Erfahrung mit Rückstellung 1. Klasse

Hallo Ihr Lieben!

Unser Sohn wurde gerade mit 5 in die erste Klasse eingeschult. Er kam mit einem psych. Gutachten rein. Nun sind wir und auch die Lehrerin ein wenig am zweifeln ob dies nicht doch zu übereifrig war. Wir sind gerade erst wieder nach Deutschland gezogen und ich muss sagen, die Sprache und der Dialekt hier im Süden macht ihm auch etwas zu schaffen.

Außerdem, er ist zwar ein pfiffiges und schlaues Kerlchen aber die Reife fehlt einfach. Alle seine Mitschüler sind ausnahmslos mindestens ein halbes Jahr älter als er, zum Teil 1,5 Jahre und in diesem Alter ist so eine große Spanne enorm.

Ich überlege, ob wir ihn vor den Herbstferien nochmal ein Jahr in den KiGa geben, mit zuviel Druck erreichen wir sonst nur Stress und dann kommt eines Tages die Retour....

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Es würde mich mal interessieren wie eure Kinder dies erlebt haben.

Danke und Gruß aus Bayern,

Kiki

1

Ich muss noch ausführen, unser Sohn hat Geb.-Datum Januar06.

2

Ich denke, Deine Überlegungen sind vollkommen richtig, Wenn sdas Kind sich nicht dagegen wehrt,dann sollte es unbedingt die Möglichkeit haben, sich erst mal in deutschen Einrichtungen und mit deutschen Kindern zurechtzufinden. Schon allein dies ist eine enorme Aufgabe für ein so junges Kind. - Ich weiß sehr genau, wovon ich spreche.-

man sollte auch nicht unterschätzen, dass der Schultag an den Erstklässler wirklich große Anforderungen stellt. Bei der vorherrschend deutschen Schulform der heterogenen Klassen kann es für einen 5jährigen Jungen schnell zuviel werden.

3

Hallo,

da wart ihr wohl wirklich zu übereifrig... Wie seid ihr auf die Idee gekommen, ihn so früh einzuschulen, wenn ihr gerade erst nach Deutschland gezogen seid und es noch Sprachprobleme gibt???
Nun ja, jetzt ist "das Kind in den Brunnen gefallen".

Wenn auch die Lehrerin größere Probleme sieht, dann nehmt ihn so schnell wie möglich aus der Schule wieder heraus! Zumindest in RLP (für euer Bundesland müsstest du das selbst heraus finden) nennt sich das dann "freiwilliges Zurücktreten vom Anfangsunterricht" und die Zeit wird dann auch nicht auf die Gesamt-Schulzeit angerechnet (was durchaus später einmal wichtig sein kann). Außerdem wird es für das Kind eher schwerer, wenn ihr noch lange wartet.

Gruß, Lena

4

Hallo,

wir sind auch von Spanien nach Bayern gezogen und mein Sohn ist jetzt eingeschult worden :-) - allerdings sind wir jetzt schon 2 Jahre hier und er konnte noch in den Kindergarten und sich an den Dialekt gewöhnen. Diese Eingewöhnungsphase hat ihm auch sehr gut getan, weil das Leben in Deutschland eine große Umstellung für ihn und für die gesamte Familie war.
Er ist 2 Wochen vor Schuleintritt 6 geworden und ist der jüngste aus der Klasse, ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn er noch 1 Jahr im Kindergarten hätte bleiben können.

Januar 06 ist tatsächlich sehr, sehr jung. Auch wenn er ein schlaues Kerlchen ist, ich denke, in der Schule ist die Reife fast noch wichtiger.
Meine Tochter ist in Spanien mit 5 regulär eingeschult worden, dort ist ja immer der 31.12. Stichtag und sie hat Ende November Geburtstag. Vom Intellektuellen her hatte sie nie Probleme (allerdings waren die Anforderungen in Spanien auch sehr viel geringer), aber von der sozialen Reife her, hat man immer gemerkt, dass sie die Jüngste ist, das ist auch bis zur Pubertät so geblieben, bzw. sogar noch größer geworden, weil mit den Jahren immer mehr "Sitzengebliebene" dazu gekommen sind und der Altersabstand immer größer wurde.

Hier in Bayern sind die Anforderungen schon ziemlich groß, in der ersten Klasse, was man vielleicht in der 1. Klasse noch nicht merkt, aber es wird ja nicht besser - später in den weiterführenden Schulen ist der Druck sehr groß.
Ich würde mir das wirklich ganz genau überlegen, bis November könnt ihr einen Antrag auf Rückstellung stellen.

LG

5

warum ist er dann dieses jahr schon rein? das hättet ihr euch denken können!

mein sohn ist märz 06 und kommt nächstes jahr in die schule.

unmöglich:-[

6

Wie kommt man auf so eine Idee, einen erst 5 Jahre alt gewordenen, einschulen zu lassen? #contra

Wie konnte die Schule sowas überhaupt mitmachen? #contra



7

So pauschal und allgemein kannst du das nun wirklich nicht sagen!

Es gibt tatsächlich Kinder, für die ist es die weitaus bessere Alternative vorzeitig eingeschult zu werden.
Allerdings ist das eine sehr schwierige Entscheidung, bei der man alle Aspekte berücksichtigen muss (was hier anscheinend nicht ausreichend getan wurde) und verschiedene Meinungen einholen sollte.

8

Hallo Kiki,

soweit ich weiss, ist das z.Bsp. in NRW NICHT möglich.

Mit der Einschulung beginnt die Schulpflicht. Deshalb ist die ürde der Vorzeitigen Eischulung auch sehr hoch. Ein zurück gibt es da nicht, ausser, dass man die erste Klasse zweimal macht (zumindest ist das mein Wissensstand).

LG, Andrea

9

Hallo,

in diesem Fall ist es (für RLP weiß ich es zumindest genau) möglich, da das Kind ja noch nicht schulpflichtig ist.

LG Lena

10

Hallo,

in Bayern kann man bis zum 30. November eine Zurückstellung beantragen, auch wenn das Kind bereits eingeschult ist.

http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/bayern/schullaufbahnberatung/schullaufbahnen/grundschule/index_05273.asp

LG

11

Ich muss ehrlich sagen, dass ich so eine Entscheidung von euch Eltern nicht nachvollziehen kann. Ich kann mich an andere posts von dir erinnern, die alle in dasselbe Horn blasen...
Euer Sohn ist in ein komplett neues Umfeld gezogen. Glaubst du nicht, dass er sich erst einmal hätte einleben sollen und ihn das "Ankommen" genug gefordert hätte? Außerdem hast du vielleicht schon mitbekommen, dass gerade in Bayern die Anforderungen in der Grundschule ziemlich hoch sind. Wie man da in eurer Situation auf die Idee kommen kann, sein Kind mit 5 einzuschulen, diese Frage könnt wahrscheinlich nur ihr beantworten. Es ist eine doofe Situation für euren Sohn. Schließlich wurde die Einschulung gefeiert und jetzt soll er in den Kindergarten zurück, zu ihm fremden Kindern, wieder ein Neuanfang. Das ist sicher alles andere als Ideal, aber immer noch das kleinere Übel. Ich würde dir mal empfehlen deine persönlichen Ansprüche ein wenig runterzuschrauben und in Zukunft im Sinne deines Kindes zu entscheiden.

Luka