Hallo!
Ich denke mir immer,das ich doch gerne möchte das jemand die Hausaufgaben mitnimmt,wenn mein Kind krank ist. Bin bisher immer dann zur besagten Familie und habe es abgeholt. So machen das viele andere auch.
Ist absehbar das mein Kind,eh nicht in der Lage ist für HA ,dann geb ich Bescheid und die Lehrerin legt es ins Schulfach und ich hole nach ein paar Tagen,den Stabel ab und es wird nach gearbeitet,sobald es ihr besser geht.
Jetzt gibt es andere die erwarten das man es bringt. Gut...denke mir,wenn man in der Nähe wohnt,warum nicht. Kleiner Spaziergang nach der Schule,in Briefkasten werfen und gut,wenn Zeit ist auch klingeln und die Eltern auf den laufenden halten.
Aber ,wenn ich 30 Minuten und länger mit den öffentlichen Verkehrsmittel hin und her fahren muss ,dann eher nicht und Bitte die Eltern selbst zu kommen oder wenn es Kopien sind,scanne ich es ein und es geht per Mail raus.
Grund ist, eine Mutter gab an,das sie die HA nicht holen könne. Also ich mit dem Zeug dort hin. War 45 Minuten unterwegs dafür.
Als ich rein kam sprang besagtes Kind (8) mit Brüder (12 und 14) vorm Computer zu Just Dance umeinander und der Vater sass rauchend auf dem Balkon.
Und ja,da war ich sauer,den es hätte ja jemand holen kommen können.Auch wenn der Vater vielleicht gerade von Arbeit kam oder so,so hätte ja einer der größeren Geschwister die Sachen holen können.
Das einzige Kind was dort noch in der Nähe wohnt hatte übrigens verweigert die HA mit zu nehmen.
Wie ist das bei euch?
Umfrage: Hausaufgaben bringen oder selbst abholen?
HA bringen oder abholen
Hallo
Ich kann auf der einen Seite verstehen warum du dich ärgerst, aber auf der anderen, warum bist du überhaupt dort hingefahren? Bei Hausaufgaben von einem Grundschüler, hätte ich das nicht gemacht. Erklärt wieso, abfotografiert und geschickt und das wärs für das erste gewesen. So etwas dringendes kann da ja nicht dabei sein.
Das Einzugsgebiet unserer Grundschule ist so klein, da entsteht so eine Problematik nicht. Oder besser gesagt, wenn es wirklich niemand gibt der in den Straßen um das Kind wohnt bzw. die Kinder dort auch krank sind, behält die Lehrerin es bei sich.
LG
Siehe Antwort oben.
Bei uns ist das Einzugsgebiet sehr groß und etwas "eigenartig" aufgeteilt.
In der Grundschule gibt es das bei uns nicht. Da arbeitet man bei Krankheit einfach in seinen Heften weiter.
Auf der weiterführenden Schule gibt es einen „Best Buddy“, das ist derjenige der am nahsten an einem wohnt. Bei uns ist das zufälligerweise ein Kind im Ort. Da meine Große auf eine Privatschule geht, kann das auch mal was weiter weg sein (riesiges Einzugsgebiet).
Allerdings klären sie das meiste sowieso per what’s app.
Aber wenn, dann hole ich Material ab. Wenn ich zufällig in der Nähe bin, bringe ich es dem kranken Kind natürlich, aber nicht extra. Meine Aufgabe ist es, sich um meine Kinder zu kümmern, wenn sie krank sind. Nicht um andere. Ich wäre ganz sicher nicht so einen Umweg mit einem Zug gefahren. Vielleicht hätte ich es auf Wunsch abfotografiert und per Mail oder what’s app an die Eltern geschickt. Die können es dann ja ausdrucken.
Meine Freundin hat früher nebenan gewohnt. Deswegen gab sie es auf dem Heimweg einfach ab.
Mein Mittlerer geht auch an seinen Kumpel vorbei, und schmeißt bei Bedarf was ein. Ich hole es aber dann ab, wenn mein Sohn was hat. Denn bei uns geht keiner zufällig lang.
bei uns gibt es eine feste Liste, wer für wen mitnimmt. - so hat man immer genau mit EINEM Kontakt und kann dann individuell vereinbaren wie es läuft.
Meistens scanne/Maile ich oder schicke ein Foto mit Whattsapp. Meistens muss man es echt nicht persönlich bringen.
und sonst: mehr als ein paar Minuten würde ich nicht Extra-Wege in Kauf nehmen, nur um HA weiterzugeben. Selbst lange Wege zum Abholen habe ich keinen Bock, -ich hab je ein krankes Kind daheim....
Entweder es ist ein kurzer Weg oder es gibt Fotos/Scans.
Wir wohnen auf dem Land und daher bringen sich die Kinder gegenseitig ihren Kram. Manch einer Mutter geht das dann nicht schnell genug, die holt dann auch schon mal die Sachen ab.
In deinem Fall hätte ich mich auch geärgert!
Hallo,
Also 45 Minuten rumgondeln hätte ich persönlich nicht gemacht. Eingescannt und per Email oder abfotografiert und per WhatsApp geschickt, fertig. Wer das Original will, muss es sich holen. Zumindest bei dieser Entfernung.
Unsere Grundschule hat auch ein größeres Einzugsgebiet das mehrere Orte umfasst. Hier wurde am ersten Elternabend festgelegt, welches Kind für wen HA mitnehmen kann bei Krankheit. Dann sind meist Kinder, die in der Nähe wohnen und fußläufig schnell erreichbar sind. Geht das nicht, sind die Eltern angehalten sich die HAs direkt bei der Klassenleitung zu holen und somit selbst in der Verantwortung.
LG
Hallo,
bisher haben wir anderen Kindern aus der Klasse gerne die Hausaufgaben vorbei gebracht, wenn es nicht per Telefon ging. Allerdings ist das hier auch ein Dorf und die Wege kurz. Meistens ist man eh nachmittags unterwegs und kann das einbauen.
Meine Tochter war bisher sehr selten krank, aber wenn, dann wurden uns auch die Sachen vorbei gebracht. Oft von einer Freundin, die um die Ecke wohnt aber auch schon von anderen Kindern!
Wir haben auch festgelegte Hausaufgabenpartner, aber es läuft mehr schlecht als recht... Unsere Klassenlehrerin hat auch von Anfang an klargemacht, dass die Hausaufgaben im Krankheitsfall abzuholen sind und nicht vom Partner zu bringen, da gibt es aber auch untereinander andere Absprachen...
Wir holen uns die Hausaufgaben eigentlich immer und sei es nur, dass uns Arbeitsblätter fotografiert werden und unsere Tochter sie dann im Heft bearbeitet...
Unser Sohn hat mittlerweile eine eigene Whatsappgruppe und informiert sich dort über die Hausaufgaben... Da kümmert er sich selbst drum, damit hab ich nichts mehr zu tun...
LG
Ganz einfach: DIESER Familie hätte ich das letzte mal irgendetwas vorbei gebracht.
Ansonsten kommt es immer auf die aktuelle Situation drauf an. Kann da nicht pauschal antworten.
Bin ich eh mit dem Auto unterwegs, dann bring ich die Sachen vorbei. Ein anderes mal holen es die Eltern selber. Ganz verschieden.
Das meiste läuft eh über Whats App unter den Kindern.