Tochter gibt alles her

Hallo ihr lieben,


ich bin ein wenig verunsichert#schwitz was ich tun soll und ob ich es tun soll.

Unsere Tochter und ich haben heute Hausaufgaben gemacht und wie jeden Sonntag kontrolliere ich ihr Federmäppchen ob alle Stifte gespitzt sind usw.

Wir haben ihr am Donnerstag wieder einen neuen Stift gekauft die mit der blauen Tinte die man dann radieren kann und dieser Stift war heute verschwunden.

Erst sagte sie, sie hätte ihn verloren, dann fragten wir ob das wirklich so war, da wir einen anderen Verdacht hatten.

Und ja sie hat ihn verschenkt#aerger, genauso wie ihr Taschengeld an ein bestimmtes Mädchen aus ihrer Klasse (3. Klasse).

Jetzt musste sie mir die 3 Euro von ihrem Taschengeld zurück geben, ich finde sie sollte lernen besser mit ihren Sachen umzugehen und egal ob verloren oder nicht, jetzt sollte sie es langsam von ihrem Taschengeld bezahlen wenn sie nicht sorgfältig mit ihren Sachen umgeht.

Ich möchte nun die Mutter dieses Kindes ansprechen, da es nicht das erste mal ist und dieses Kind kein Federmäppchen mit in die Schule bekommt, und sich somit alles (inkl. Geld für essen) von meiner Tochter erbettelt.

Bis jetzt bin ich ruhig geblieben, weil mir das Mädel auch irgendwie leid tut, stammt nicht aus den besten Familienverhältnissen, beide arbeitslos, der Vater (Stiefvater) will Freitags die Kinder erst abends zu hause sehen usw. usf. aber ich hab auch keine Lust mehr das Vivienne ihr ganzes Zeug hergibt.

Wie verhalte ich mich richtig??? Soll ich die Mutter ansprechen damit wir unsere Sachen zurückbekommen und das Mädel wieder mal ne Tracht Prügel????:-( ich weiß nicht was richtig und falsch ist.

Ich hab meine Vivienne gebeten sich ihren Stift morgen in der Schule zurück zu holen, anderer Seits hätte ich großes Interesse daran die Mutter zu informieren, da dies nicht die Seltenheit ist, wo soll das denn noch enden?


Vielleicht kann mir jemand Tipps geben??? Ich wäre unheimlich dankbar.


LG vivi0305#herzlich

1

Hallo vivi.
Ich glaube weniger daß das andere Mädchen soviel Schuld daran ist, Deine Tochter muß lernen ihre Sachen mehr wertzuschätzen und auch mal nein zu sagen, auch wenn ihr das andere Mädchen leid tun sollte.
Mal Dinge ausleihen ist okay, aber selbst arbeitslose Eltern sollten wissen und lernen, daß man sich nicht durchs ganze Leben schnorren kann.

LG Tweety

2

Hallo
Verstehe ich das jetzt richtig das andere Kind besitzt selbst kein Federmäppchen. Meine Neffen und Nichten kommen selbst aus der unteren Schicht und ich weiss wie schwer es ist einfach "alltägliche"notwendige Dinge zu besorgen.

Wie wäre es denn wenn du wirklich mal mit der Mutter redest und vielleicht auch einmal eine "Liste" erstellt was das andere Kind dringend benötigt.

Schulranzen, usw...

Ich kann dir auch sagen an was es liegt.. Das andere Kind auch wenn es in der dritten Klasse ist schämt sich wegen ihrer Situation und deine Tochter merkt das und will ihr einfach ein wenig helfen. Das hat nichts mit ich nehme mal deine Tochter aus und hole mir was ich benötige.

Sollte sie wirklich kein Federmäppchen besitzen dann such dir ein schönes bei Amazon aus.. Schick mir den Link und ich bestelle ihr eins. Einzig alleine deine Adresse müsste ich haben aber ich verspreche dir ich werde damit nichts anstellen.

Geld ist nicht alles im Leben es gibt viel wichtigeres.

und ja ich meine es Ernst.


5

Hallo du Vielvierer!

Deine Antwort hat mich richtig erfreut! Geld ist wirklich bei weitem nicht alles.

Ich würde meine großzügige Tochter zusätzlich mit besonders schönen, neuen Sachen belohnen. Dafür, dass ihr die Probleme anderer nicht egal sind.

Es grüßt
Tadeya

7

Trotzdem muss die Tochter den Rest auch lernen.

Sicher - es ist gut, dass sie "teilt" - ich nenn es jetzt einfach mal teilen - sie wird ja nicht alle ihre Sachen verschenken. Das ist ein Wesenszug, den ich auch bei meinen Kindern sehr fördere - und grad meine Große teilt mit ihren 3 Jahren auch gerne....

Trotzdem gehört eine gewisse Wertschätzung der eigenen Sachen auch zum Leben dazu. Ich kann in der heutigen Welt nicht alles hergeben. Dann komm ich selbst nicht mehr klar... Ich nehme hierfür mal das Federmäppchen als Beispiel: Ich fände es toll, wenn die das andere Mädchen ihr Mäppchen mitbenutzen lässt - und wenn sie vielleicht 2 Radiergummi hat, kann sie auch eins abgeben - wär ne tolle Sache! Aber es kann NICHT sein, dass sie alles (inklusive Taschengeld) hergibt - und wie selbstverständlich davon ausgeht, dass sie ja eh alles neu bekommt........

Kindern ein wenig (Über-)lebensfähigkeit zu vermitteln ist sicher auch nicht verkehrt...

LG
Frauke

weiteren Kommentar laden
3

Das ist natürlich eine doofe Situation. Also wenn mein Sohn seine Schulutensilien verschenken würde, würde ich ihm einmal erklären, dass ich das nicht möchte (schließlich habe ich die Sachen gekauft) und was passiert, wenn das noch ein zweites mal vorkommt: Dann dürfte er nämlich am nächsten Nachmittag einkaufen fahren und müsste den verschenkten Gegenstand von seinem Taschengeld bezahlen. Ich halte Kinder in diesem Alter für sehr lernfähig.

Wenn er sein Taschengeld verschenken würde, würde ich ihm zwar erklären, dass ich das nicht gut finde, wenn er sich hier (scheinbar) ausnutzen lässt und ihm auch erklären, warum ich das nicht gut finde, aber, was er mit seinem Taschengeld macht oder nicht macht, bleibt zunächst einmal einzig und alleine ihm überlassen. Wenn ich feststelle, dass es immer und immer wieder vorkommt, würde ich einfach darauf achten, dass er das Eis im Sommer, oder die Pommes im Freibad, oder die Nascherei an der Supermarktkasse von seinem eigenen Geld bezahlen muss, damit ein Kind langsam den Nutzen von Geld lernt. Wenn ich hier feststelle, dass das Taschengeld fast ausschließlich einem fremden Kind zukommt, würde ich das mit dem Taschengeld erstmal sein lassen. Denn eigentlich ist es nur dafür da, damit ein Kind den Umgang mit Geld lernt, und, wenn es das ganze Taschengeld verschenkt, ist das für dieses Zweck schlechtweg nicht geeignet.

Dann würde ich einfach die Klassenlehrerin ansprechen, dass sie doch bitte mal mit den Eltern dieses Mädchens reden soll, wenn diese nicht ordentlich ausgestattet zum Schulunterricht erscheint. Steht nämlich eigentlich im Schulgesetz drin, dass Eltern ihre Kinder auszustatten haben. Wenn ein Kind hier dauerhaft nicht ausgestattet ist, muss folglich die Schule tätig werden. Und in diesem Gespräch würde ich die Lehrerin auch noch bitten, ein Auge darauf zu werfen, dass sich dieses Kind von meinem Sohn keine Sachen mehr leiht.

Selbst mit den Eltern reden würde ich nur, wenn ich das sichere Gefühl hätte, dass man mit diesen Eltern auch reden kann und ich diese zumindest ganz flüchtig (also mehr als bei einem Elternsprechtag) kenne. Aber ansonsten denke ich auch, dass die Aufgabe hier eher sein sollte, dem eigenen Kind beizubringen, doch besser auf seine eigenen Sachen aufzupassen als fremden Eltern, ihr Kind ordnungsgemäß für die Schule auszustatten.

4

Hallo zusammen,


ich danke euch sehr für die vielen guten Ratschläge.

Ich finde einfach, Vivienne muss ihre Sachen selbst wertschätzen, ich habe mir die 3 Euro von ihrem Taschengeld geben lassen, damit es ihr auch weh tut, ich habe nichts dagegen das sie etwas verleiht solange sie es wieder bekommt, aber verschenken finde ich auch nicht okay.

Wer weiß wo das endet wenn das die Klassen so weiter geht.

Mir tut das Mädel auch sehr leid, sie erzählt auch viel, vorallem den anderen Müttern und mir, wo ich mir manchmal dachte "Oh mein Gott#schock" sie erfindet?!? scheinbar Schauergeschichten um Aufmerksamkeit zu bekommen, ich weiß es einfach nicht ob man das alles glauben kann, ich habe meine Tochter auch nicht dort hin gelassen zu dem Geburtstag von der kleinen#zitter, der Stiefvater ist mir nicht geheuer#zitter#zitter#zitter

Das sind 4 Kinder daheim, die Eltern sind schlichtweg überfordert, und haben das Geld nicht den Kindern die nötigen Utensilien zu besorgen:-(


Ich bin sehr darauf bedacht das Vivienne ihre Sachen immer beisammen hat und sowas ärgert mich dann auch direkt, ich hab auch nur ne Teilzeitstelle.

Aber die Antworten haben mir schon sehr geholfen, ich kenne die Mutter vom sehen, ich werd sie mal ansprechen und die Lehrerin ins Boot holen, vielleicht kann man von der Klassenkasse dem Mädel mal für die letzten 2 Wochen die nötigen Sachen besorgen damit sie gut gerüstet ins neue Schuljahr starten kann.


Vielen Dank, viele Antworten haben mir sehr geholfen#liebdrueck

LG vivi#herzlich

8

Ich finde dein Verständnis für die Situation der Eltern im Prinzip toll.

Aber dass das Mädel nicht mal ein M,äppchen hat liegt sicher nicht am fehlenden Geld. Ich bin auch alleinerziehend und habe 3 Kinder. 2 davon sind in der Schule und trotz wenig Geld sind sie vernünftig ausgestattet.

Federmäppchen gibt es schon voll ausgerüstet für 3 Euro.

Eltern die nicht mal das bischen übrighaben - da schüttelts mich.

6

Hallo

Wenn du dir sicher bist, dass das Kind geschlagen wird, würd mir eher mal der Stift sowas von egal sein...

Sprech mit der Lehrkraft, die müssen doch dann mal das JuA einschalten!

Hummel

9

du übertreibst maßlos!

woher willst du das alles wissen? und wenn es wirklich so ist, warum gehst du dann nicht zum ja?

man kann auch mit alg2 federtasche etc. kaufen und seine kinder NICHT verprügeln.

komisch, was du deiner tochter beibringst, nächstenliebe wird bestraft (sie muss den stift ja selbst bezahlen und auch dass sie ihr tg abgibt tadelst du) und anderen kindern auch noch ärger einhandeln ist okay.

sorry, aber ich hoffe, du hast es nur übertrieben...


bei uns ist es auch so, dass meine tochter ihr tg ausgibt, um auch anderen ein eis zu spendieren, dafür bekommt sie ab und an mal einen stift geliehen, weil sie so schusselig ist und ihre stifte wirklich immer wieder verliert. ebenso in vielen anderen bereichen.

12

#augen irgendwie habe ich das Gefühl das du mich NIE verstehen willst#schrei

Vivienne teilt ihre Sachen IMMER!!!!! Das geht bereits seit Anfang der 3. Klasse so, das dieses Mädel IMMER meiner Tochters Sachen mitbenutzt weil sie eben kein Federmäppchen hat!!!

Wie schon geschrieben, dieses Mädel erzählt mir und anderen Mamas viel, meiner Meinung nach zu viel, man sieht sie im Winter mit dünner Kleidung und im Sommer bis spät abends mit ihrer größeren Schwester 5. Klasse draussen rum rennen!!!

Nächstenliebe wird sicher nicht bestraft nur kann es net sein das ich jede Woche so einen Stift für 3 Euro kaufen soll, dabei habe ich selbst nur ne Teilzeitstelle#aha, das Leben ist teuer und meine Tochter braucht nicht denken das es im Leben alles geschenkt gibt!!!

Ihr Taschengeld welches sie mit in die Schule nimmt gibt sie ihr auch ständig!!!

Sie bekommt 2 Euro mit und gibt davon 1 Euro an das Mädel, aber ich soll den Bäcker am Nachmittag dann dauernd bezahlen oder das Eis usw.#klatsch

Überleg mal was du sagst!!!:-[

Wächst bei dir das Geld auf den Bäumen oder musst du es nicht selbst verdienen weil du so einen Quatsch erzählst???

Ich kann nicht zum JA gehen wenn ich nicht sicher bin das das Mädel tatsächlich geschlagen wird, sie erzählt viel und oft, würde ich es sehen dann hätte ich das JA schon längst informiert.


man man man....


Ich würd dich mal gern erleben wenn deine Kinder ihr Taschengeld ständig hergeben und du jede Woche einen Stift kaufen musst der 3 Euro kostet, weil sie mit diesem am besten schreiben können und dann von dir verlangen einen neuen zu kaufen!

Du gehtst mir gewaltig auf die Nerven mit deinem Besserwisserhaftem Getue wenn du nicht hinter die Fassade schauen kannst oder anstatt zu fragen gleich lospoltern mit irgendwelchen Vorwürfen:-p

16

gut, dass du plötzlich selber zugeben kannst, dass du übertrieben hast:

"Ich kann nicht zum JA gehen wenn ich nicht sicher bin das das Mädel tatsächlich geschlagen wird, sie erzählt viel und oft, würde ich es sehen dann hätte ich das JA schon längst informiert. "

denke, sie bekommt eine tracht prügel? waren das nicht genau deine worte?

könnte noch mehr beispiele bringen...

und ja, 2 euro für einen stift jede woche hätte ich und sogar noch mehr (3 euro tg zb), denn wie geschrieben (und das hättest du auch lesen können, wenn du mal etwas weniger hochgegangen wärst wie eine rakete) verdaddelt meine tochter fast regelmäßig sachen, klamotten, stifte, turnschuhe, lineale... da kommt weitaus mehr zusammen als bei euch (dazu kommt ja eben auch noch das abgeben an andere). klar, ich könnte sie bestrafen oder tg kürzen etc. aber ich weiß, dass sie eben einfach so schusselig und sozial engagiert ist und die sanktion, ohne federtasche/ stift/ sportzeug in die schule lassen, ruft ebenso misstrauische eltern wie dich auf den plan, die gar nicht wissen, was eigtl. zuhause los ist, aber gleich meckern, ich als mutter könnte mir das nicht leisten oder will es ihr nicht kaufen, weil sie ja gar nicht wissen können, dass sie alles verliert. wobei ich schon drauf und dran bin, ihr ein t-shirt mit aufdruck "bitte alles an mir festnähen, sonst verlier ich es!" zu besorgen...

nimm das einfach als denkansatz: ich kann nicht hinter deine fassade schauen, du aber auch nicht hinter die des anderen mädchens und seiner familie.

weitere Kommentare laden
10

Eine tolle Tochter hast du. Ich denke deine Tochter ist ein sehr sensibles Mädchen.

Eigentlich solltest du ihr Verhalten belohnen und nicht bestrafen. Deine Tochter hat erkannt das es dem Mädchen nicht so gut geht und war bereit nicht zuzuschauen sondern aktiv zu helfen.

Mache eine Ausnahme und kauf dem Mädchen doch ein Federmäppchen und lass es ihr von deiner Tochter schenken. Frag sie doch mal ob sie das gerne machen möchte.
Danach solltest du ein Gespräch mit der Lehrerin suchen, es ist auch ihre Aufgabe zu schauen dass ihre Schüler alles beisammen haben und gegebenenfalls die Eltern zu benachrichtigen.

13

Danke nochmals für die Antworten auch wenn ich manche absolut nicht nachvollziehen kann#schwitz

Ich habe meine Tochter heute nochmal gefragt ob Ch. wirklich kein Federmäppchen hat und "Nein" sie hat keins noch nichtmal ein Schlampermäppchen mit Kleber und Schere.

Meine Tochter ist toll, sie hat sich ihren Stift wieder geholt und sich auch gleich ihre 3 Euro Taschengeld für letzte Woche zurückgeholt von mir;-)

Sie hat mit dem Mädel jetzt ausgemacht das diese in der Schule mit besagtem Stift schreiben darf, sie ihn aber mit nach Hause nimmt#rofl die wissen auch wie sie es machen müssen;-)

Ich habe nun mit meiner Tochter vereinbart das wir ein Federmäppchen kaufen, damit meine Tochter ihre Sachen für sich hat.

Mich wundert es nur, das da die Lehrerin nicht eingeschritten ist#gruebel#kratz, sowas muss doch auffallen oder nicht???

Im übrigen nutzt das Mädel schon die ganze 3. Klasse die Sachen meiner Tochter!

Aber ich habe nicht vor noch weitere Jahre 2 Kinder zu finanzieren, denn dann hätt ich 2 Kinder bekommen, ich finds nur unverschämt wenn einige sagen der Stift wäre doch egal und bla bla bla....

Wenn deren Kinder jede Woche ihre Stifte weggeben würden und dann zu Mama rennen um sich neue kaufen zu lassen, das würd ich mal gerne sehen wie besagte Mütter da reagieren, zumal so ein Stift auch ins Geld geht, denn die halten nur 1 Woche da die schnell leer sind wenn viel geschrieben wird und wenn 2 Kinder den Stift benutzen dann sowieso.

Meine kleine kann nunmal mit diesem Stift am besten schreiben deshalb kaufe ich ihr den.

Aber sie soll auch ihre Sachen wert schätzen und nicht Mama kauft ja wieder, so geht es dann nämlich nicht, wenn ich dann in 3 Jahren schreiben würde

"Meine Tochter verlangt zuviel"

würden genau jenige welche, mir mit ach so tollen Tipps zur Seite standen dann schreiben

"dann hättest du ihr Wertschätzung beigebracht"

so und nicht anders würde es laufen und keiner erinnert sich mehr daran was hier geschrieben wurde#aerger


Also nochmals vielen Dank an die Hilfreichen Antworten und an die Vorwurfsvollen "Wir lesen uns in 3 - 4 Jahren wieder:-p"

14

Hallo Vivi,
also, genau so wie du gehandelt hast, handel ich auch . Ich habe so einen ähnlichen Fall gehabt: meine Tochter hat immerzu ihre Stifte, Geld und sogar mal ein Heft "ausgeliehen" und nie wieder gesehen. Ich habe dann mit ihr geredet, wo die Dinge und das Geld denn hingekommen sind, sie meinte nur, das hat sie einem armen Kind geliehen, die Zuhause noch 2 Geschwister hat und das die kein Geld haben, für alle, etwas zu kaufen. Ich lobte meine Tochter für diese Taten, aber gleichzeitig sagte ich ihr, das sie mal zur Lehrerin gehen sollte um dort das andere Kind zu "melden" das es nie Schulsachen dabei habe. Gleichzeitig meinte ich, das wir auch nicht immer andere Kinder mitfinanzieren könnten und sie das Geld ja auch für ihren Wunsch sparen wollte.Und wenn das zum 5.Mal vorkommen würde, würde sie die Stifte von ihrem Taschengeld bezahlen müssen ;O) Gesagt getan.Meine Tochter redete mit der Lehrerin und nahm sogar das Kind mit bei der Besprechung hinzu.
Das Kind kam dann, eine Woche später, mit eigenen Schulsachen zur Schule. Meine Tochter bekam 2 neue Stifte und das Heft wollte sie gar nicht wieder haben.

LG Trollchen;-)

15

Hab grad die Diskussion hier durchgelesen und hab noch einen Tipp zu "DEM STIFT"

Zum Rest wurde ja schon viel geschrieben.

Vielleicht kannst du deiner Tochter mehr Wertschätzung zusätzlich beibringen, wenn du ihr keinen Wegwerfstift sondern einen zum wiederbefüllen kaufst? Ich glaube du meinst mit diese Tintenroller und ich finde auch das die ganz toll schreiben. zb. von Online gibt es schöne bunte und wenn sie sich da einen speziellen (vielleicht zum neuen Schuljahr) aussuchen darf der dann IHR STIFT ist und bleibt und nur neue Patronen gekauft werden müssen (spart auf die dauer auch) und meiner Erfahrung nach lässt man schneller einen beliebigen Stift irgendwo liegen/verschenkt ihn als DAS eigene Schreibgerät...
Zudem ein sinnvoller Beitrag um der Wegwerfgesellschaft entgegen zu wirken...

17

Ohje, das erinnert mich an mich... Ich hab auch alles verschenkt, weil das Mädchen, das damals neben mir saß, meine Sachen alle so schön fand und dann immer fragte, ob ich es ihr schenke und mir drohte, sie sei sonst nicht mehr meine Freundin :-(
Als es meiner Stiefmutter aufgefallen ist, hat sie mir gesagt, dass ich nicht alles verschenken kann, weil das ja auch Geld kostet. Die verschenkten Sachen hat sie per Telefon von der anderen Mutter zurückgefordert und dass ich in der Schule dann zu meiner Sitznachbarin sagen konnte, dass ich es ihr ja gern schenken würde, aber halt nicht DARF, hat mir sehr geholfen, weil es ja nun nicht mehr an mir lag.
Ich war übrigens in der ersten Klasse, falls das irgendwie wichtig sein sollte.

19

Hallo Sonja #liebdrueck

wie es bei den beiden abläuft weiß ich nicht, aber ich weiß wie du das meinst!!!

Kinder sind in Bezug auf Freundschaften sehr erpressbar, leider:-(

Wie geht es dir heute damit, ich meine das du dich hast damals erpressen lassen???

LG vivi#herzlich

20

Ich mach mir da eigentlich keine Gedanken drüber. Natürlich hätte ich es später nicht mehr mit mir machen lassen, aber als Kind ist das glaube ich relativ normal :-)