1964

hallo zusammen

soeben hatte ich mit meinem partner eine heftige diskussion über erziehung in unserer kindheit. wir sind beide um die 50 , er keine kinder, ich 2 erwachsene kinder.

ich wurde, ausser im affekt nie geschlagen auch meine kinder nicht, nie war körperliche gewalt ein thema in der erziehung.

bei meinem partner war das leider anders, er wurde " gezüchtigt" im glauben #zitter

kann mir das so fast nicht vorstellen ...... :-(

wie war es bei euch so um 1964 geborenen ?

vielen dank für eure antwort #herzlich

2

Ob Kinder geschlagen werden, kannst du nicht an der Jahreszahl, sondern eher an den handelnden Personen festmachen.

16

Das ist, mit Verlaub, Blödsinn.

Vor 50 oder 60 oder 70 Jahren war körperliche Züchtigung ein relativ normaler Bestandteil der Erziehung.

Das ist es heutzutage Gott sei Dank nicht mehr.

27

Das ist KEIN Blödsinn.

Meine Eltern, Jahrgang 1918 und 1920, wurden beide nicht von ihren Eltern geschlagen, das wird ja nicht DIE große Ausnahme gewesen sein.

1

Meine Eltern und auch die meines Mannes fanden in den 80er jahren auch Ohrfeigen und super tolles Mittel zur Erziehung. Nicht mal, weil wir so extrem schlimme Kinder gewesen wären, sondern eher aus eigener Überforderung und Hilflosigkeit heraus. Insgesamt eher eine Erziehung, die mehr auf Strafe als auf positiver verstärkung beruht.

3

Hi,

was kannst Du Dir fast nicht vorstellen?

Mein Exmann, gutbürgerliche Kirchgängerfamilie, wurde regelmäßig von beiden Eltern mit Hand, Kochlöffel und/oder Gürtel geschlagen Wenn der Mutter die Hand wehtat, hat sie auf des Vaters heim kommen verwiesen, der die Tracht Prügel dann allen ernstes Stunden später beendet hat. Mein Exmann ist von 69.

Viele Grüße

5

hallo

irgendwann ist kind ja "grösser" ich kann mir nicht vorstellen ohne gegenwehr sich schlagen zu lassen #zitter.

ich bin in einem kleinem dorf aufgewachsen in einfachen verhältnissen, aber schlagen war kein thema.

warum wehrt sich "kind" nicht?

gruss

7

Es kommt ja immer drauf an wer schlägt und wie die Größenverhältnisse sind. Und auch auf den Charakter des Kindes. Ausserdem ist das schlagen an sich oft nur eine Facette der ganzen Erziehung.

Ich wurde nur von meiner Mutter geschlagen. Das lies nach als ich größer wurde. Ich hab mich gewehrt und mich mit der Frau angelegt wo es ging. Mich vor meine kleine Schwester gestellt um die zu schützen und so weiter. Meine Schwester dagegen hat sich nie gewehrt. Die hatte aber auch das einfachere Leben. Ich wurde um so größer ich wurde zwar nicht mehr geschlagen aber schikaniert wo es ging. Kompletter Liebesentzug, mir wurde immer und immer wieder gesagt was für ein schrecklicher Mensch ich bin, wenn ich geheult hab wurde ich ausgelacht. Mein Zimmer wurde verwüstet, ich durfte keine Freunde einladen, beim vorbei gehen wurde ich angerempelt. Als Kind ist man so hilflos. Sei froh dass du das nicht erlebt hast.

Ich glaube auch dass ist unabhängig von den Verhältnissen und dem Geburtsjahr.

weitere Kommentare laden
4

Meine Oma, 1944 geboren hat in dem Jahrgang ihr erstes Kind bekommen, 67 und 69 dann weitere.
Sie und Opa waren sehr liebevoll, sie hatte Dinge praktiziert die eher heute üblich sind. Schlafsäcke genäht, Familienbett, nie geschlagen und sie hat ihre Kinder auch nie schreien lassen und war immer für die Kinder da. Mittlerweile ist sie Uroma, und sie ist für mich immer die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen rund ums Kind habe.

Schlagen ist gesellschafts- und Jahrzehntsunabhängig, es sind leider immer die Personen selbst die so handeln

6

Hi,

also ich bin zwar 85er Baujahr, aber ich wurde von der Frau die mich geboren hat auch oft geschlagen. Ich war eigentlich ein einfaches Kind, aber sie war wohl trotzdem überfordert.
Sie hat sich nie mit mir beschäftigt und wenn ich von der Schule heim kam, wurde ich direkt in mein Zimmer geschickt.
Als ich 7 Jahre als war und sie mir wieder mal eine

geknallt hat, habe ich zurück geschlagen. Das war das letzte Mal, dass sie die Hand gegen mich erhoben hat.

Mein Vater (Baujahr 58) wurde regelmäßig geschlagen...mit der Hand, mit dem Gürtel, mit dem Kochlöffel...alles was grade wohl da war.

Er selbst hat mich nie angerührt. Allerdings hat er jede Frau geschlagen, mit der er zusammen war.

Ich denke, viele führen es im späteren Leben so weiter, weil sie es selbst nicht anders kennen.

Für mich steht allerdings fest, dass ich mein Kind niemals schlagen werde!

Diese Art der Erziehung finde ich absolut widerlich, vor allem weil ich sie selbst erlebt habe und sowas wünsche ich keinem.

LG Ruby

8

Hallo.

Also ich bin Jahrgang 1969 und wurde auch von meiner Mutter geschlagen (mit Bügel, Latsch, Gürtel oder sogar Hand). ABER: Nicht weil ich unartig war, nein weil sie schlichtweg überfordert war. Drei Kinder, Mann (Stiefvater) drei Wochen am Stück weg und sie selber arbeiten. Ich musste sehr früh die "Erziehung" meiner (Halb-)Schwester übernehmen und den Haushalt führen. Meine Schwester ist 8 1/2 Jahre jünger als ich, mein Bruder der ältere, aber fühlte sich als Pascha. Die Beziehung zu meiner Mutter ist dadurch sehr kalt, da ich es nicht verstanden habe, jetzt schon gar nicht mehr. Sie hat auch nie Liebe zeigen können. Aber egal. Meine Kinder habe ich noch nie geschlagen, noch nicht mal dran gedacht (obwohl sie manchmal eine Tracht "Prügel" verdient hätten, Scherz#schein). Ich bin dafür wahrscheinlich zu sehr geprägt und auch bin ich vom Wesen her nicht so. Sehr geduldig und genügsam und (wie sagen meine Kinder immer) zu lieb.

LG

14

Guten Morgen

Ich bin jetzt zwar von 1971 aber klar, dresche gab's zwischendrin immer. Heute Frage ich mich warum? Und ja Zig Besen auf meinem Rücken zerbrochen, und Klatscher gab's. Sie war auch überfordert mit nur einem Kind und Fulltime Job und Ehemann der widerum sie schlug, wenn was nicht stimmte.

Heute leben wir zwar fast zusammen, aber so richtige Liebe erkenne ich da von meiner Seite nicht, eher Pflichtgefühl.

Komisch war, wenn mein Vater auf mich loswollte, hat sie sich dann vor mich gestellt und schonmal für mich einkassiert.

9

Hallo,

bin 1971 geboren als 3. Kind, ungewollt von meiner Mutter.
Allerdings war ich nach 2 Jungen ein Mädchen, auf Grund dieser Tatsache konnte sie sich einigermaßen damit arrangieren, nun 3 Kinder zu haben.

Ich würde regelmäßig körperlich gezüchtigt. Mit der Hand, Kochlöffel, Hundeleine.
Und das obwohl meine Mutti, geb. 1942, von ihrer Mutter lt. ihren Angaben niemals geschlagen worden ist.

Ich habe selbst leider keine Kinder bekommen können, aber ich finde, ein Kind zu schlagen als Erwachsener ist so arm und jämmerlich, weil ich weiß, wie ich mich als Kind gefühlt habe. Und meine Mutter hat mich mit der vollen Absicht gehauen, mir dieses oder jenes "auszutreiben". Noch heute sehe ich ihre wutverzerrten Augen, wenn etwas nicht so gelaufen ist, wie sie es wollte oder ihr eine Antwort nicht gepasst hat.
Ich habe zwar heute zu meinen Eltern ein sehr gutes Verhältnis, hätten sie jedoch auch nur einmal mein (nicht geborenes;-)) Kind geschlagen, wäre Schicht im Schacht gewesen.

LG

Nici

12

Meine Mutti (58er Jahrgang) wurde geschlagen, meine Großeltern haben uns Enkel aber nie angerührt.

Mein Vati (auch 58er Jahrgang) wurde nie geschlagen.

Ich bin 1980 geboren und habe von meiner Mutti hin und wieder mal eine geklatscht gekriegt, von meinem Vati vielleicht 2-3 mal. Mein Bruder (1983) hat nie Schläge bekommen.

Mein Mann (1976) ist nie geschlagen wurden und hat auch seine/unsere Kinder noch nie geschlagen.

15

Jahrgang 1975...nie angerührt worden weder von Eltern, noch von Großeltern. Meine Eltern wurden ebenfalls nicht geschlagen.

Aber das hat nichts mit dem Jahrgang zu tun...im letzten Urlaub in Mexico wurde das Kleinkind mit dem Gürtel gezüchtigt, weil es nicht essen wollte. Dort ist Kinder schlagen/prügeln leider Gang und Gebe.