Wie groß sollte die Geschwistertüte sein???

Hallo!

Frage steht ja schon oben. Bin mir nicht sicher, ob sie 50cm oder vielleicht auch nur 35cm sein sollte. was meint ihr?

LG

1

Hallo,

bei uns wird es für das Geschwisterchen eine 35cm große geben, ich denke größer muß nicht sein, soll ja nur ne kleine Aufmerksamkeit sein, damit es nicht ohne was daneben steht und zugucken muß, wenn die Große ihre auspackt.
Alles andere denke ich ist zu übertrieben!

LG Doreen

2

Ich würde sagen, mindestens einen Meter groß! #gruebel

Der Einschulungstag ist der Tag des Schulkindes, warum willst Du dem Geschwisterkind auch eine Tüte kaufen? Versteh ich nicht. Es werden sowieso genug Süßigkeiten geschenkt werden, da darf das Geschwisterkind dann auch von naschen. Aber eine eigene Tüte? Nein.

Gruß
GR

3

Sehe ich auch so.

Heute werden immer alle mitbeschüttet, die gar nicht dran sind, ob nun Geschenketüten zum Geburtstag für die Gäste auch noch Geschwistertüten bei der Einschulung, also ich weiß nicht.

Kinder sollen auch mal lernen, daß daß EINER eben gerade im Mittelpunkt steht.
In unserer Generation war das auch machbar.
Da hatte eben nur das Einschulkind eine Tüte und gut, man wußte ja, daß man selber auch mal dran sein wird.

4

So sehe ich es auch!

weitere Kommentare laden
5

Bei uns gab es das schon zu meiner Einschulung, kenne das nicht anders, da sind ja nur ein paar Süßigkeiten drin, finde daran nichts schlimmes.
Die Kinder würden auf der Feier eh was bekommen, und ob das nun nett eingepackt ist oder so überreicht wird.
Ich komme aus Sachsen und hier bei uns wird eine Einschulung noch richtig groß gefeiert, habe schon von anderen Bundesländern gehört, das da nur Kaffee getrunken wird, das wäre bei uns undenkbar, da wird von früh bis abend gefeiert!
Ich denke auch das das mit den Geschwistertüten regional verschieden gehandhabt wird.

LG Doreen

6

Hihi, find es immer lustig wenn Leute sich über diese Geschwistertüten beschweren.
Ist doch alles ein riesen Spaß.
Diese Zuckertüten gibt es im Grunde eh nur in Deutschland, ein deutscher Brauch eben.
Und....es gibt schon immer diese Geschwistertüten, auch ein Brauch!

Kein einziges Schulkind wird sich am Tag der Einschulung zurückgesetzt fühlen nur weil das Geschwisterkind auch eine Tüte bekommt (die ja echt klein ist), es sei denn es handelt sich hierbei um ein gieriges Kind mit wenig Selbstbewußtsein welches anderen nichts gönnt.

Die Einschulung besteht aus mehr als aus der Zuckertüte, ads Geschwisterkind bekommt weder einen Ranzen noch darf es mit in die erste Schulstunde.

Meine Kleine bekam auch eine kleine Tüte und...ACHTUNG....sogar meine Nichte bekam eine (noch kein Schulkind)
Was haben die sich alle gefreut sind glücklich mit ihren Tüten rumgelaufen und der Tag war ganz toll. Der Inhalt der Geschwistertüten ist doch im Grunde nur ein wenig Naschwerk.

Jaja, auch ohne Geschwistertüte ist der Tag toll, aber vielleicht war unser TAg dadurch noch ein klitzekleinwenig toller #schein

Wir LEBEN doch....warum immer so verbissen darauf achten dass ja keiner etwas zuviel bekommt oder irgendwer zuwenig?
Was gibt es schöneres als leuchtende Kinderaugen? Und diese Tüte tut keinem weh oder schadet dem Schulkind.


Wenn nächstes Jahr meine Kleine eingeschult wird, dann gibt es wieder Geschwistertüten, diesmal für meine Große und für Gastkinder.

Und nun der Oberhammer der Schulgeschichte :

Meine Kinder bekommen jedes Jahr am ersten Tag des neuen Schuljahres eine weitere kleine Tüte #schock einfach so, nur weil es mir Spaß macht und ich jedes Schuljahr das beginnt versüßen möchte.......


Es gibt unterschiedlich große Geschwistertüten, ich würde es vom Alter des Geschwisterkindes abhängig machen und einem Kleinkind auch nur eine kleine Tüte geben.

Viel Spaß bei der Einschulung, und Taschentücher bereithalten ;-)

Mona

7

hallo

ja, so ist es bei uns auch.
sind dafür nicht die kleinen schultüten gedacht? als geschwistertüten?

ich finde es total süss und alle sind stolz.
ich kaufe auch eine für die besucherkinder und die nehmen ihre kleine tüte dann auch mit zur einschulung meines sohnes.
hauptperson ist trotzdem das schulkind selber.

auch haben meine anderen beiden kinder jedes jahr zum neuen schuljahr nach den ferien eine kleine gefüllte schultüte am frühstückstisch vorgefunden.
l.g.

8

huhu...

jupp genau richtig...gut geschrieben
jeder wie er meint, wer das doof findet soll es lassen aber den anderen nicht den spaß verderben...

Leben und leben lassen!!!

LG Esel

weitere Kommentare laden
26

wieso bekommt denn das geschwister kind auch eine, das kommt ja nicht in die schule, es bekommt ja auch keine geschenke wenn das gr. kind geb. hat.