dem Dachboden gefunden und mitgebracht. Ich habe festgestellt das am Anfang weniger mehr ist und habe einen Teil der Steine wieder wegsortiert. Und zwar die meisten Sondersachen. Behalten haben wir grosse Platten (sehr wichtig) kleine Platten, wenige Dachsteine und eine Handvoll schmale Steine. Ansonsten die normalen Blöcke. Denn als es zu viele Steine waren hat es ihn überfordert. Ich denke es erzeugte ein Gefühl von ‚damit werde ich nie fertig‘ und da hat er es nicht angerührt. Am liebsten spielt er mit ein bis zwei handvoll Steinen. Er ist jetzt 4 und wir werden es erweitern wenn er älter wird.

Ach so: wir haben noch ein Set Lego City bekommen: das erinnert mich mehr an ein Puzzle als an wirkliches bauen, weil die Steine so speziell sind.Würde ich nicht kaufen.

8

Ich würde mit einem Bausatz anfangen.
Basissteine und vielleicht ein kleines Fertigbauset.

Je nachdem, mit was er dann lieber spielt/baut, ergänzen und nachkaufen.

Für Freies bauen, würde ich nicht nach Teilen gehen, sondern günstig gebraucht, Kiloboxen kaufen. Je mehr, desto besser.

Für Bau-Spielen mit Anleitung würde ich eher aufs Sets zurückgreifen, die von den Themen her passen.
Da ist dann eher die Frage, ob eher
- City
- Themen (Harry Potter, ninjago, etc.)
- Technik

9

Wir haben auf dem Flohmarkt mal so ca 10 kg lose Legosteine gekauft, damit konnte man dann schon ganz gut bauen.

10

Also 1500 ist glaub ich echt nicht übertrieben.
Meine beiden haben letztes Jahr zu Weihnachten eine Kiste Lego Classic bekommen mit 999 Steinen, allerdings waren da auch andere Kleinteile mit dabei (Fenster, Räder, Augen usw), damit kann man nicht wirklich viel grosses bauen, eher kleinere Dinge.
Jetzt zu Weihnachten gibt es nochmal zwei Kisten à 790 Stk, also 1580 Steinchen + Kleinteile mehr, da kann man dann schon so langsam was grösseres bauen :-)