Wieviel dürfen eure Kinder shoppen?

Hallo
Ich wollte aus Interesse einfach mal fragen wie das bei euch mit dem Shoppen läuft
Ich habe 4 Töchter (13,9,5 und 1) und man könnte meinen selbst die Kleinste ist schon im Shopping Wahn
Gerade meine Älteste hat einige eher teure Vorlieben (Nike, A&F & Co) und ich habe die Einstellung das alles was benötigt wird natürlich gekauft wird ich aber Preisliche Grenzen habe
Dasselbe gilt zB. für die Menge, wenn das 50 Paar Schuhe gewünscht ist kann es auch mal sein das ich garnichts dazu gebe, einfach weil genügend vorhanden ist (auch von der Schuh Art) und es ein totale Lust Kauf ist
Wenn das gewünschte Stück meinen Preiswunsch übersteigt muss die Differenz entweder selbst bezahlt werden oder es muss sich zB. zum Geburstag gewünscht werden
Dasselbe gilt für einen Großteil der Wunschkäufe
Damit kommen wir gut klar und zu 99% der Zeit akzeptieren die Mädels das völlig

Wie ist das bei euch?

LG#winke

1

Hi,

wir haben zwei knapp 7 jährige Jungs. Die beiden sind da noch sehr pflegeleicht. Es darf nicht zwicken/kratzen/drücken und darf nicht nach Mädchen aussehen ;-)

Ansonsten habe ich freie Hand.

Mal sehen, wann sich das ändert.

Gruß,
Nicole

2

Hallo,

meine Tochter darf sich beim Shoppen etwas aussuchen, das ihr gefällt.

Voraussetzung: Es ist nicht das 3. Paar Schuhe (ich kaufe eigentlich nur 1-2 Paar pro Saison nicht mehr) und nicht das 10. Kleid oder etwas, von dem ich genau weiß, dass sie es nie anziehen wird.

Und ich achte darauf, dass es nicht zu teuer ist. Also nicht gerade Esprit, Zara & Co.

GLG

3

meine kinder sind jünger- erst 7-
bis vor kurzem war alles sehr entspannt.
seit einiger zeit beginnen sie um manche sachen zu "betteln"- meistens um bücher.
(vielleicht auch weil sie wissen, dass sie bei büchern zumeist auch erfolg haben#rofl)
bei einigen spielsachen-wünschen dürfen sie von ihrem taschengeld investieren (bis jetzt ist es aber zumeist so, dass sie unserem rat folgen, wenn wir meinen, es handelt sich um totalen schrabbelkram. anscheinend vertrauen sie uns da) oft sparen sie aber.
klamotten u schuhe bekommen sie "gestellt". bis jetzt sind sie sehr zufrieden, mit der auswahl die ich treffe bzw dürfen sie bei einigen sachen zunehmend mitentscheiden.
wir kaufen zumeist qualitätsorientiert... u die sachen sind bequem und schön.

wir haben ein "arbeitsorientiertes" taschengeld (also das taschengeld wird an den hausaufgaben bemessen) somit merken sie langsam wie lange sie für irgendwelchen mist "arbeiten" müssen, und was teuer ist und was eher günstig.
grüsse a

76

Kannst du das mit dem "arbeitsorientierten Taschengeld" etwas genauer erläutern? Wie macht ihr das genau? Ich bin neugierig… es klingt interessant.
Grüsse, Ks

4

Hallo!

Unsere Große shoppt schon mal für 350,- € im Monat :-p
Unsere Kleinere geht mittlerweile auch gerne Shoppen mit ihren Freundinnen, aber mehr als 100,- € bekommt sie nicht ;-) Aber davon macht sie noch nicht jeden Monat "Gebrauch"!
Es ist aber so daß 2x im Jahr Saisonbedingt richtig eingekauft wird!

Lg

5

Warum auch nicht, wenn sie so großzügig mit Geld versorgt werden.

6

Ja finanziell geht's den beiden gut und wir finden es nicht falsch, warum auch!
Hätte aber vielleicht dazu schreiben müssen dass die Große das meiste selbst Finanziert, sie macht eine Ausbildung zur OTA! Und die Kleinere hat super Noten in der Schule, hilft Zuhause auch mal und ist auch sonst ein sehr liebes und fürsorgliches Mädchen!

weitere Kommentare laden
7

Moin,

was heißt den dürfen ? Unsre Große hat kein großes Bedürfnis "Shoppen" zu gehen. Vielleicht auch noch nicht. Manchmal fragt sie ob wir nicht "Shoppen" gehen können aber das ist dann eigentlich die Frage ob wir nicht mal wieder etwas ohne die Kleine Schwester unternehmen können.

LG dore

8

Ich hab ja nun 'nen Sohn (12), aber such der geht eigentlich ganz gern einkaufen und ist gerade bei Schuhen auch wählerisch (bin ich selbst aber auch).

Wir halten das ähnlich wie ihr: Was nötig ist, wird gekauft, aber bei überteuerten Sachen zahlt er was dazu oder wünscht sich auch mal was zum Geburtstag. Das klappt eigentlich ganz gut so!

Liebe Grüße
Anja

10

Hey!

Das lässt sich im Moment noch nicht soo genau sagen..!
Unsere Tochter (9) hat natürlich Dinge die sie unbedingt "braucht" ;-) am liebsten mag sie Kleidung von Scotch R' Belle (nicht gerade die günstigste Marke) oder die Sneakers von Converse :-p

Wir gehen auch meist 2-3 im Jahr ordentlich Einkaufen und sonst so alle 2 Monate extra Shoppen, aber hier wird nicht mehr wie 200 € ausgegeben!
Tja und wenn sie sonst was haben wollen würde (was auch noch nicht der Fall ist) müsste sie sich das vom TG finanzieren ;-)

Ig,
Angie und #ei 34. ssw #verliebt

11

Meine Kinder sind noch zu jungem allein shoppen zu gehen ( 6&6&3 ) das machen wir noch zusammen ;-)
Aber es werden monatlich wohl so an die 180-250 Euro sein, für alle !!

Nora

12

Hm, wir haben 5 Kids und unsere Nr 6 ist unterwegs #schein
Sie bekommen Taschengeld, dem Alter entsprechend und davon kaufen sich die Kids außer der Reihe ihre "Luxusartikel" und gerade bei der Großen (15) können es locker mal 150,- €uro für ein Paar Schuhe sein #augen Aber dann ist natürlich nicht mehr soviel für Kino oder so drin! Und bei den Schuhen ist auch unser Junior (13) sehr anspruchsvoll und so muss auch er mal 2 Monate Geld zur Seite legen für die teuren Treter :-p

Lg, mrs.big #winke