Kopiergeld, kann ich mich weigern?

Hallo,

mein Kind ist seit heute in der 2. Klasse.

Vor den Ferien bekamen wir die Materialliste und mußten u.a. knappe 70€ für die Arbeitshefte bezahlen.
Etliche Dinge, wie Hausaufgabenheft, Folien, Laminierfolien, Bleistifte, Hefte, Umschläge usw. besorgte die Lehrerin.

Heute kam das Kind heim und in der Postmappe lag ein Zettel. Wir sollen für die besorgten Dinge 20€ bis Ende der Woche zaheln und dann extra nochmal 30€ pro Halbjahr an Kopiergeld.

Da hat es mich aus den Latschen gekippt, 30€ Kopiergeld.
Für was bitte schön?

Warum hab ich Arbeitshefte kaufen müssen? Damit in diesen wieder nur ein paar Seiten ausgefüllt sind und der Rest an Kopiene in den Heftern stecken.

Ich seh es echt nicht ein, jetzt in der 2. Klasse nurmal so 150€ für Arbeitsmaterialien zu zahlen. Nen Goldesel hab ich nicht im Keller stehen.

Ist das bei euch auch so schlimm?

LG

1

ne, bei uns ist es nicht so schlimm...

war weiter unten mal ein ähnlicher Thread - ich kann dir nur raten, über den Elternbeirat zu gehen, ev. andere Eltern zusammentrommeln die mit den horrenden Kosten auch nicht einverstanden sind

lg bambolina

2

laut der 5.kammer des verwaltungsgerichtes dresden mit urteil vom 30.06.2011 Aktenzeichen: 5K1790/08, darf eine öffentliche schule kein kopiergeld verlangen. dieser text steht in der leipziger volkszeitung.

ich meine ich muss nun auch kopiergeld zahlen 10 euro, aber 30 euro is ja wohl ne frechheit. da würde ich mit dem urteil gegen vorgehen. ..

http://www.wbs-law.de/wirtschaftsrecht/vg-dresden-schule-darf-kein-kopiergeld-verlangen-9564/

3

Ich würde das über den Elternbeirat klären. Üblicherweise haben die Kinder Bücher. Bei diesen Unsummen an Kopiergeld gibt es bald eine "Kopimanie" und für diesen Unfug muss ein halber Wald dran glauben. Das kann es nicht sein!

Bei uns waren es 5 Euro im Halbjahr. Ich habe mich stets geweigert, da in Hessen Lehrmittelfreiheit im Schulgesetz steht.

Gruß

Manavgat

5

Keine Frage - 30 Euro ist zu viel, ABER wir bezahlen Kopien hier ansonsten privat und das würde ich überhaupt nicht einsehen als Lehrerin - vor allem in einem Fach in dem es fast nur ungenügende Lernmittel gibt - stelle fast alles selbst zusammen.

Was ist dann überhaupt der Unterschied zwischen Lern- und Lehrmittel (die ja privat zu bezahlen sind)?? Über die Arbeitshefte beschwert sich ja auch keiner.

K

PS Das ist keine Provokation, nur eine Frage!!

6

PS: Eine Kopie kostet mich 4 Cent

weiteren Kommentar laden
4

Huhu,

ich empfinde das als absoluten Horror.

Wir zahlen am Anfang des Jahres 22,- Euro Elternbeitrag.

In diesem Elternbeitrag enthalten sind: ALLE Bastelmaterialien, ALLE Kopien, ALLE Schreibhäfte/Blätter und meist noch alle Klassenaktivitäten ( Sporttage, Theatertag, Excursionen zu bestimmten Themen) nur für die Klassenfahrt sind dann nochmal zwischen 10,- und 15,- Euro fällig.

Allerdings lebt unsere Schule auch von engagierten Eltern so fahren die Eltern die Zeit haben die Schüler zu den meisten Aktivitäten, nur bei der Klassenfahrt wird dann schonmal ein Bus gebraucht.

Bücher sind bei uns sowiso gratis, die werden von der Schule ausgegeben.
Das einzige das wir kaufen müssen sind Stifte, Schere, Lineal, Radiergummi, Spitzer und zwei Mappen ( eine für die Blätter die sie in der Schule abheften müssen und eine Einsteckmappe für die Schultasche für Briefe etc.)




lg

Andrea

8

Hallo,

wir müssen kein extra Kopiergeld bezahlen sondern bezahlen im Jahr einmalig 150Euro und unser Tochter wird alles was sie braucht gestellt ABER ich wehre mich trotzdem mit Händen und Füßen gegen diesen Kopierwahn.

Bei uns in der Schule gibt es noch eine weitere kuriose Variante. Die Kinder haben ein Mathe Arbeitsheft. Trotzdem werden ohne Ende Arbeitszettel kopiert auf denen die Kinder die Aufgaben lösen könnten ABER nein die Aufgaben der kopierten Zettel müssen dann noch in das Mathe Schreibheft übertragen werden (Begründung im Studium müsst ihr auch viel schreiben gewöhnt Euch dran) und dann dürfen die Kinder dann tatsächlich das Ergebnis dahinter schreiben. #augen

Gegen diese Verwendung von Papier und auch der Zeit meines Kindes wehre ich mich ausdrücklich.
Antwort der Lehrerin sie können mich gern kritisieren da steh ich drüber. Ähm ich zum Glück auch!

Ich würde die 30 Euro sicher nicht bezahlen.

LG dore

9

Hallo

ob du dich Wehren kannst weiss ich nicht.

Wir zahlen hier 3€ pro Schuljahr an Kopiergeld.


LG

10

30 Euro Kopiergeld, gehen wir mal von 25 Schülern aus, das sind 1500 Euro Kopiergeld im Jahr für die Klasse. Geht es noch? Was soll denn für so viel Geld alles kopiert werden?

Was sagen denn die anderen Eltern?

Gruß
GR

11

Wenn ich von Kosten für eine Seite von 0,04 Euro ausgehe, sind das bei 60 Euro 1500 Seiten pro Jahr. Also fast 7 Seiten je Schultag.

Das ist doch absurd! Vor allem für einen Zweitklässler.

So kenne ich das nicht. 5 Euro pro Halbjahr sind angemessen.


13

Das wären für eine Klasse von 25 Schülern 75 Pakete Kopierpapier pro Jahr!!

12

Hi,

bin selbst Lehrerin....gibt es Fächer in denen dein Kind kein Buch hat?
Meine Klasse hat z.B. kein Musik, kein Sachunterrichtsbuch. In diesen Fächern war ich also auf Kopien angewiesen. Ich halte 30 Euro dennoch für sehr viel., v.a. da es pro Halbjahr ist! Ne Kopie kostet meist so 0,5Cent. Ich habe dann zum HJ und am SJ-Ende ne Rechnung über die Kopien bekommen, die ich dann bei der Gemeinde bezahlen musste. Habe auch am Anfang des SJ 30 Euro eingesammelt, davon wurde Bastelmaterial, Kopien, und das ein oder andere kleine Eintrittsgeld bezahlt.

LG

Isabel