Folgesitz

Nabend ihr Lieben Menschen ♥️, für mich war /ist das alles noch so in weiter verne, aber ich glaube so langsam müssen wir uns glaub ich echt darum kümmern und zwar nach einem folge sitz nach der babyschale. Ständig lese ich, man brauch unbedingt einen Reaborder (keine ahnung ob das richtig geschrieben ist 😅), aber warum? Reicht denn kein günstiger? Sind die etwa so schlecht 🤷🏻‍♀️🥺?

P. S.: bitte bleibt nett zu mir, ich bin zum ersten Mal Mami und hab keine Ahnung 🤷🏻‍♀️ 🥺😢

1

Ein Reboarder ist aus physikalischen Gründen etwa 5x sicherer als ein vorwärts gerichteter Sitz. Details findest du hier:
https://www.zwergperten-shop.de/warum-reboarder

2

Reboarder sind einfach sicherer https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitz-reboarder/

Lasse dich im Fachhandel beraten, es muss ja nicht das teuerste Modell sein. Der Kindersitzfachhändler kann den Sitzt auch gleich richtig einbauen. Wir waren bei den Zwergperten.

Wir haben vieles immer günstig gekauft... beim Kindersitz aber, da sollte man wirklich nicht sparen, da es sicherheitsrelevant ist. Vieles andere fürs Kind kann man getrost gebraucht kaufen.

3

Wenn ich diesen Satz schon lese "bitte bleibt nett..." Dann habe ich eigentlich keine Lust zu antworten.

Aber ich tue es trotzdem 😉 geh ins Fachgeschäft und lass dich beraten.
Eine Suche bei Google hätte dir innerhalb von ein paar Sekunden die Vorteile eines reboarders erklärt.

Natürlich kannst du auch einen günstigen vorwärtsgerichteten Sitz kaufen. Sind eben lange nicht so sicher. Aber da kann man ja auch super bei ADAC bspw. Schauen wie die einzelnen abgeschnitten haben und eben in ein Fachgeschäft fahren und sich beraten lassen. 😉

4

Nein, du brauchst keinen reboarder wenn du ein besonders kleines zierliches Kind hast was zwei Jahre in der babyschale sitzt. Auch danach wäre ein reboarder zwar sicherer aber zumindest ist das gröbste überstanden. Wenn du dein Kind aber vorher schon in einen anderen Sitz tun willst sollte es schon ein reboarder sein. Dein Kind würde sich bei einem verhältnismäßig leichten Unfall sonst direkt das Genick brechen.

5

Ein Reboarder muss im übrigen nicht teurer sein als ein guter vorwärtsgerichteter Sitz. Ein billiger Sitz tut es nicht, ganz egal in welche Richtung das Kind schaut. Sicherheit geht vor.

6

Reboarder sind sicherer, das ist einfach Physik und keine persönliche Meinung. Guck dir einfach mal Crashtest-Videos an, das ist recht eindrucksvoll.

Und genau wie andere Sitze kann ein guter Reboarder teuer sein, muss aber nicht, es gibt auch sehr sichere günstige Modelle.

7

Ein Reboarder lässt dein Kind ja rückwärts fahren. Da der Kopf im Verhältnis zum Rest des Körpers noch sehr groß und schwer ist, ist das Verletzungsrisiko beim Vorwärtsfahren sehr viel höher. Aus diesem Grund wird es empfohlen einen Reboarder zu nutzen. In Skandinavien ist es bis vier Jahre sogar Pflicht.
Wir haben den Britax Römer Dualfix m i-size. Unser Sohn ist 2,5 und fährt noch rückwärts. Danach kann man ihn drehen. Nutzbar ist er bis zu einer Größe von 104 cm.
Da nicht jeder Sitz zu jedem Auto passt (steile Rückbank, wenig Platz etc.), solltet ihr euch beraten und ihn probehalber einbauen lassen. Die Zwergperten sind da super. Sie beraten aber auch online.

8

In Skandinavien ist es keine Pflicht, sondern es wird einfach gemacht.

Was meinst du mit, danach kann man ihn drehen? Zugelassen ist der Sitz bis 105 cm und sollte bis dahin auch rückwärts genutzt werden.

10

Damit meine ich, dass er gedreht (wenn das Kind über 15 Monate alt ist) werden kann, wenn das Kind es nicht mehr tolerieren sollte. Natürlich sollte man ihn möglichst lange rückwärts nutzen.
Hatte das als Pflicht im Kopf, sorry!

9

Dass zu zum ersten Mal Mami hast, macht nichts. Keine Ahnung muss man trotzdem nicht haben. Es gibt viele Testurteile und Berichte, warum ein Reboarder sicherer ist.
Kannst du auch googeln.
Wenn du bremst und dein Kind in einem normalen Sitz sitzt, fällt dein Kipf nach vorn. Je doller du bremst, desto mehr. Fährt euch ein Auto hinten auf, kannst du den Druck und Aufprall ja nichtmal beeinflussen. Eine Verletzung der Halswirbelsäule ist sehr wahrscheinlich.
Fährt dein Kind hingegen rückwärts gerichtet - im Reboarder- wird es nur in den Sitz gedrückt, der Kopf fällt aber nicht nach vorn.
Genau aus dem Grund müssen Babys in Babyschalen transportiert werden.
Wenn sie älter sind, ist die Muskulatur aber noch immer nicht für die permanente Bremsbelastung gefestigt genug.
Es wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis es ausschließlich Reboarder gibt, einfach weil sie sicherer sind.