Hallo Zusammen,
irgendwie geht mir das Thema doch nicht aus dem Kopf.
Unser kleiner Mann robbt wie ein Weltmeister, seitdem er 7 Monate alt ist. Jetzt wird er 10 Monate alt und robbt immer noch fröhlich vor sich hin. In den Vierfüßlerstand begibt er sich schon ab und zu, doch von krabbeln keine Spur. Jetzt hat er das Hochziehen und an Gegenständen entlanglaufen für sich entdeckt. Mir wurde nun schon das ein oder andere Mal gesagt, dass es ja ach so schlecht sei, wenn die Kinder das Krabbeln auslassen. Stimmt das? Und was kann ich tun, damit er vielleicht doch noch krabbelt? Ich kann ihn doch nicht zwingen....
Oder soll ich einfach noch etwas warten und ihn gewähren lassen? Frei sitzen kann er auch nur, wenn er sich auf etwas in seinen Händen konzentriert. Ansonsten kippt er um, fängt sich aber recht geschickt auf....
Würde mich über Erfahrungswerte freuen....
Schönen Abend und danke.
Trollo
Ist das Auslassen vom Krabbeln wirklich schlecht???
Meine Tochter robbt auch nur, zieht sich aber jetzt hoch, kann sitzen und ist ansonsten genauso weit wie ihre krabbelnden "Artgenossen". Ich glaube, es ist egal. Die Kleinen suchen für sich die Fortbewegungsmethode, die sie weiter bringt. Was sollen sie krabbeln, sie kommen doch schon vorwärts?
Hallo Toni,
vielen Dank für Deinen Eintrag. Aber hast Du auch eine Idee, wie man das fördern kann?
Viele Grüße
Das muss eine Physiotherapeutin machen !
Lg Toni
schau mal hier, da wirds erklaert
http://www.medizinfo.de/kinder/entwicklung/grundmotorik.shtml#top
Hallöchen,
ich würd ihm noch ein bisschen Zeit geben er übt doch immerhin schon fleissig!
Mein Spatz wird auch bald 10 Monate und hat jetzt erst mit robben angefangen. Der KiA meinte bei uns ist noch im rahmen.
Kannst ja auch mal mit Deinem KiA reden wegen Krankengymnastik oder so.
LG Kati u Jean
Diese Krabbelsache scheint auch irgendwie eine Moderscheinung zu sein: Das KInd muss krabbeln, sonst lernt es nicht sprechen.
Zumindest halte ich die Regel für nicht 100% griffig. Ich kenne genug Geschichten von Kindern, die die Krabbelphase übersprangen oder ausließen und sprachlich fit sind.
Nichts ist in der Medizin 100%, und es gibt nicht nur schwarz und weiss, aber dennoch ist es nachgewiesen das es sich auf die Entwicklung auswirkt ( da geht es nicht nur ums sprechen !!!) , nur spaeter werden diese Defizite nicht mehr auf das krabbeln zurueckgefuehrt.
Lg toni osteopathin