Lehrerin ist schwanger - Klasse bis Ende des Jahres ohne Lehrerin

Hallo,

wir haben ein Problem in der Schule. Mein Sohn besucht die 2. Klasse.
Unglücklicher Weise für uns (nicht für die Lehrerin;)) ist sie schwanger und nur noch
bis Ende Mai da. Sie unterrichtet Deutsch und Mathe. Jetzt hatten wir doch gehofft,
dass die letzten 7 Wochen bis zu den Ferien ein neuer Lehrer kommt. Dem ist wohl
nicht so. Es ist angedacht, dass der FSJ ler die Klasse betreut und die Kids „nur“
Aufgaben bekommen. Jetzt hat mein Sohn wirklich große Schwierigkeiten in
Deutsch und ich finde die ganze Situation eine totale Katastrophe. Klar, kann
das Schulamt keinen Lehrer backen, aber ich will das nicht einfach so hinnehmen.
Ich würde jetzt ein Schreiben an die Direktorin machen, dann ans Schulamt und
dananch nach Dresden….wie finde ich die richtige Adresse für Dresden. Bin da
leider etwas überfragt. Für mich geht es wirklich überhaupt nicht, dass 26 Kids
einfach so im Stich gelassen werden. Und gerade Mathe und Deutsch sind ja
total wichtig….
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps, wie wir uns verhalten sollen? Bewirken können
wir bestimmt nichts, aber einfach hinnehmen will ich das eben nicht.

Vielen Dank für Eure Antworten?

1

Hallo,
das ist natürlich eine blöde Situation.

Gibt es in Sachsen so etwas wie einen Vertretungspool, wo Schulleiter kurzfristig Lehrpersonal anfordern können? Vielleicht ginge das.
Wie viele Klassen seid ihr denn in dem betreffenden Jahrgang? Eventuell könnte man eure Klasse auf die anderen beiden aufteilen, wenn ihr z.b. dreizügig seid. Ist nicht schön, weil die Klassen dann sehr groß werden, aber es ist ja ein begrenzter Zeitraum und die Kinder hätten einen richtigen Klassenlehrer.
LG

3

Mit Aufteilen wird es leider nix. Die Grundschule hat in jedem Jahrgang je nur eine Klasse und die sind natürlich alle mit großer Klassenstärke. Es kann eben auch kein Lehrer groß einspringen, da es nur 5 Lehrer gibt und die ja immer selbst Unterricht haben. Blöd auch, dass Sie in allen Klassen Mathe gibt. Hm, na wir können eh nur abwarten.

2

HI,

unsere Leherin sagt "bis Pfingsten werden alle Test geschrieben" danach passiert nichts mehr.

#schwitz

Da stehen bei uns eh schon die Noten fest, alles andere ist Zusatzarbeit, bzw. Wiederholung vom Stoff. Warte ab wie es wird. Bei uns waren bis dato alle Vertretungen besser als unser Klassenlehrerin....mehr Stoff, mehr Erklärungen, ohne Geschrei.

Lisa
P.S. Nichts für ungut - ich wäre froh, wenn unsere Schwanger wäre.

5

Das Problem mit den Noten haben wir leider auch noch. Seit 1,5 Jahren war alles bissl langsam und jetzt muss mit Druck noch alles nachgeholt werden. Morgen wird noch schnell ein Aufsatz geschrieben. Da wird mir himmelangst. Wenn den mein Sohn versemmelt, hat er keine Chance mehr was rauszuholen.

7

Er ist in der 2 ! Klasse und nicht im Übertritt, da sind Noten so etwas von wurscht, da in der 3./4. Klasse das richtige Schulleben anfängt.

Bei uns werden schon seit Wochen 2 Test pro Woche geschrieben dazu noch Lernkontrollen, die zwar keine Noten erhalten aber zur mündlichen zählen.

Heavy Pensum und bei derzeitigem Sonnenschein bekommen sie keine Hausi auf, sollen aber für 3 Fächer noch üben.....und da nur auswendig Lernen zählt, sitzen die Kids drinnen.

Lisa

4

Hallo,

ich kann ein wenig nachvollziehen, daß den Eltern das garnicht gut gefällt, ABER: Die Noten stehen doch schon so ziemlich fest. In den letzten Wochen wird eh nicht mehr so viel gemacht. Bei uns in der Nachbarklasse ist die Situation die selbe, Lehererin schwanger, jetzt im BV und die Kinder kurz vor dem Abschluß zum Übertritt auf die weiterführenden Schulen. Die Klasse wurde aufgeteil, sprich, die anderen Leherer übernehmen vorerst die Stunden mit und so wird das immer gemacht.
Katastrophen sehen in meine Augen anders aus, ganz anders ;-)

LG

6

Natürlich sehen Katastrophen anders aus;). Nur hängt die Klasse eh mit dem Stoff hinterher und wenn dann noch 7 Wochen fehlen. Aufteilen wird ja nicht gehen. Das ist dann eben der Nachteil an einer kleinen Schule.

8

Tja, bei uns gibt es da ganz genaue Pläne, wie da verfahren wird. Habt ihr so etwas nicht?

Wieviele Parallelklassen gibt es denn? Vielleicht kann dein Sohn ja die Parallelklasse besuchen?

9

Mach Nägel mit Köpfen, wende Sich schriftlich mit Fristsetzung an das Schulamt.

Gruß

Manavgat

10

Meine Tochter war im letzten Jahr ebenfalls in der 2. Klasse.

6 Wochen vor Schulende hatte die Lehrerin einen Unfall und fiel aus. Dieser Unterricht wurde durch 2 mobile Reserven aufgefangen.

In diesem Jahr ist die neue Klassleitung ebenfalls schwanger gewesen und seit Februar nicht mehr da. Auch hier gab es lückenlos eine mobilde Reserve.

LG
A

11

Für die letzten 7 Wochen würde ich mich da nicht mehr so reinhängen. Ihr werdet keinen neuen Lehrer bekommen, und ob diese Wochen nun durch die mobile Reserve, einen FSJler (falls das rein rechtlich überhaupt geht...) oder einer Kombination aus beiden überbrückt werden, bleibt doch erstmal abzuwarten. Noch scheint das ja nicht festzustehen.

Vielleicht kann ihn ein junger, motivierter FSJler sogar mehr vermitteln als eine langjährige Lehrerin aus der mobilen Reserve, die jede Woche wieder vor 25 neuen Kindern sitzt.

Und davon mal abgesehen, 7 Wochen nur zum Üben ist doch eigentlich das, was dein Sohn braucht. Es ist eine Chance Lücken zu schließen. Mit "im Stich lassen" hat das in meinen Augen nichts zu tun.

Deshalb, spar dir deine Energien für Nützlicheres. Deine Briefe wird das Schulamt 7 Wochen vor den Sommerferien einfach aussitzen. Sie können eh nichts machen, weil sie, wie du ja selbst gesagt hast, keinen Lehrer aus dem Hut zaubern können. Also werden deine Briefe einfach abgeheftet und fertig, evtl bekommst du noch ein nettes Antwortschreiben zur Beruhigung.