5 1/2- jähriger macht immer noch in die Hose

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn mit seinen 5 1/2 Jahren macht immer noch tagsüber in die Hose. Mal kommt es wochenlang nicht vor, mal passiert es an einem Tag bis zu 8x. zum Teil sogar mit einkoten.

Ich habe mittlerweile alles vorstellbare an KOnsequenzen durch und habe keine Ahnung, was man noch tun kann. Ich bin nur froh, dass er erst nächstes Jahr in die Schule kommt und wir so noch Zeit haben das in den Griff zu bekommen.

Hat jemand ne Ahnung oder Erfahrungen woran so was liegen könnte? Ich weiß, dass Kinder die nachts (da hat er immer noch die Windel) noch in die Hose machen manchmal ein Hormonmangel haben. Kann das auch ein Grund für tagsüber sein.

Nächste Woche haben wir dann doch endlich mal nen ausführlichen Kinderarzttermin, wo nur das Thema besprochen wird.

Bin für Infos und Hilfestellungen dankbar!

Liebe Grüße

Anja mit Nico (5) und Yuna (3)

1

Von welchen Konsequenzen sprichst du?

Ich denke nicht, dass ein Kind in diesem Alter freiwillig in die Hose macht, maximal passiert sowas vor Aufregung oder wenn sie ins Spiel vertieft sind.
Niemals würde ich ihn schimpfen oder sonstwas, sondern zum Arzt.

Lg

7

Konsequenzen in so fern, dass er sich selbst ausziehen, waschen und anziehen muss. Denn ihn stört es nicht mal stundenlang in einer nassen Hose herumzulaufen.
Klar, zum Teil ist er im Spiel vertieft, aber eben nicht immer, er weigert sich ja auch wenn ich ihn schicke, wenn ihn Erzieher schicken, wenn man ihm nen Wecker stelllt funktioniert es auch nicht besser. Da kams vor, dass er bereits nach 20 min. musste, aber weil der Wecker ja noch nicht geklingelt hat, sieht er es nicht ein zu gehen und ich kann den Wecker auch nicht auf alle 20 min stellen, denn wann anders muss er 2 h gar nicht. Es ist so schlecht einzuschätzen.
Ich habe nie Druck gemacht, weder beim Windeln los werden, noch sonst, es geschah nach seinem Tempo, aber klar irgendwann wenn man den ganzen Tag nur noch mit ausziehen, waschen, anziehen beschäftigt ist und auch keine Wäsche mehr im Schrank hat, schimpfe auch ich mal und da kann man mir sagen, was man will, da würde jeder irgendwann schimpfen. Das heißt aber noch lange nicht dass ich meinen Sohn schlecht behandeln würde.

Wir gehen ja zum Arzt, aber ich wollte ihm auch unangenehme Untersuchungen ersparen und so viel Zeit lassen wie möglich.

LG Anja

2

wenn ein kind in dem alter bis zu 8x täglich in die hose macht und sogar einkotet, dann gehört das auf jeden fall zum arzt, um abzuklären, ob es körperliche ursachen gibt. wenn es allerdings wochenlang nicht vorkommt, tippe ich ja eher auf ein seelisches problem.

unter konsequenzen kann ich mir jetzt allerdings auch nichts vorstellen.

8

Na ja, seelisch hoffe ich natürlich nicht und ich denke das würde ich schon merken. Er ist denke ich manchmal mit seinen sonstigen Entwicklungschritten so beschäftigt, dass dann (so vermute ich manchmal) dieses Zentrum im Hirn einfach überfordert ist. Nichtsdestotrotz möchte ich, dass er das in Griff bekommt, nicht dass er dann nächstes Jahr in der Schule deshalb gehänselt wird und ihm das dann sein Leben lang nachhängt...

Konsequenzen müssen einfach folgen, denn er soll ja auch nicht lernen, dass es normal ist ständig in die Hose zu machen. Von daher muss er sich selbst waschen, aniehen und bekommt dafür auch keine Aufmerksamkeit.

3

Ich hoffe, dass dir klar ist, dass Beschimpfen oder Bestrafen als Konsequenzen nichts bringen, um das Problem zu beheben. Sie verschlimmern es möglicherweise noch, wenn es seelische Ursachen hat. Ich kann dir jedenfalls versprechen: Deinem Sohn ist das total unangenehm und er macht es sicher nicht mit Absicht oder als Provokation. Es wird seelische oder organische Gründe haben. Es ist prima, dass ich zumindest den organischen Teil demnächst vom Kinderarzt abklären könnt und ich hoffe, dass es nichts Schlimmes ist. Wenn allerdings seelische Probleme die Ursache sind, wirst du sehr sensibel mit ihm und dem Thema umgehen müssen.

Alles Gute!

9

Hi,

na ja leider ist es ihm nicht immer unangenehm, es kam bisher nur einmal vor, dass es ihm unangenehm war, als letzte Woche im Kindergarten aus Mangel an Jungenhosen eine mit rosa Blümchen anziehen müsste und ihn dann zum ersten Mal Kinder gehänselt haben. Ansonsten ist es ihm nicht unangenehm. Er sagt immer zu mir: "ist ja nicht schlimm mama, oder?" Und was sage ich: "Nein, natürlich ist es nicht schlimm, aber auch nicht nötig!" Denn er kann ja wochenlang bis Monate am Stück es ja und das ohne dass ich ihn zur Toilette schicken muss. Es ist in dieser Zeit nicht einmal ein Thema (außer dass er abends von uns im Bett eytra noch mal gelobt wird). Und dann irgendwann kommt der Tag x und es ist alles wie vergessen, als ob er das noch nie vorher im Ansatz konnte.....

Ich versteh es einfach nicht. und dementsprechend ist es schwer ihm zu helfen....

4

Ich finde in dem Alter sind wir als Eltern dafuer verantwortlich dafuer zu soregen dass die Kinder regelmaessig das Klo aufsuchen. Meine Tochter ist auch 5.5 hat hat gelegentlich noch hin und wieder einen "Unfall".

Sie zoegert es aber auch immer bis zur letzten Minute hinaus auf's Klo zu gehen... weil sie so ungern ihr Spiel (oder was auch immer sie gerade macht) unterbricht.

Gerade jetzt im Sommer wo wir auch mehr trinken achte ich darauf dass sie all paar Stunden das Klo benutzt - manchmal schwoert sie sogar noch hoch und heilig dass sie nicht muss... obwohl sie schon nicht mehr still sitzen kann!

Das beste waere es ihn einfach alle zwei Stunden oder so einmal aufs Klo zu schicken. Stelle dir deinen Handy-timer und achte darauf. Wenn er sagt er muss nicht sag ihm er soll trotzdem gehen und es versuchen, wenn nichts kommt ist auch gut. Solange ich sie daran erinnere haben wir keine Unfaelle.

Strafen helfen ueberhaupt nicht, aber wenn es wirklich haufig vorkommt ist ein Besuch beim KiA schon angebracht.
Viel Glueck!

10

Hi,

mit deinem Tipss hast du vollkommen Recht, aber helfen tut es leider auch nichts. Er wird erinnert bei bestimmten Anzeichen oder einfach nach ner gewissen Zeit, manchmal passierts aber trotzdem direkt nach 10 min. schon.

Er wird nicht bestraft, Konsequenzen sind keine Strafen. Und seine Konsequenz ist, dass er sich dann selbst ausziehen, waschen und anziehen muss und das würde ich nicht als Strafe sehen.

Das ein Unfall mal passieren kann, ist schon klar und auch nicht schlimm. Aber es sind nicht die Unfälle, sondern es sind die tagtäglichen Situationen , wo man manchmal machen und aufpassen kann wie man will und trotzdem passierts und er kommt nicht mal hinterher um die nasse Hose loszuwerden, sondern es ist immer ein Zufall dass ich es sehe, auch wenn direkt vorher (z.B. au dem Spielplatz) dann bei mir war. Und wenn nicht alleine gehen möchte, dann würde auch immer jemand mitkommen. Von daher fällts echt schwer nen Grund zu finden....

Aber vielleicht wissen wir bald mehr.

5

"ich habe mittlerweile alles vorstellbare an KOnsequenzen durch "

im ernst?
die einzig sinnvolle konsequenz bei eine m5,5 jährigen, der 8 mal pro tag einnässt/ einkotet ist ja sicherlich eine medizinische untersuchung

wenn ihr dies bisher noch nicht in betracht gezogen habt- was muß ich mir unter "alles vorstellbare an KOnsequenzen" vorstellen?

11

Wieso habe ich das Gefühl von dir Verurteilt zu werden? Ich habe um Hilfen und Tipps gebeten!!
Unsere Konsequenzen kannst du bei meinen anderen Antworten lesen.

6

Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und ca. seit einem dreiviertel Jahr relativ zuverlässig trocken.
In letzter Zeit passieren allerdings immer häufiger kleine "Unfälle", weil sie mitten im Spiel ist und es nicht rechtzeitig schafft.
Das ist ihr sehr unangenehm. Ich sag dann immer nur: "Das kann ja mal passieren." und mache dann alles sauber. Im Kindergarten wird auch immer nur unauffällig eine Tüte mit der schmutzigen Wäsche an den Haken gehangen.
Ich denke auch, das Konsequenzen, Schimpfen oder gar strafen nur dazu führen, dass das Kind sich noch schlechter fühlt und sich bald gar nichts mehr zutraut.

Aber beim Kinderarzt abklären solltest du es auf jeden Fall. Wenn das nichts ergibt, dann vielleicht mal zum Kinderpsychologen.
LG
Michelle

12

Ich schimpfe nicht, aber ich denke doch , dass er merken muss, dass es nicht völlig normal ist. Ich hab auch kein Probelm mit Unfälle, aber da ich weiß dass er es anders kann (siehe meine anderen Antworten), verstehe ich nicht, dass es jeden Tag mehrmals ist. Das sind dann auch keine Unfälle mehr.
Ich halte ihn auch dazu an, viel zu trinken, dann spürt er es auch besser und geht eher.

Meine Tochter ist 3,5 und da war das nie ein Thema und beide Kinder konnten sich selbst entscheiden wann sie ohne Windel sein wollten und das hat auch erst mal bei, auch bei meinem Sohn, wudnerbar geklappt. Irgendwann gings dann los, ohne erkennbaren Vorfall. Grundsätzlich immer macht er sich in die Hose bei Matschhosentagen. Aber auch sonst mehrmals täglich und dann wieder wochenlang gar nicht.
Von daher liegt es mit sicherheit nicht an uns oder usnerer Erziehung und auch nicht an den Konsequenzen.

Wir werden sehen was sich ergibt.