Macht zuviel Zucker rappellig oder aggressiv?

Der Sohn einer Bekannten ist genau 5 Tage älter als mein Sohn, also auch 22 Monate.

Ich weiß, dass jedes Kind anders ist und mein Sohn ist schon extrem zappelig und immer unterwegs, aber ich sage mir immer, dass er halt ein typischer Junge ist. ;-)

Der Sohn meiner Bekannten ist aber in letzter Zeit extrem auffällig wie ich finde. #kratz Er kann sich keine zwei Minuten mit einem Spielzeug beschäftigen, dann rennt er schon zum nächsten. Sich mal ruhig hinsetzen und was essen geht nicht, er muss dabei immer laufen. Er will immer beschäftigt sein.
Er schläft wohl auch schlecht in letzter Zeit, sie sagt, dass das einschlafen wohl am schlimmsten ist, obwohl er müde ist, fängt er an im Bett rumzuhüpfen usw.
Und ich finde ihn im Moment auch irgendwie so aggressiv. Wenn die beiden Jungs sich um ein Spielzeug streiten, fängt er direkt an zu hauen, bekommt einen knallroten Kopf und wenn er seinen Willen nicht durchsetzen kann, schmeißt er alles durch die Gegend.

Das ist aber nicht von Anfang an so gewesen, sondern erst seit ein paar Wochen so schlimm finde ich.

Im Gespräch hat meine Bekannte nun zugegeben, dass ihr im Moment etwas der Antrieb fehlt (private Probleme), dass sie z.B. wenig kocht und der Kleine nur Snacks zu essen bekommt. Wenn wir mal einen Nachmittag zusammen verbringen gibt es Milchschnitte, Kinderschokolade, Fruchtzwerge, Quetschquark, Gummibärchen und noch mehr. Und das alles an EINEM nachmittag.

Jetzt frage ich mich, ob das Verhalten des Jungen irgendwie auf die Ernährung zurückzuführen ist? #gruebel

Ich möchte ungern eine Diskussion anfangen, wenn sie total unbegründet ist.

Vielleicht sollte ich mich da gar nicht einmischen, denn sie ist ja "nur" eine Bekannte (genauer gesagt Nachbarin). Wir sind jetzt nicht die Dicksten Freunde, aber ich weiß halt, dass ihr das Verhalten ihres Sohnes im Moment ziemlich zu schaffen macht.

#danke

1

Hallo,

ja, definitiv.

Laura hat bei Verwandtenbesuchen auch immer Unmengen Schokolade bekommen - auch wenn ich es vor Ort ausdrücklich verboten habe.

Sie war total aufgedreht.

Jetzt gibt es bei uns zweimal die Woche was kleines zum Naschen und Laura ist wieder "normal".

Ich habe meinen Verwandten jetzt im Klartext verboten, Laura weiterhin mit Schokolade vollzustopfen. Ich habe ihnen gesagt, wenn das nicht aufhört, kommen wir nicht mehr.

Das hat gezogen.

LG Heike

2

es kann vom zucker kommen - aber auch von der antriebslosigkeit der mutter. alles ist möglich.


meine kinder sind jeden 2. sonntag wie ausgewechselt: sie durften bei oma schlafen und das wirkt sich aus ;-)

vlt. kannst du ihr ja den kleinen mal etwas abnehmen damit sie raum findet um sich ihrer probleme intensiv anzunehmen?

glg

3

Hallo melmystical,

ich würde auch sagen : JA
Der Sohn meiner Nachbarin (mittlerweile 8 Jahre) hatte das gleiche Problem und bei meinem Sohn ist es auch so.Meine Nachbarin war deswegen auch beim Arzt und er meinte,das er unbedingt weniger Süßigkeiten essen soll und ihm Fruchtzucker (also Obst) besser bekommen würde.Das soll nicht heißen,dass man ganz verzichten muß,aber sobald ich merke,dass mein Sohn aufgedreht ist,gibt es die nächsten Tage nur Obst und Gemüse statt Gummibärchen...

L.G. krake

4

Ja, es gibt Studien dazu, dass zu viel Zucker auch Fruchtzucker Kinder zappelig und agressiv macht.

http://www.eco-world.de/service/news/archiv/1678/index.html

http://www.arcor.de/content/verbraucher/ratgeber/scharfsinn/wissen/75910255,1,artikel,Neue%2BErkenntnisse%2BC3BCber%2BZucker.html
http://www.iq-doktor.de/wordpress/?p=112

5

Hallo,

mein Grosser, mittlerweile 6 Jahre - kann ab 14 Uhr nichts Süsses mehr essen - sonst ist er den ganzen nachmittag und abend ein Stehaufmännchen und kann nciht eine Sekunde still sitzen oder zuhören.

Man kann sehr viel mit der richtigen Ernährung erreichen!

LG

6

Hallo,
bei Zucker kann das definitiv sein. Aber auch auf andere Lebens- Nahrungsmittel reagieren manche Kinder so, wie z.B. Kakao, Weizen, Hafer ("ihn sticht der Hafer") etc. Ich kenne ein Kind, welches nicht mehr zu bändigen ist nach Schokokeksen. Zucker alleine geht, aber wenn gleich mehr zusammen kommt, dann ...
Probiert es einfach mal aus.
LG
jana-marai

7

Dann wundere ich mich gerade darüber, dass mein Sohn sich wunderbar mit nur einem Spielzeug beschäftigen kann und das über einen sehr langen Zeitraum (knappe Stunde) und auch beim Einschlafen keine Probleme macht.

Was die Agressivität angeht, so ist das auch nicht unbedingt etwas ungewöhnliches. Kann der Kleine schon sprechen ? Wenn nicht, dann äußert er durch Hauen seinen Unmut, weil er sich verbal nicht ausdrücken kann.

Wichtig ist, dass deine Bekannte ihm Grenzen setzen muss in seinem Verhalten. Wenn er anfängt Sachen durch die Gegend zu schmeißen, um seinen Willen zu bekommen, soll sie ihm klar machen, dass das nicht geht.

Was das Hauen angeht, bei Streitereien um Spielzeug, so müssen die Kinder das bis zu einem bestimmten Punkt unter sich regeln.

Ich bin zwar nicht der Fan von Erziehungsratgebern aber ich kann dir dazu das Buch von Jan Uwe Rogge "Wenn Kinder trotzen" empfehlen. Da ist sowas wunderbar beschrieben. Auch kann man dort nachlesen, was man in solchen Situationen machen könnte.

Gruß Astrid mit Erik (*03.04.2007) und Ronja (*25.03.2009)