Guten Tag,
vielleicht weiß ja hier noch jemand einen Rat.
Wir sind im vergangenen August in eine 3-Zimmerwohnung in den dritten Stock gezogen.
Es ist eine Altbauwohnung und dementsprechend hellhörig, was Schritte angeht. Wir hören von den über uns auch Schritte oder es wackelt mal der Kronleuter. Für uns absolut kein Problem. Geht anderen Mieterin in diesem Haus ähnlich.
Die Mieter unter uns haben damit jedoch ein großes Problem. Ständig kommen sie klingeln oder klopfen von unten, wenn wir Wäsche waschen, meine Tochter läuft/ rennt/ springt/ spielt oder wir Staub saugen. Selbst wenn wir normal durch die Wohnung laufen wird gebummert. An die Mittags- & Nachtruhe halten wir uns. Jedoch müssen wir auch in diesen Zeiten bewegen und meine Tochter rennt morgens manchmal zur Toilette.
Der Vermieter meint, dass die unter uns den normalen Alltagslärm ertragen müssen und gerne ausziehen sollen, wenn es sie so sehr stört.
Gestern ist meine Tochter durchs Zimmer getanzt. Gleich hat es von unten wieder gebummert. Sie nahm sich ihren Puppenwagen mit Gummibereifung und lief durch den Flur. Daraufhin haben sie wie bescheuert an unserer Tür gehämmert. Meine Mama war zu Besuch und hat die Tür geöffnet und denen gesagt, dass sie mit dieser Belästigung aufhören sollen.
Ich habe jetzt einen Termin bei der Mieterberatung.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Vielen Dank für alle Tipps!
VG
Untermieter beschweren sich
- |
- 1 von 2
- |
Hallo,
habt ihr mal die anderen Nachbarn gefragt, warum eure Vormieter ausgezogen sind?
GzG!
Hallo,
leider noch nicht.
Sie hat mir jedoch selbst erzählt, dass die 2 Partein vor uns auch so laut waren und es einfach jedesmallaut ist, wenn jemand in der Wohnung wohnt.
VG
Was soll sie denn deiner Meinung nach machen?
Das Kind zwingen, in der Wohnung zu schleichen oder sie fesseln und knebeln?
Jeder Mensch weiß, das ne Altbauwohnung hellhörig is und wems nicht passt, der soll ausziehen. Das sind auch die Sorte Leute, die über ne Kneipe ziehen und sich dann über den Krach beschweren...
"Das Kind zwingen, in der Wohnung zu schleichen oder sie fesseln und knebeln?"
Was ist das denn für ein Blödsinn? Gibt es bei dir nur schwarz oder weiß?
Da das Haus woh hellhörig ist, gibt es die Möglichkeit, dass deine Tochter nicht rennt und springt. Gegenseitige Rücksichtnahme heißt das Zauberwort.
Richtig! GEGENSEITIGE Rücksichtnahme!
Man kann ja wohl schlecht durch die eigene Wohnung schweben und einem zwei jährigem Kind das spielen verbieten!
Von schweben und dem Kind das Spielen zu verbieten hat auch keiner gesprochen. Zwischen spielen und hüpfen/rennen/springen liegt ein großer Unterschied.
Ich würd nen Teufel tun und nem KLEINKIND das hüpfen und springen verbieten...
Wen das stört der soll irgendwo hinziehen wo er keine Mieter über sich wohnen hat oder sich Ohropax kaufen.
Wenn die Familie mit Kind ihren Egoismus ausleben will, dann kann sie auch in eine Erdgeschosswohnung ziehen. Warum müssen andere immer alles erdulden?
Es müssen nicht immer die anderen Rücksicht nehmen. Aber auch Eltern sollten Kinder nicht als Freibrief für Lärm nehmen. Und das hat nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun, das verlangt einfach das gute Miteinander unter Menschen.
Hallo
Aber in diesem Fall ist es so das die anderen sich über alles aufregen und nicht nur über Kinderlärm.
Und solche Mitmenschen bräuchte ich auch nicht,leider muss ich auch mit so einem Arsch vom Nachbar leben. Gottseidank sind alle anderen in Ordnung.
S.
Du kannst ein Kind nicht dazu anhalten in der eigenen Wohnung zu schleichen nur weil die Nachbarn das so wollen!
Mona
Zwischen schleichen und hopsen, rennen, springen gibt es noch Varianten.
- |
- 1 von 2
- |