Würdet ihr das machen?

Vorweg es ist vielleicht nicht die richtige Sparte aber hier geht's in Grau...

Wir sind Eltern von 2 Kindern, Mädchen 13 und Sohn 9.

Mein Mann hat seit 6 monaten eine neue Arbeitstelle bei der von vornherein Klar war das er auch mal Wochenweise auf Montage muss von Mo.-Fr.
Was für uns so auch voll Okay ist, die Kinder gehen zur Schule und ich habe Feste Arbeitstage Dienstags, Donnerstags, Freitags und Samstags halbe Tage d.h. von 8.00- 14.00 und Samstags von 6.00-15 Uhr die sich auch nicht ändern lassen weil es Geschäftsöffnungszeiten sind ich kann mir auch nicht die Rosinen picken und nur am WE oder nur in der Woche arbeiten wenn ich dort Arbeite dann an diesen festen Tagen nur zur Erklärung...

Nun hat in der Firma meines Mannes ein Kollege einen Bandscheiben Vorfall und fällt aus.
Jetzt soll mein Mann in dessen Team eingezogen werden.
Problem ist dieses Team ist 4-8 Wochen am Stück auf Montagen immer ca. 500 km entfernt.
Abgesehen davon das mein Mann dies nicht möchte aus verschiedenen Gründen (Der Teamleiter mag meinen Mann nicht, dieses Team ist dafür bekannt das sie auch mal 7 Tage am Stück durcharbeiten was dann ebend erwartet wird etc.)
Mein Mann möchte auch nicht gern so lang von uns getrennt sein, seine Worte waren:" Ich mag meine Familie, verbringe gerne Zeit mit meiner Frau und den Kindern, Warum soll ich freiwillig so lang von Zuhause fern bleiben...🤣)

Und natürlich stellt er sich auch die Frage wie das mit meinem Job klappen soll, denn er wäre 4-6 Wochen am Stück weg das hieße die Tochter müsste jeden Samstag auf ihren Bruder acht geben, könnte nicht mehr bei Freundinnen Nächtigen etc. Da ich auch Samstags um 5 Uhr das Haus verlasse kann ich den Sohn selbstverständlich nicht zu Freunden etc. Bringen.
Auf die Familie können wir auch nicht zurück greifen da Schwiegervater selbst noch Arbeitet, Schwiegermutter Schwer erkrankt ist und meine Mutter meinen Behinderten Bruder Pflegen muss.

Und ich habe kein gutes Gefühl dabei die Kinder jedes Wochenende sich Selbst zu Überlassen, dazu sind sie mir noch zu Jung, oder Stelle ich mich da an?

Ich weiß einfach nicht wie wir diese Situation für alle zufriedenstellend bereinigen können, aber vielleicht hat hier ja jemand einen Tip oder Denkanstoss...

Lieben Dank schon mal...

8

Normale Entwicklung vorausgesetzt finde ich die Kinder alt genug, um bis 15 Uhr alleine zu bleiben. Gibt es ansprechbare Nachbarn, Freunde, Verwandte für Notfälle in der Nähe?

Wenn dein Mann die Möglichkeit hat nein zu sagen ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen, würde ich nein sagen. Er kann das ja durchaus auch argumentieren, dass er dort zur Kinderbetreuung eingetaktet ist.

LG

1

Was steht denn zu den Arbeitszeiten im Arbeitsvertrag?
Kann er überhaupt so einfach versetzt werden?
Gibt es einen Betriebsrat?

2

Im Arbeitsvertrag steht : Anstellung als Monteur dadurch ist ja kein festes Arbeitsgebiet eingeteilt, er wird ja nicht Versetzt er wird nur einem anderen Team zugeteilt.
Wöchentliche Arbeitszeit laut Vertrag umfasst 40 Stunden, aber das heißt nicht das es auch zu Überstunden kommen kann da es auch Notdienste gibt die mein Mann mal Übernehmen muss...
Schon passiert Brand in einer Lüftungsanlage, Teile der Anlage müssten getauscht werden an dem Abend kam mein Mann dann um 0.00 Uhr nach Hause.
Das kam aber erst einmal vor ist also nicht die Regel.

3

Deine Tochter ist 13. Sie kann sicher einmal in der Woche am Vormittag auf ihren Bruder aufpassen. Bei Freundinnen übernachten kann sie auch von Samstag auf Sonntag.

5

Es geht ja nicht darum das Sie "mal" auf ihren Bruder acht geben soll, das würde sie ja machen aber es wäre dann jeden Samstag so lang wie der Kollege meines Mannes ausfällt das können 3 Monate sein aber auch bis zu 1 Jahr....
Mein Mann würde dann 4-6 Wochen am Stück auf Montage sein 1 Woche Zuhause und dann wieder 4-6 Wochen weg sein....

4

Ich finde die Kinder doch noch zu klein um so lange alleine sich selber überlassen zu bleiben. Kein Problem wenn es zwei Stunden wären, aber ein ganzer Arbeitstag, das ist eine Überforderung für eine 13 jährige Schwester.

Der Arbeitgeber hat ein Direktionsrecht. Er hat das Recht, wenn nichts anderes vereinbart wurde, deinen Mann da einzusetzen wo er gebraucht wird. Ihr müsst das aushandeln. Sofort eine andere Stelle suchen, damit ihr was in der Hand habt als Alternative.

Alternativ wäre die Frage, ob dein Arbeitgeber dir entgegen kommt, und deine Arbeitszeiten ändert, so dass es dann passt.

6

Meine Arbeitstage sind leider nicht Verhandelbar, da wir ohnehin Personalprobleme haben...

7

Hat der 9 jährige evtl gute freunde wo er dann zb abwechselnd schlafen kann? Gibt es Freunde oder die Möglichkeit das er mal hier mal da schläft

Evtl können die Kinder alle 2 Wochen zuhause gemeinsam bleiben und am anderen Wochenende schläft er beim freund ?

9

Also hätte ich eine Wahl würde ich das nicht machen 4,6 oder 8 Wochen ohne meinen Mann würde ich einfach nicht sein wollen, wie deiner schon gesagt hat, ich liebe meine Familie und möchte nicht so lange ohne sie sein. Ihr solltet euch fragen ob das für euch okay wäre, es gibt Menschen denen machen diese langen Trennungen nix aus, sie können das gut ab und es läuft prima. Ich kann das nicht. wir waren bisher maximal 7 Tage getrennt und das war für mich ab Tag 4 die Hölle. ich schlafe kaum noch, bin schlecht drauf, weine wenn ich seine Stimme höre...mir geht's einfach dreckig.
naja, dafür stecken wir ein das er ein paar Euro weniger verdient aber uns geht's gut, wir sind zusammen, uns fällt es an nix. Also überlegt mal könnt ihr so lang von einander getrennt sein? Bringt es Vorteile? redet mit den Kindern, sie sind schon älter und können in diese Entscheidung mit eingebunden werden.

10

Was bin ich froh das ich nicht allein bin...
Mir Persönlich gefällt es auch nicht ohne meinen Mann zu sein, 5-10 Tage ist okay auch wenn es nicht schön ist und mein Mann mir in der Zeit wahnsinnig fehlt...

Unsere Kinder wollen auf gar keinen Fall das der Papa so lang weg ist, sie hängen sehr an ihm und unser Sohn schläft dann immer bei uns im Bett trotz seiner 9 Jahre weil er immer sehr traurig ist wenn der Papa nicht da ist.

Und natürlich habe ich langfristig gesehen auch Angst um meine Partnerschaft, denn wie erhält man eine Glückliche Partnerschaft aufrecht wenn der Partner nicht greifbar ist?
Denn es wäre ja keine Selbst erwähnte sondern erzwungene Trennung....

11

Was für eine Ausbildung hat dein Mann? Wie ist er qualifiziert? Wie viele Jahre Berufserfahrung?

Nein sagen und mit der Kinderbetreuung argumentieren, aber parallel bewerben. Falls der Chef Stress macht.
Ich würde 4-8 Wochen nicht aushalten ohnen meinen Mann und meine Kinder auch nicht. Aus den 3 Monaten wird schnell ein 1 Jahr, daraus 2. nee, das ist kein Job der Welt wert.
Und ne 13-Jährige jeden Samstag auf den Bruder aufpassen lassen, wie hier einige behaupten, geht gar nicht. Das sollte eine Ausnahme sein.

Alles muss man sich nicht gefallen lassen im Job, der Arbeitsmarkt sieht im Moment gar nicht so schlecht aus! Kommt halt auf seineQualifikation an.

weitere Kommentare laden
12

Schaut euch mal auf Jobportalen nach Alternativen um. Wenn der Chef deines Mannes seine Angestellten auch mal ohne Erholungstage durchrackern lässt, ist nur die Frage, wann dein Mann der Nächste mit einem Bandscheibenvorfall ist. Dadurch dass Mittlerweile in vielen Brachen Personalmangel herrscht, muss man sich als Arbeitgeber nicht mehr alles gefallen lassen. Ruhig mal umschauen nach Alternativen und wenn was Passendes dabei ist, zuschlagen!

15

Ist eure Familienplanung denn abgeschlossen? Wenn ihr noch ein Kind wollt, wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt : schwanger werden, Beschäftigungsverbot beim Arzt einholen und nach der Elternzeit ist die berufliche Situation deines Mannes hoffentlich anders😊

16

Gott bewahre, Ja unsere Familienplanung ist so was von Abgeschlossen...
Ich bin unendlich froh das unsere Kinder schon so "groß" sind das sie vieles allein können und ich so etwas Freiraum hab...
Ausserdem wäre das der Denkbar schlechteste Moment ein Kind in die Welt zu setzen, ich wäre dann wenn die Situation sich nicht ändern lässt Alleinerziehend mit einer Fernbeziehung die ich selbst so nicht führen will....
Was für ein Unglückliches Kind würde ich damit auf die Welt bringen......

Nein das ist definitiv Ausgeschlossen...

17

Guten Morgen,

da ich heute wegen eines Wasserschadens am Samstag (Küche) nun auf den Monteur warte will ich dazu auch etwas sagen.

Ich kenne eine solche Situation aus eigener Erfahrung sehr gut. Mein Mann als auch ich arbeiten zum Teil weltweit für internationale Unternehmen und sind dadurch mindestens in der Woche nicht zuhause bzw. mein Mann mehrere Wochen unterwegs. Er arbeitet als Berater für Öl- und Sicherheitsfirmen.

An dem langen beruflichen und vor allem Dauerhaften Trennungen gehen viele Ehen und Partnerschaften kaputt und ich weiß von einigen Kollegen, die auch das Wegsein und die Trennung zu Kindern und Partner auf Dauer nicht ertragen.

Wir sind seit 23 Jahren verheiratet und kennen es nur so.

Unser großes Glück ist, dass meine Eltern und Geschwister in der gleichen Stadt wohnen und unsere Kinder die auf Ganztagsschulen gehen problemlos seit der Geburt problemlos pendeln und dort übernachten.

An Stelle deines Mannes würde ich mir diese 7-8 Wochen gut versilbern lassen. Monteure bekommen ja eine sog. Auslöse und ich kann mir vorstellen, dass ordentlich etwas "hängen" bleibt.

Aus Gründen der Loyalität zu Betrieb und Kollegen würde ich dies als Mitarbeiter leisten und als Arbeitgeber erwarten. Sollte man mir mit Betriebsrat etc. kommen kann sich ein solcher "Kollege und Mitarbeiter" schnellst möglich aus der Firma verabschieden.

Wenn die Situation nicht zu ändern ist, einfach neue Stelle suchen. Monteure und Handwerker werden wie verrückt gesucht, in Bayern sucht scheinbar irgendwie jeder nach "guten" Personal.

Wir lassen unser Haus komplett innen und außen Streichen und umgestalten und im Gespräch erzählte mir der Malermeister, dass er drei Mitarbeiter sucht, da er dringend vergrößern müsste. Dies aber nur als Beispiel der aktuellen Situation in Bayern

In welchem Bundesland lebt ihr?

Toi, toi, toi