Hilfe mein Sohn wird gemoppt...und nun?

Hallo,

ich bin wirklich sehr verzweifelt...
Häufiger erzählte mir mein Sohn von Gewaltattacken in der Schule...das die Jungs sich prügeln usw. Ich gebe zu am Anfang nahm ich das nicht so ernst..mein Sohn ist ein kleiner Wildfang..die Jungs alle sehr rapiat und ich kannte das aus der Klasse meiner tochter, aber nach mehreren Vorfällen und intensiven Gesprächen mit meinem Sohn, ist mir aufgefallen das Sie nur Ihn ärgern.
Mein Sohn ist erste Klasse und er geht mittlerweile nicht mehr gerne in die Schule, will nicht auf Geburtstage gehen auf die er eingeladen ist und möchte wieder zurück in den Kindergarten u.s.w.

Was alles vorgefallen ist, er mußte ins Klo steigen, fast jeden Tag wird seine Federtasche in den Müll geworfen, ein Kind drückt ihm die Augen ein und alle anderen feuern das Kind an usw.... ich könnte heulen wenn ich das höre und habe gleichzeitig so eine Wut im Bauch.

Ich hatte schon ein Elterngespräch mit dem Horterzieher und der Lehrerin, sie meinten er hätte Freunde und wäre gut integriert. Wenn ich ihn frage : Warum sagst du nichts Deiner Lehrerin..dann sagt er, die sagt ja nur wir sollen uns wieder vertragen usw.
Der Vater meines Sohnes sagt zu meinem Sohn, das er sich wehren soll. Ich bin aber der ansicht Gewalt ist keine Lösung, ich will mein Kind nicht zu Gewalt erziehen.

Aber solangsam bekomme ich Panik: was soll ich tun, die Lehrerin und der Hortner reagieren nicht, mein Kind ist total eingeschüchtert, traurig und frustiert und ich könnte nur heulen.....(er ist so ein lieber...)

Wie soll sich das wieder einrenken, wer einmal unten durch ist, ist unten durch bei den kids, redet man mit den Lehrern oder eltern - ist das petzen...noch schlimmer, aber mein Sohn leidet.

Ich bitte dringend um Tips und Erfahrungen...am liebsten würde ich ihn gerade zu hause behalten, typischer mutterreflex...beschützen, bei soviel frust leidet ja auch die motivation zu lernen!

Ich danke Euch.

1

hallo

na solche lehrer liebe ich....

runter mit dem jungen

such ne andere schule..

was jetzt in der seele kaputt geht, reparierst du nie wieder

und er hat noch ein paar schuljahre vor sich!

lg

2

Du wirst keine andere Wahl haben als eine neue Schule!
Und selbst wenn Du ihn hinbringen mssut weil der Weg weiter weg ist!

Ich würde mein Kind niemals weiter dahin gehen lassen wenn selbst die Lehrer nicht in der Lage sind, dem einhalten zu gebieten!

Meld ihn woanders an und solange würde ich schauen ob ich in den Pausen zur Sicherheit da wäre - in der Nähe!
Oder ich würde erwarten, dass mein Kind die Pause im Sekretariat halten kann!

Lass ihn jetzt nicht in Stich und drohe auch mit dem Schulamt!


3

Guten Morgen,

wenn es wirklich so ist, wie es Dein Sohn schildert - runter von der Schule!

Allerdings musst Du Dir auch Sicher sein. Sicherlich wird es irgendwelche Vorfälle geben. Irgendwie musst Du herausbekommen, ob Dein Sohn wirklich immer "nur" Opfer ist und ob die Attaken wirklich so extrem sind. Trägt er z. B. blaue Flecken davon?! Ist seine Kleidung extrem verschmutzt (z. B. wenn er in den Matsch geschupst wird).

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass er dennoch auf Geburtstage eingeladen wird. Könnten die Kinder so gar nicht mit ihm - warum laden sie ihn ein?! Denke nicht, dass Erstklässer schon soweit denken, ahhhh, da können wir ihn weiter moppen....

Ich denke, dass irgendwo in der Mitte die Wahrheit liegt. Sprich ein klares und strenges Gespräch noch einmal mit der Klassleitung und dem Hortteam. Aber auch mit Deinem Sohn.

Liebe Grüße und starke Nerven Dir!

Caro mit Max 6 Jahre und Lara 19 Monate

4

Hallo,

wie passend.....ich habe gerade einen Fall aus Sachsen und somit habe ich mich gerade in deren Schulgesetz halbwegs eingelesen.

Mit Lehrern reden, das vergess mal direkt.
Wie du siehst wird ja alles verniedlicht, weil man sich damit nicht belasten möchte.
In diesem Fall solltest du direkt alles schriftlich einreichen und bei Bedarf auch als Kopie dem zuständigen Schulamt zusenden, wenn du der Meinung bist, das du nicht ernst genommen wirst.
Gerade bei körperlichen Attacken, sollte dirgend Handlungsbedarf entstehen. Wenn die Lehrer/schulleitung nicht willig ist, hilft oftmals ein Wink mit der Landesschulverordnung um diese an ihre Pflichten zu erinnern.
In seltenen Fällen muss man schwerere Geschütze auffahren.
Wenn du dich nicht dahinter klemmst, wird es keiner tun und dein Kind wird ein Opfer bleiben.

In der Grundschule wird fest gelegt, ob ein Kind in Zukunft die Schule hasst oder freudig lernt.

Nicht selten ensteht nachhaltiger Schulverdruss in Grundschulen, weil man dort ausschließlich gescheiterte Existenzen anderer Schulformen wieder findet.

Berufe dich somit auf
§1 Abschnitt 2

Die schulische Bildung soll zur Entfaltung der Persönlichkeit der Schüler in der Gemeinschaft beitragen. Diesen Auftrag erfüllt die Schule, indem sie den Schülern insbesondere anknüpfend an die christliche Tradition im europäischen Kulturkreis Werte wie Ehrfurcht vor allem Lebendigen, Nächstenliebe, Frieden und Erhaltung der Umwelt, Heimatliebe, sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeit und Achtung vor der Überzeugung des anderen, berufliches Können, soziales Handeln und freiheitliche demokratische Haltung vermittelt, die zur Lebensorientierung und Persönlichkeitsentwicklung sinnstiftend beitragen und sie zur selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Anwendung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten führt und die Freude an einem lebenslangen Lernen weckt. Bei der Gestaltung der Lernprozesse werden die unterschiedliche Lern- und Leistungsfähigkeit der Schüler inhaltlich und didaktisch-methodisch berücksichtigt sowie geschlechterspezifische Unterschiede beachtet. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaates Sachsen bilden hierfür die Grundlage.

Erläuter muss ich dieses wohl nicht groß,
denn durch Unterlassung entspricht man diesem wohl in keinster Weise.
Brauchst du Hilfe im Erstellen eines Schreibens, bin ich dir selbstverständlich gern behilflich.
Du kannst dich aber auch über schüler-mobbing.de mit mir in Verbindung setzen.
In NRW ist das Schulgesetz eindeutiger verfasst und gibt ein wenig mehr her.

Schreib in deine Beschwerde, das Lehrer, die Lernfreude des Schülers fördern müssen (bei uns im Schulgesetz sogar verankert und wunderbar
zu verwenden) und eine Unterlassung dazu führ, das die lernfreude auf einen Nullpunkt sinkt.

Notfalls kannst du auch beantragen, bis zur Klärung die Schulpflicht ruhen zu lassen. Das kann ein rektor veranlassen, wenn dein Kind nicht mehr wegen des Mobbings zur Schule gehen kann oder der Kinderarzt schreibt das Kind krank.

Bei Körperverletzung (Augen eindrücken, bezeichne ich als solche) kann man durchaus auch einen Anzeige bei der Polizei aufgeben - unter Umständen auch gegen Lehrer, wegen unterlassener Hilfeleistung.

Ein Lehrer kann sich nicht einfach raus halten, da im Sinne des Schulgesetzes mit den Eltern gemeinsam die Verpflichtung einer Zusammenarbeit besteht und er dem Schüler gegenüber Fürsorgepflichtig ist.
Man gibt sein Kind ja nicht morgens in einen rechtsfreien Raum ab.


§ 32
Absatz 2

Rechtsstellung der Schule
Die Schule ist im Rahmen der Vorschriften dieses Gesetzes berechtigt, die zur Aufrechterhaltung der Ordnung des Schulbetriebs und zur Erfüllung der ihr übertragenen unterrichtlichen und erzieherischen Aufgaben erforderlichen Maßnahmen zu treffen und Hausordnungen, allgemeine Anordnungen und Einzelanordnungen zu erlassen. Inhalt und Umfang der Regelungen ergeben sich aus Zweck und Aufgabe der Schule.

Die Aufrechterhaltung der Ordnung enthält auch die Erhaltung der gesundheit und Gefahrenabwendung gegenüber deines Sohnes.

Gegenüber Scvhülern die gewaltätig werden, kann und muss ein Rektor Ordnungsmaßnahmen verhängen um die schon besagte Ordnung wieder her zu stellen.
Geregelt im § 39 Erziehungs und Ordnungsmaßnahmen

Laut Un -Kinderrechtskonvention hat dein Sohn ein Anrecht auf eine
gewaltfreie Erziehung
"das Recht auf eine Privatsphäre und eine gewaltfreie Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens"
sowie ein Recht auf Gesundheit

Die Schule hat einen Erziehungs und Bildungsauftrag - also somit ein klarer Verstoß, da die körperliche Unversehrtheit nicht gewährleistet ist.

Viele Grüße
tina

13

Also sorry... aber wenn die Thread-Eröffnerin SOLCHE Geschütze auffährt, dann wird sie überhaupt nicht mehr ernst genommen.

Nur ein paar Beispiele:

"Bei Körperverletzung (Augen eindrücken, bezeichne ich als solche) kann man durchaus auch einen Anzeige bei der Polizei aufgeben"

Kann man. Verfahren wird eingestellt, weil der "Täter" nicht strafmündig ist. Und "man" steht da wie der Depp, der kleine Kinder einsperren will. Sehr hilfreicher Tipp.

"Laut Un -Kinderrechtskonvention hat dein Sohn ein Anrecht auf eine
gewaltfreie Erziehung"

Die Mitschüler haben einen Erziehungsauftrag? #kratz

"Die Schule hat einen Erziehungs und Bildungsauftrag - also somit ein klarer Verstoß, da die körperliche Unversehrtheit nicht gewährleistet ist."

Wenn das so einfach wäre, könnte man die Lehrer nach jeder Schulhofklopperei verklagen.

Sorry, aber bist du echt vom Fach?

@ TE: Ich wünsch dir alles Gute und viel Kraft, du hast hier einige hilfreiche Tipps bekommen. Hoffe für dich, dass ihr die Sache noch friedlich geregelt bekommt! #winke

16

Hallo,

solche Geschütze helfen sehr wohl ernst genommen zu werden!
Die Unwissenden werden nicht ernst genommen, nicht diejenigen die das Recht kennen.

Zudem muss man bei einer Beschwerde seinen Standpunkt untermauern.
Ich weiß nicht auf welcher Basis du dieses ausführen würdest. Habe ich ein Problem mit einer Einrichtung, wie der Schule, dann nehme ich das Landesschulgesetz als Maßstab.
Ist ein Verstoß klar erkennbar, dann weist man darauf hin.

Dazu ist das Schulgesetz ja verfasst worden.

Will man, das sein Kind in der bisherigen Schule bleibt, hilft es meist, den betroffenen Personen zu demonstrieren, das es so nicht geht. Nimmst du jemanden ernst den du herumschubsen und mit ein paar Worten wie "ich seh ihr Problem nicht" abspeisen kannst.
Mag sein, das man in deiner obrigkeitshörigen Welt kuscht und das macht, was der Lehrer den Eltern verklickert- in meiner Welt wehrt man sich und stellt in solchen Fällen die Forderung auf Abhilfe.
Ordnungsmaßnahmen, können dazu verhelfen, wenn man nicht zu bequem ist eine Klassenkonferenz ein zu berufen.

Allerdings schadet nur der leise Verdacht auf Mobbing dem Ansehen der Schule. Das führt dazu das man einfach erklärt, das es kein Mobbing gibt.
Es gibt auch keine Gewaltprobleme an Schulen und auch keine Drogenprobleme - das sind immer andere Schulen!;-)

Das verhält sich wie bei Eltern, die erklären das ihr Kind die falschen Freunde hat. Nur hat keiner ein Kind, was ein falscher Freund für andere ist - merkwürdig oder?

Gespräche hat die TE schon geführt und mit "Bitte...bitte" erreicht man bei unwilligen verbeamteten Menschen nichts.

Mitschüler haben keinen Erziehungsauftrag. Allerdings die Lehrer, denen die Schüler anvertaut werden. In der Schule sind Kinder kein Freiwild - weder für Lehrer noch für andere Schüler.

Wenn du Mobbing nicht von einer einmaligen "Klopperei" unterscheiden kannst, kann ich dir auch nicht helfen.
Beschäftige dich doch erst mal mit dem Thema Mobbing, wenn du davon keinen Plan hast.
Zudem kann man Lehrer auch bei Schulhofprügeleien zur Verantwortung ziehen, wenn die Aufsichtspflicht fahrlässig oder vorsätzlich verletzt wurde.
Es gibt nämlich auch Lehrer, die noch zusehen - aus Angst oder Desinteresse.
Bei Massenschlägereien, die zwischen einigen Volksgruppen manchmal vorkommen, allerdings wiederum verständlich.
Es gibt Schulen, bei denen täglich die Polizei anrücken muss. Dringt so etwas an die Öffentlichkeit? Selten!

Einem mir bekannten Lehrer hat auch keinen einen Vorwurf gemacht, als er im Versuch einzugreifen ( ca. 30 Leute gingen aufeinander los) er einen Faustschlag ins Gesicht erhielt und er in gleicher Weise zurück geschlagen hatte. Ich nenen dies Notwehr und gerechtfertigt - das mal so am Rande.

Vom Fach ? Was heißt vom Fach?
Seit wann gibt es denn fachliche Elternberater bei Schulproblemen?
Oder meinst du damit Ex- Lehrer, die im Schulamt den Hintern platt drücken.#rofl
Wessen Interessen dort meist vertreten werden, merkt man recht schnell, wenn sich über Lehrer beschwert - deswegen spricht man immer von den 3drei "f"
„Formlos; fristlos, fruchtlos!“

Friedliche Regelungen kann man nur erreichen, wenn man jemanden findet, mit dem man etwas friedlich regeln kann - also einem auch zuhört.
Sicher hast du den Text der TE auch gelesen. Vielleicht auch verstanden?

Offensichtlich nicht - also noch mal gründlich lesen!

Das sich Lehrer mit derlei nicht beschäftigen möchten kann man auf sehr vielen Plattformen erlesen.
LOA, EMGS und dergeleichen sind voll davon - aber alles Einbelfälle, mit denen man keine friedlichen Einigungen treffen kann.

Hier geht es nicht um PillePalle, wegen eine abgenommenen Handys.
Hier geht es um tägliche Aktionen. Schön das du offenbar nie betroffen warst und deswegen noch glaubst, das sich alles im Gesprächen klären läßt - nur ist dem oft nicht so.

Es läßt sich immer leicht daher schwafeln. Aus Erfahrung sind das immer die Eltern die unsolidarisch sind und Betroffene allein stehen lassen.
Schlimmstenfalls noch Leute die gleich "Frau Lehrerin ich weiß was rufen" um ihrem Kind Vorteile zu verschaffen.

Bist du schon mal mit dir vorher fremden Eltern zur Schulleitung gegangen und hast deren Interessen vertreten oder dich als Zeuge zur Verfügung gestellt?
Kannst ja gerne ein paar Mal machen. Vielleicht geht dir dann ein Lichtlein auf....

Vom Fach (was immer du darunter verstehst) bin ich nicht - das geschieht ehrenamtlich. Allerdings kann ich so schlimm nicht sein, wenn mich Eltern anrufen - das auf Empfehlung von Lehrern, die sich selber nicht damit befassen wollen, aber immerhin meine Telefonnummer weiter geben!
Gerade bei befreundeten Lehrern würde ich wegen Interessenskonflikten auch nie mehr verlangen!


LG
tina


weitere Kommentare laden
5

Hallo,

vielen Dank für eure sehr hifreichen und ausführlichen Antworten.

Also es ist so das ich klare Beweise für das sehe was mein Sohn mir erzählt: schlammige Kleidung mehrere Tage in Folge, Blaue flecken, Bißspuren auf dem Rücken, Federtasche etc die Spuren aufweisen usw.

Montag wird er nicht in die Schule gehen und ich schreibe heut erstmal eine Mail an Elterninitiative,Lehrer, Hortner und Schule.
Montag bleibt er zuhause weil er gestern zu mir sagte: das ist Montag eh alles wieder so...
und ich möchte ihn erstmal rausnehmen aus der Gefahrenzone bis ein Lösungsweg gefunden ist, wenn nötig auch mit Ärtzlicher Vollmacht, aber bis zu drei tage kann ich ihn auch ohne Ärtztliche Vollmacht rausnehmen.

Ich werde berichten wie es weitergeht, Danke für Eure Hilfe...

6

hallo

oh man das ist heftig

da die leitung!!! davor schon verhamloseste, spar die mühe! jeden tag wo dein sohn da hingeht, ist weiterhin ein brandmerkmal in seinem kopf

die grundschule legt alle steine, die ihn sein leben lang verfolgen.

schick ihn nicht! wir haben bald weihnachten, lass ihn krankschreiben mit dem hinweis er wird gemobbt, zur not mit bacuhweh, irgendwas

und melde ihn um auf eine andere schule

p.s.
eine gemobbte schülerin, dessen mutter selbiges tat! und ich bin ihr unendlich dankbar

15

Hallo
Das haben wir auch durch.
Meine Tochter ist 10 Jahre.

Wir sind vor 3 Jahren aufs Land gezogen, ich habe mich nicht so mit den andern Müttern angefreundet, weil ich nicht der Typ dafür bin.

Ich kann Dir sagen, die Kinder haben meine Tochter geschlagen, beschimpft, richtig fertig gemacht. Ich habe alles versucht, Lehrer Direktor Jugendamt Schulamt, alles ohne Erfolg.

Ich habe Atteste gehabt, das hat aber niemand interessiert.
Ich habe beim Jugendamt angerufen, Ihnen gesagt sie möchten sich meine Tochter anhören und mich dann in der Schule unterstützen.

Sie haben sich Jill angehört und mir dann gesagt das es nicht ihre Aufgabe wäre mit mir in die Schule zu gehen, das wäre meine Sachen.

Ich könnte ein Buch über diese ganze sch….e schreiben.

Ich bin dann mit meiner Maus in die Stadt gezogen, innerhalb 2 Wochen hatte ich eine Wohnung .Meine Vermieterin wusste über alles bescheid, ihr Enkel war mit Jill in einer Klasse, sie hat uns sofort gehen lassen. Jill ist jetzt super glücklich in der neuen Schule.

Keiner hat geholfen, ich bin sogar vor Gericht gegangen, leider ohne erfolg.
Die Schule meinte es wäre alles in Ordnung, das müsse wohl an mir liegen, das Attest wurde nicht einmal beachtet.

Hilf Deinem Kind und nimm es runter so schnell wie möglich.
Glg Ulla

7

ich wurde früher auch gemobbt.... meine mutter unternahm nichts......mein leidensweg war vorprogrammiert.

menschenscheu, psyschich krank! damit ist nicht zu spaßen!

die menschen/kinder die mir das angetan haben, das sind noch heute dumme menschen und ich wünsche ihnen nur das schlechteste.


UNTERNIMM was. die zukunft deines kindes wird sonst ruiniert.

ich sehe in dieser schule keine zukunft mehr für dein kind. such eine andere, GUTE schule und besprich die problematik vorher mit der leitung/lehrer ab sodass er von anfang an gut integriert wird.

mein kind würde keinen fuß mehr in diese schule setzen, NIE wieder und ich würde schwere geschütze auffahren.

den kindern die mein kind wie schei... behandeln den würde ich am wochenende mal einen GANZ freundlichen besuch abstatten und den sachverhalt mit den eltern UND dem kind klären.
so schnell hätten die nichts mehr zu lachen.


kinder die mobben, denen muss frühzeitig das handwerk gelegt werden.

leider tut es niemand und eltern, deren kinder andere mobben haben schlichtweg versagt.

14

daumen hoch!!!

viel zu wenige nehmen das ernst... unf hinterher kommen wirklich psychisch fertige kinder raus.

glaub mir wenn mein kind sich auf ne art und weise das wagen würde nen anderes kind fertig zu machen, es hätte absolut nichts mehr zu lachen, hier wäre ein donnerwetter los.

8

Ich würde nochmal mit der Lehrerin sprechen und von der Angst deines Sohnes berichten. So geht es ja nun nicht. Mit Angst soll keiner in die Schule gehen.

Außerdem würde ich Dir empfehlen, deinen Sohn doch mal zu ermuntern sich zu wehren. Opfer sind immer diejenigen, die sich nicht wehren. Es geht ja gar nicht um Gewalt. Es geht um eine verbale Verteidigung. Er muß sich zur Wehr setzen und sich nicht alles gefallen lassen. Am besten übt man das anhand von Rollenspielen. Erkläre ihm, wie er sich in bestimmten Situationen wehren kann. Verbal. Und die letzte Möglichkeit wäre dann auch mal körperlich. Muß aber nicht, denn verbal funktioniert manchmal besser und schneller, als man denkt.

Mein Sohn geht seit er in der 1. Klasse ist zum KIDS WingTsun. WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst, die hauptsächlich aus Selbstverteidigung besteht. Man setzt also keine körperliche Gewalt gegen den Gegner ein, sondern weiß mit bestimmten Bewegungsabläufen und Reaktionen die Angriffe abzuwehren ohne selbst viel Kraft aufzuwenden. Außerdem wird speziell im KIDS WingTsun die Motorik, Kraft und Ausdauer gefördert und vor allem ganz viele verbale Tricks weitergegeben, wie man einen Angriff von vornherein mit Worten abwehren kann. Kann ich also jedem nur empfehlen. Es hat das Selbstbewußtsein meines Sohnes enorm gesteigert. Er ist in der Klasse hoch angesehen und geachtet. Und nach anfänglichen Reibereien, traut sich nun keiner mehr an ihn heran. Es reicht nur noch ein Wort oder Gestik und die trauen sich nicht mehr. #cool

LG Katja + Jannik (8)

9

.. uns geht es ähnlich, nur daß sie meinem Sohn nachsagen er würde immer Stunk anfangen....... und meiner ist total entsetzt darüber und will auch auf keine geburtstag mehr und geht im Moment mit Bauchschmerzen in die Schule........ es ist noch im rahmen... aber ich bin auch ziemlich fertig, da es mir sau weh tut......
Unsere Lehrer mischen sich da auch nicht sonderlich ein.....
aber die Klassenlehrerin ist sehr fair....

Kopf hoch... oder schule wechseln....

10

Hallo

kurz nochmal dazu warum ich in meiner reaktion so vorsichtig bin...
Ich wurde als Kind selbst gemoppt - Grund damals - meine Mutter war lehrerin an derselben Schule an der ich Schülerin war, mobbing hieß für mich, von der 1.-3.KLasse alle gegen einen. Dann habe ich in der Driiten die klasse gewechselt (andere Grund) in die parallele Klasse und da gab es mehrere Außenseiter.
Die Hilfestellung meiner Mutter damals war - Du mußt ja nicht so sein wie alle sind...also keine Hilfe.
Ich hatte eine ganz dicke Freundin, privat viele Freunde und war sportlich und musikalisch sehr aktiv - das hat mir geholfen, auf dem Gymnasium gehörte ich dann zu den Lieblingen..

Ich bin selbst Lehrerin (nicht an der Schule meines Sohnes), und ich möchte nicht einfach die Flinte ins Korn werfen, denn ich kenne solche Fälle selbst aus der Praxis..weglaufen als Problemlösung anzubieten finde ich nicht korrekt.
Ich werden mit allen das Gespräch suchen und meinem Sohn privat sportlich einen gegenpart bieten...sollte das nicht funktionieren, dann Parallelklasse oder andere Schule.

Danke und LG

11

Ich finde Weglaufen auch nicht gerade die beste Problemlösung. Das wäre die allerletzte Option, wenn gar nix anderes mehr zu machen ginge. Würde auch erstmal weiterhin das Gespräch suchen.

Sportlicher Gegenpart klingt gut. #pro Versuche es ruhig mal mit dem KIDS WingTsun, wenn es eine Schule bei Euch in der Nähe gibt. Habe dir ja schon oben in meiner Antwort geschrieben warum. ;-)

LG Katja und alles Gute für Euch

12

Hier hab ich eine WingTsun Schule in Eurer Nähe gefunden.

Übrigens gibt es in Dresden 4 von diesen WingTsun Schulen, aber nur diese eine bietet KIDS WingTsun an.

http://www.wingtsun.de/wingtsun-schulen/suchen.php?plz=01099&Submit=suchen&step=2&land=d

#winke