Hallo!
Unser Sohn ist jetzt bald 6 Monate alt und ich bin total zufrieden mit seiner Entwicklung. Er spielt gerne auf der Krabbeldecke und robbt (weiss nicht mal ob man das robben nennen kann) und dreht sich in alle Himmelsrichtungen.
Wenn wir aber mal essen wollen und ich ihn mal hinsetzen will, er kann ja nicht den ganzen Tag am Boden liegen, fängt er an zu brüllen und will aus seiner wippe wieder raus. Er stemmt richtig den hintern hoch und zieht den kopf nach vor. Sitzen kann er aber nicht alleine nur auf mama und papas schoß, dass mag er gerne. Nun meinten manche ich könne ihn ja dann langsam in die Gehschule lassen.
Bin aber nicht so begeistert davon, er kann ja nicht mal sitzen. ausserdem meinten bekannte dass sie so eingestellt wird, dass sie komplett mit den füsschen aufkommen nicht nur mit den zehenspitzen...
ich würde gern mal meinungen von euch dazu hören, wie habt ihr das gemacht. Da ich mich dabei nicht wohl fühle werde ich ihn da auch mal noch lange nicht reinsetzen, aber möchte trotzdem gerne mehr darüber hören.
danke inzwischen
lg tigerseline mit daniel (der nach 20 min staubsaugen und jetzt bei dunstabzug friedlich schlummert...)
Gehschule? Gut oder schlecht
Hallo Tigerseline,
wenn mit Geschule ein Gehfrei gemeint ist, dann lautet meine Antwort:
SCHLECHT
Schau mal alleine hier:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&tid=658357&pid=4222235&bid=9
Gruß
Karen
http://www.zeit.de/2006/38/MS-Kinderorthop-die
auf seite 3 oder 4 wirds richtig interessant für dich....
lg yvonne