Bin ich überempfindlich?

Meine 7-Jährige geht im Nachbarort auf eine Schule mit angegliedertem Hort. Da ich voll berufstätig bin, hat sie einen Ganztagsplatz. Nach der Schule gibt es 3 Busse, mit denen die Kinder nach Hause fahren können. Der Hort bringt die Kinder an den Bus, es gibt Busaufsicht...Beim Hort liegt eine Abholliste mit Namen von den Personen, die mein Kind abholen dürfen. Mit dem Hort ist abgemacht, dass meine Tochter mit dem 3. Bus fährt. Manchmal holt auch meine ältere Tochter (15) die Kleine ab, sie geht auf die selbe Schule. Die Große steht auf der Abholliste vom Hort.
Momentan bin ich auf einer Fortbildung und mein Mann ist zu Hause (momentan wohnen wir normalerweise in einer Fernbeziehung, er arbeitet weit weg, hat jetzt Urlaub). Das Kind der Nachbarin ist seit dieser Woche auch auf der Schule, die Mädchen verstehen sich gut. Da die Nachbarin noch keinen Hortplatz hat, holt sie ihre Tochter jeden Tag von der Schule.
Jetzt hatte mein Mann mit meiner Tochter (nur mündlich) abgemacht, dass sie mit dem ersten Bus nach Hause fahren darf, wenn Unterricht ausfällt. Der erste Bus ist um 14.12.Uhr bei uns an der Bushaltestelle, das Kind ist dann gegen 14.30 Uhr zu Hause.
Jetzt schrieb um 14 Uhr meine Nachbarin eine Nachricht, meine Tochter hätte bei ihr geklingelt, da der Papa nicht zu Hause ist, und würde jetzt bei ihr sein.
Auf Nachfragen meinte sie, sie hätte meine Tochter mitgenommen. Sie steht aber nicht auf der Abholliste.
Der Nachbarin vertraue ich, sie hat es nur gut gemeint. Aber mir macht die Tatsache Bauchweh, dass es so einfach ist, mein Kind von der Schule mitzunehmen, ohne dass es jemand mitbekommt. Habe jetzt beim Hort nachgefragt, wie es dazu kommen konnte. Sie klären das gerade genauer.
Übertreibe ich? Immerhin ist ja nichts Schlimmes passiert, das Kind war immer in Sicherheit. Oder was würdet Ihr machen?

1

Normal ist das sicher nicht. Nur Leute die eingetragen sind dürfen meine Kinder holen.
Jetzt stell dir mal vor, da kommt ein fremder und nimmt sie mit....ich würde mal nachhaken.

2

Ja, genau. Das war ja meine Angst. Der Hort und die Klassenlehrerin klären das gerade. Ich kam mir nur etwas blöd vor, da ich ja nicht als "Helikoptermutter" gelten möchte.

3

Also bei uns hätte der Hort einfach mich oder meinem Mann angerufen. Wenn wir nicht erreichbar gewesen wären, dann hätte sie das Kind nicht mitnehmen können. Das sind sie bei uns sehr streng.
Ich finde es richtig nachzufragen. du hast ja kein riesen Fass aufgemacht, sondern erst mal nur gefragt. Also völlig in Ordnung

4

Nein du bist nicht empfindlich. Aber auch die Nachbarin hat da nicht nach gedacht. Ihr muss doch auch klar sein dass es irgendwelche Absprachen mit Dir oder dem Papa und eurer Tochter gibt.
Vielleicht solltet ihr mit eurer Tochter auch nochmals sprechen. Dass sie nie mit jemandem mitgeht der nicht regelmäßig abholt und für den Fall dass es doch mal vorkommt ein Codewort mitgeben.
Aber klar der Hort müsste darauf auch achten. War sie überhaupt im Hort oder hat die andere Mutter die beiden direkt nach Unterrichtsende geholt, weil du schreibst das Nachbarsmädel hätte keinen Hortplatz? Also hat der Hort hier überhaupt gewusst dass deine Tochter da sein sollte?

5

Hört und Schule arbeiten eng zusammen. Der Hort wusste von der Klassenlehrerin, dass sie mit dem ersten Bus fährt.

6

Aber das hat dann niemand kontrolliert, obwohl die Kinder eigentlich vom Hort zum Bus gebracht werden und es dort eine Busaufsicht gibt. Wo da die Lücke war, weiß ich nicht.

7

Ich seh das etwas anders, wobei ich keine Ahnung habe, wie es rechtlich bzgl Hort aussieht.

Schule ist kein Kindergarten mehr, da haben die Kinder eine gewisse Selbstverantwortung.
Nach der Schule achtet doch niemand darauf wer, welches Kind mit nach Hause nimmt, bzw ob es alleine geht. Jedes Kind muss schon wissen, wie und wann es nach Hause kommen soll. Genau das sollte ein Schulkind auch nach dem Hort schaffen.

Andererseits hat der Hort offensichtlich eine Abholliste. Bedeutet das, dass wirklich jedes Kind persönlich abgeholt wird wie im Kindergarten (bzw eben in einen Bus gesetzt wird) und das bis zur 4. Klasse? Das kann doch gar nicht wirklich funktionieren, gerade wenn dann auch noch kurzfristige mündliche Absprachen dazu kommen von denen der Hort nichts weiß ...

8

Bei uns in der Grundschule kann jeder abholen wer möchte - im Zweifel gehen die Kinder alleine. Es ist ja nunmal kein Kindergarten mehr. Dazu verabreden sie sich jeden Tag mit wem anders, und die Liste müsste täglich geändert werden. Von daher finde ich, dein Kind ist alt genug, um keine Abholliste zu benötigen.

Was ich aber mit dem Kind besprechen würde (& da haben hört und Schule nichts mit zu tun) ist, dass es sich an die Absprachen mit euch halten soll, egal wer da steht. Und das es nicht mit jedem x-beliebigen mit darf. Das finde ich bedenklicher als eine Liste.

9

Bei uns gibt7gab es ab der Grundschule keine Abholliste mehr.
Manche Kinder fahren nach der Betreuung mit dem Bus nach Hause, andere laufen nach Hause oder werden eben abgeholt.
Das einzige was war, dass die 1.Klässer, die mit dem Bus nach dem Hort heimgefahren sind , gemeinsam mit einer Betreuerin über die Strasse gingen , zur Haltestelle...mehr nicht.

10

Vielen Dank alle. Was ich mittlerweile vom Hort weiß ist, dass es nicht egal ist, wer das Kind holt, da es im Zweifelsfall nicht unfallversichert ist. Es muss schriftlich von den Eltern vorliegen, wann und wie das Kind heim kommt. Nur dann besteht die Unfallversicherung für den Heimweg.
Von daher ist es sehr wichtig, dass immer bekannt ist, wo das Kind ist.

11

Ich würde freundlich aber bestimmt nachfragen, warum mein Kind mit der Nachbarin gehen dürfte. In diesem einem Fall sei es zwar okay, aber prinzipiell wünsche ich keine Ausnahmen und bitte darum genau drauf zu achten zukünftig.

12

Ich finde nicht das du überempfindlich bist. Meine Tochter 1.klasse besucht auch den hort und es gibt sehr wohl eine Abholliste. Die Kinder haben alle eine Karte da steht drauf der Name das Geburtsdatum und auch ob das Kind allein nach Hause geht oder ob es abgeholt wird. Das Kind wird auch nicht einfach jemanden mitgegeben es sei denn ich schreibe eine Vollmacht. Bei meiner Tochter sieht es so aus das ich sie abhole wenn sie mal alleine nach Hause kommt schreibe ich ihr einen Zettel. Abholberechtigt bin ich und Oma und Opa das war's. Wenn ihr großer Bruder (11) sie abholen möchte schreibe ich dafür einen Zettel. Ich kann mir das gar nicht anders vorstellen und wäre auch sauer wenn andere einfach mein Kind abholen dürften. Anfang des Schuljahres hat der Opa sie abgeholt es war nicht mit meiner Tochter abgesprochen mir kam was dazwischen ich hätte es selbst nicht geschafft. Der hort kannte ihn noch nicht und da wurde ich angerufen ob es ich informiert bin das der Opa das Kind abholt.

13

Genau so ist es bei uns auch. Im Prinzip dürfen Hortkinder alleine heimgehen - im Unterschied zu Kindergartenkindern - wenn die Eltern das schriftlich bestätigen.
Ansonsten dürfen die Personen abholen, die auf der Abholliste stehen.
Der 11-Jährige Sohn dürfte beispielsweise kein Kindegartenkind abholen, er müsste mindestens 14 sein, aber bei einem Schulkind, das rechtlich auch alleine gehen darf, ist das kein Problem.
Wichtig für den Hort ist eigentlich nur, dass die Eltern das schriftlich bestätigen.