8 Dinge, für die Väter gelobt werden (und Mütter nicht) Den meisten Vätern ist ein aktives Familienleben wichtig. Das ist wunderbar! Anerkennung haben sich diese tollen Papas auf jeden Fall verdient. Trotzdem wundern wir uns manchmal, warum bei ihnen alltägliche Familienaufgaben mit Pompons und Trompeten begleitet werden, während Mama so ganz ohne Konfetti durch den Familienalltag wuselt. mehr
25 Dinge, die nur Väter können Er ist oft unerschütterlich, nimmt es nicht krumm, wenn es beim Toben handfest zugeht und wird beim Spielen mit seinen Knirpsen selbst nochmal zum Kind. Wir haben 25 Dinge gesammelt, die Väter ganz besonders machen. mehr
Deshalb sind Väter so toll Väter sind: Beschützer, Spaßmacher, Teddybär. Väter sind: manchmal ein wenig anders. Väter sind: einfach toll! Hier kommt der Beweis – schnell anschauen, schmunzeln und Papa umarmen. mehr
Quiz: Welcher Vatertyp bist du? Die meisten Männer wünschen sich mehr Zeit für ihren Nachwuchs. Doch zwischen Wunschvorstellung und Realität klafft häufig eine große Lücke. Wie sieht der Papa-Alltag bei dir aus und zu welchem Vatertyp gehörst du? Finde es hier heraus! mehr
Tipps für Väter im Kreißsaal Mit dem Tablet in der Ecke zu sitzen, ist nicht die geeignete Position für einen werdenden Vater im Kreißsaal. Hebamme Andrea Ramsell erklärt, wie der Partner durch seine Aufmerksamkeit und kleine Hilfen eine große Unterstützung für die werdende Mutter unter der Geburt sein kann. mehr
Jugendliche Väter Über sehr junge Mütter wird öffentlich gesprochen, geschrieben und geforscht, die dazugehörigen Väter werden oft nur am Rande erwähnt. urbia sprach mit dem Pädagogen, Therapeuten und Sozialarbeiter Theo Brocks über jugendliche Väter. mehr
#Dadbod: 9 Gründe, warum Männer-Bäuche wieder okay sind Passend zum Vatertag macht der Hashtag #dadbod die Runde. Es heißt soviel wie „Papa-Körper“. Und das meint: Das gut sichtbare Bäuchlein. Es entsteht, weil wir Papas es im Familienstress nicht mehr ganz so oft zum Sport schaffen. Oder nie. Jetzt darf man endlich dazu stehen! 9 Gründe, warum das gut ist! mehr
10 heimliche Weihnachtswünsche von Vätern Väter sind manchmal schwer zu beschenken. Dabei liegen manche Wünsche doch auf der Hand, oder? urbia-Autor Andreas Clevert hat seine Männer-Väter-Top 10 für den Weihnachtsmann schon fertig - und wartet jetzt auf die Bescherung. mehr
Papa Wie wird man zum Super-Daddy? urbia erklärt, was es bedeutet Papa zu werden und welche Aufgaben mit der neuen Lebensrolle verbunden sind. mehr
Vaterschaftstest: Welche Rechte habe ich und wie funktioniert er? Bin ich wirklich der Vater? Ist mein Partner der Vater meines Kindes? Wer ist der Vater meines Kindes? Solche Zweifel und Fragen können eine große Belastung sein. Ein Vaterschaftstest bringt Klarheit. mehr
Humor ist, wenn man (als Vater) trotzdem lacht Vater sein ist (manchmal) schwer, weiß Thomas Richter, Autor des Buches "Nuckelalarm" - besonders, wenn man sich von Tipp zu Tipp der Erziehungsratgeber hangelt. Dabei hat er für sich nur einen einzigen, alles entscheidenden Tipp für Eltern herausgefunden. mehr
Väter sind heute den Kindern viel näher! Sind Väter heute wirklich anders als früher? Auch heute haben sie ja aus beruflichen Gründen wenig Zeit für die Familie. Wir haben den Jungenpädagogen und Buchautor Reinhard Winter gefragt, warum Väter für Söhne so wichtig sind und was einen guten Vater ausmacht. mehr
Zum Vatertag: Bollerwagen oder Kinderwagen? Es gibt sie: Eine neue Generation von Vätern. Die Mütter nehmen den Wandel der Vaterrollen nicht nur wahr, die Paare gestalten ihn gemeinsam. Besonders gegenseitige Unterstützung in allen Lebensbereichen durch partnerschaftliches Handeln steht dabei im Mittelpunkt. Das hat eine Befragung unter mehr als 1.000 Müttern ergeben. mehr
Vom Papa werden Vater zu werden bringt zwar auch Sorgen, Zweifel und Strapazen mit sich. Aber die meisten Männer freuen sich wie die Schneekönige auf ihr Kind. Zwei Väter erzählen kurz vorm Geburtstermin von ihrem Stolz und ihrer Vorfreude auf ein neues Leben, vom Spielzeug-Shoppen und Nicht-mehr-Rauchen, von Nestbauten und Frauenarztbesuchen. mehr
"Quality Time": Wie geht das überhaupt? Zwei Mal die Woche verbringt urbia-Autor Sven Heitkamp den Nachmittag mit seinen Kindern. Schnell packt ihn da das schlechte Gewissen, wenn die knappe Zeit nicht zum Baumhausbauen oder Musikmachen reicht. Wie macht man aus der gemeinsamen Vaterzeit wirkliche "Quality Time? mehr
Sind Männer arm dran? Männer machen die Drecksarbeit, sagt Ralf Bönt in seinem "Manifest für den Mann" und fordert für Männer das Recht auf ein karrierefreies Leben. Aber wer will das überhaupt? urbia-Autor Erik Paschen, Vater zweier Kinder, hat sich Bönts Thesen einmal angesehen. Hier seine Antwort. mehr
Warum Männer keine Babykleider kaufen Väter wechseln Windeln, schieben Kinderwagen und die ganz ambitionierten von ihnen riskieren sogar ein paar Monate Elternzeit. Aber eines tun sie nicht: Babykleider kaufen. Liegt das in den Genen, ist das pure Hilflosigkeit, oder fehlt die Lust am Shopping? Und gibt es Tricks, das zu ändern? mehr
Wochenbettdepression: Auch Väter sind betroffen Dass Frauen nach der Geburt am Baby-Blues oder sogar an Depressionen leiden können, ist bekannt. Psychiater machen jetzt allerdings darauf aufmerksam, dass auch für Männer der Schritt zum Vatersein nicht immer einfach ist. mehr
So wichtig sind Väter! Berufstätige oder auch getrennt lebende Väter sind im Alltag ihrer Kinder oft immer noch wenig präsent. Doch Mädchen und Jungen brauchen ihren Vater dringend – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Lies deshalb hier, warum gerade Väter so wichtig für ihre Kinder sind. mehr
Abwesende Väter: Papa nimmt das Flugzeug ins Büro Leben in Berlin, arbeiten in New York? Heute keine Seltenheit mehr. Berufspendler gab es zwar schon immer, aber nie zuvor waren Menschen so weltumspannend mobil wie heute. Für Familien eine Zerreißprobe. Wir haben uns zwei Familien mit häufig aus Berufsgründen abwesenden Vätern angesehen. mehr
Männer im Kreißsaal: wirklich eine Hilfe? Waren Männer im Kreißsaal vor 40 Jahren noch eine Ausnahme, so ist es heute für viele werdende Väter selbstverständlich, ihre Partnerin bei der Geburt ihres Kindes zu begleiten. Welche Auswirkungen das auf das Geburtserlebnis hat, haben Gynäkologen wissenschaftlich ausgewertet. mehr
Besuch bei einem Vollzeit-Vater Familie Lilienthal übt sich im Rollentausch. Bereits seit mehreren Jahren ist Vater Rainer mit den beiden Kindern zuhause, während seine Frau als Lehrerin arbeitet. urbia.tv hat den Vollzeit-Papa einen Tag lang begleitet. mehr
Väter bei der Geburt Väter im Kreißsaal - heute eine Selbstverständlichkeit. Dennoch fragen sich viele: Traue ich mir das zu? Und werdende Mütter fragen sich: Wird er mir wirklich eine Hilfe sein? In unserer neuen Sendung schildert ein Vater, wie er die Geburten seiner beiden Kinder erlebt hat. mehr
Mein toller Mann! Neue Männer braucht das Land und urbia-Autorin Svenja Sander, Mutter zweier Kinder, hat offenbar einen. Küchenfertigkeit, Elternzeit, wenn das kein toller Vater ist? Warum unsere Autorin dennoch sauer ist, liest du hier. mehr
'Männliche' Männer weniger fortpflanzungsfähig? Männer, die sich den traditionellen männlichen Eigenschaften verpflichtet fühlen, weisen häufiger krankhafte Veränderungen der Spermien auf. So das erstaunliche Ergebnis einer aktuellen Forschungsarbeit. mehr
Männer und Familiengründung Eine Familie gründen: Wann wird das für Männer überhaupt zum Thema, was hat die Höhe ihres Gehalts damit zu tun und wie geht es weiter, wenn sie Väter geworden sind? Fragen, auf die eine Studie Antworten gibt. mehr
Goldesel, Freizeitpapa oder mehr? Eine große Studie der Universität Bremen über Väter nach der Scheidung zeigt, dass viele Männer mehr sein wollen als nur Wochenend-Papas. Doch fast ein Viertel der Befragten verlor nach der Trennung den Kontakt zum Kind. mehr
Väter spielen anders Dass Väter und Mütter beim Spielen einiges anders machen, tut Kindern gerade gut. Väter sind dabei häufig für die wilderen Spiele, für Werken und Hobbys zuständig. mehr
Papas machen Kinder schlau Väter sind für die Lebenstüchtigkeit und die Leistungen ihrer Sprösslinge von großer Bedeutung. Dabei geht es aber nicht um väterliche Hilfe bei Hausaufgaben, sondern einfach um Anwesenheit und Zuwendung des Vaters. mehr
Special: Väter Väter wollen mehr, heißt es heute überall. Sie wollen bei der Geburt dabei sein, Zeit für ihre Kinder haben, und falls es zu einer Trennung kommt, keinesfalls das Weite suchen. Wie sind sie wirklich - die neuen Väter? mehr
Väter: Distanz zum Kind oft unfreiwillig Die Bremer Universität hat sich in einer Studie eine weithin unerforschte Gruppe vorgenommen - Väter nach Trennungen. Ein Ergebnis: Besonders Väter von geringer Bildung und Finanzkraft verlieren den Kontakt zu ihrem Kind. mehr
Wenn Männer Väter werden Von Vätern wird heute immer häufiger erwartet, dass sie für ihre Kinder mehr als nur der Ernährer sind. Bislang nur frommer Wunsch oder bereits Wirklichkeit? mehr
Die Angst des Mannes vor dem Treffer Ein Mann Ende Zwanzig ist alt genug für die Familiengründung. Dennoch sind die Ausreden und Bedenken bei vielen Männern zahlreich. Woran liegt das eigentlich, dass ein Baby einem gestandenen Mann so viel Angst einjagen kann? mehr
Papas Angst vorm Wickeltisch Das Baby hat die Hosen voll, doch viele Väter ignorieren dies einfach. Wir zeigen dir, welche Väter-Typen es gibt und mit welchen Mitteln man den Zögerern am Wickeltisch beikommen kann. mehr
Special: Drei Väter erzählen von ihrer Elternzeit Was machen Männer anders, wie reagierte der Chef und was hat es ihnen am Ende so alles gebracht? urbia sprach mit drei Vätern über ihre berufliche Auszeit für das Baby. mehr
„Wir hatten nie zuvor so viel Zeit füreinander" Ein Vater berichtet von seinen Erfahrungen in Elternzeit: von seinen Ängsten und Bedenken, von den schönen und schwierigen Momenten. Ein urbia Interview. mehr
„Eine bereichernde Erfahrung" Dr. Christoph Weinberg hat als Arzt eine Auszeit genommen: Erziehungsurlaub. Sein Fazit nach der Pause: „Es ist eine bereichernde Erfahrung für mich." mehr
Oh Gott, jetzt bin ich gleich alleine Langeweile war es sicher nicht, die Diplom-Betriebswirt Christian Schirmer veranlasste, Erziehungsurlaub zu nehmen. Der 39jährige war 21 Monate lang "draußen". mehr