Klavierunterricht - welches Instrument?

Hi!

Meine Tochter (8) möchte Klavierunterricht nehmen. Jetzt habe ich mich natürlich schon informiert, bin aber immer noch ratlos.

Die meisten empfehlen ein richtiges Klavier - ist mir aber für den Anfang zu teuer. Bei einem Keyboard brauche ich eins mit Anschlagdynamik. Ein E-Piano wäre für mich jetzt die beste Alternative.

Hätte gerne gewußt, was eure Kinder so spielen. Ist ein E-Piano empfehlenswert? Über das Yamaha Clavinova habe ich bis jetzt eigentlich nur Gutes gehört. Welche Marken wären noch zu empfehlen?

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen!

LG#blume

1

Hallo,

ein richtiges Klavier wäre in der Tat am Besten. Wenn das von der Lautstärke und vom Platz her ginge, würde ich nochmal schauen, ob es nicht ein gutes gebrauchtes gibt, das ist dann nicht mal so viel teurer als ein gutes EPiano.

Epiano ist auch ok, die Clavinovas sind ok (gibt auch noch bessere, aber dann wird es eben auch entsprechend teurer).

Ein Keyboard hingegen wäre völlig ungeeignet, denn selbst wenn es Anschlagdynamik hat, sind doch die Tasten viel leichtgängiger als bei einem Klavier, so dass sich die Finger nicht richtig üben würden.

Viele Grüße,

ez-p

p.S. Rückfragen gerne, ich kenne mich aus, aber jetzt fahre ich erst mal 10 Tage weg!

2

Hallo,

meine Tochter spielt jetzt im viertem Jahr Klavier, wir haben uns für ein E-Piano entschieden.
Marke Kawai, war damals ein Eröffnungsangebot von unserem Musikgeschäft, die sind damals umgezogen und haben sich vergrößert.

In der Schule und bei ihrer Klavierlehrerin spielt sie ein "richtiges" Klavier oder am Flügel, sie hat dabei keine Probleme mit der Umstellung.

Ein Keyboard würde ich nicht nehmen, denn die haben weniger Tasten als ein Klavier.

LG

hanni

3

Hallo,

lass auf jeden Fall die Finger von einem Keyboard. Es spielt sich trotz evt. Anschlagdynamik völlig anders als ein Klavier und hat vor allem auch einen erheblich kleineren Ton-/Tastenumfang.

Vor allem wenn ihr zur Miete wohnt, ist ein E-Piano eine wirklich gute Alternative zum Klavier, da ihr die Lautstärke variieren könnt (sogar Kopfhörer gehen) und im Falle eines Umzugs braucht ihr keinen extra Klaviertransport zu beauftragen. Im finanziellen Bereich zieht auch noch das Argument, dass ein E-Piano nicht gestimmt werden muss!

Ich habe selbst ein Clavinova von Yamaha und bin sehr, sehr zufrieden damit. Achtet beim Kauf aber auf Qualität: Anschlagdynamik/gewichtete Tasten sind sehr wichtig. Außerdem gibt es große Unterschiede bei der Klangqualität. Am besten geeignet ist ein E-Piano, bei dem jeder einzelne Ton von einem echten Klavier abgenommen und gespeichert wurde...

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!

Liebe Grüße

4

Hallo!

Ein Keyboard ist tatsächlich ungeeignet, schon allein weil es viel weniger Tasten hat, als ein Klavier.

Deiner Tochter viel Spaß beim musizieren.

LG Petra

5

#danke für die Antworten.

Schönen Abend noch!



LG#blume

6

Hallo,

gestern hat mir eine Freundin erzählt, daß sie für ihre Tochter eines geliehen hat im Klavierhaus. Das geht wohl auch. Sie zahlt 1% des Kaufpreises monatlich und wenn sie es später kaufen möchte, wird der bereits bezahlte Betrag abgerechnet. Für sei dei günstigste Lösung und sie hat ein richtiges Klavier!

Vielleicht gibt es so was bei Euch auch.

LG Andrea

7

hallo.
ich selbst spiele seit 29 jahren klavier :-) und hatte bei meinen eltern ein richtiges und ich kann es nur empfehlen.
in meiner eigenen wohnung hab ich nun ein yamaha clavinova clp 950. es kommt der anschlagsdynamik eines richtigen klaviers ziemlich nahe.
letzt hab ich in einem pianohaus in köln so ziemlich alle klassischen klaviere und e-pianos ausprobiert ;-) und sage es geht nix über yamaha.
warum kaufst du kein gebrauchtes klavier?

lg tweety