Hallo, ihr Lieben,
wir quälen uns momentan sehr mit der Namensfrage und kommen einfach nicht voran. Zu unserem Nachnamen (zweisilbig) passen eigentlich längere Namen sehr gut, wir haben beide auch lange Vornamen. Nun habe ich eine totale Abneigung, was unschöne Abkürzungen betrifft... Mein Mann findet z.B. Constantin so schön, sagt aber, dass der eh garantiert abgekürzt wird. Und da kenne ich im Umfeld nur Schlimmes (Consti, Conse, Conni - da kann ich mir den schönen Namen auch sparen).
Deswegen die Frage: Hat jemand von euch einen langen Vornamen gewählt und die gewünschte Abkürzung gleich mitgeliefert? Also z.B. Isabella und Bella, damit es nicht Isa wird? Das wäre momentan noch eine Idee, um trotzdem bei einem vergleichsweise langen Namen zu bleiben. Ansonsten wird es eben doch Ida oder Paul (aber selbst da geht sicher was ).
Abkürzung vorgeben?
Ich dachte, wenn man das Kind einfach gleich selber abkürzt und sich der Name dann einprägt, sieht gar niemand mehr die Notwendigkeit einer neuen Abkürzung Gerade der Freundeskreis meines Mannes sieht sich immer außerstande, einen Namen mit mehr als einer Silbe einfach so zu lassen, wie er ist. Seufz.
Du gehst scheinbar nur von den Erwachsenen aus.
Aber Kinder unter sich sind etwas anders. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Spitznamen ich von meinen Kinder schon gehört habe. Manche waren schnell vergessen, andere sind kürzer oder länger geblieben. Wenn sie damit glücklich sind, soll es so sein.
das hat super geklappt soll es in Zeile 2 heißen
Man kann jeden Namen verunstalten. JEDEN. Da solltet ihr Euch wirklich keine Illusionen machen.
Oski ist ja noch niedlich. Hier wird ein Oskar Osse genannt. DAS ist wirklich dramatisch. ^^
*lach
Okay, DAS ist wirklich hart! :D
Ich kenne ein paar Kinder, die einen langen Vornamen haben
- manche Kinder bestehen auf die Langform!
- manche Kinder bestehen von sich aus auf eine Abkürzung (auch eine, die den Eltern so gar nicht gefällt)
- selbst kurze Namen können zu Spitznamen werden.
Tim / Timmy
Tom / Tommy
Erik / Rik
Ben / Benny , Be, Bebe
usw.