Hi!
Solche Aussagen (kann nicht kochen, alternativ Tütensuppe, alles schmeckt gleich, Kochmuffel usw.) können nur von Menschen kommen die entweder nicht kochen können oder sich grundsätzlich gegen den Thermomix wehren!
Ich selbst koche sehr gut (schon immer ohne Fix und Co), mache es auch gerne wenn Zeit ist. Auch habe ich ein paar Freundinnen die sehr gut kochen und trotzdem habe wir alle einen Thermomix weil er uns die Arbeit erleichtert und wir dadurch auch Dinge machen, die es sonst nicht gäb. Bei uns gibt es niemals Hühnerfrikasse aus dem TM auch wenns dazu ein Rezept gibt, das mach ich in einem ganz großen Topf mit viel Zeitaufwand undeinem ordentlichen Bio-Huhn, dafür gibts das halt auch selten.
Aber bei dem Hauptteil (vielleicht auch bei allen) TM-Gegnern hier gibts bestimmt keine selbstgemachte Gemüse- oder Fleischbrühe auf Vorrat.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich eine von Euch morgens um 9 in die Küche stellt um schnell Gemüse nach einem türkischen Rezept zu dünsten / einzulegen, gleichzeitig die Küche aufräumt, frühstückt mit den Kindern und bereits um 9:45 fertig aus dem Haus geht.... Meine Freundin hat sich sehr über das lecker und selbst gemachte Mitbringsel gefreut und ich hab gleich abends noch eine Runde zur Resteverwertung gemacht.
Meine Kinder machen sich seit langem selbstständig in 3 Minuten leckers Obsteis.
Das Risotto kocht einfach vor sich hin während ich mich um meine Kinder kümmere.
usw.........
Hier schmeckt nichts wie im Altenheim weil ich frei Schnauze koche oder Rezepte nach meinem Bedarf abwandel.
Man muß den Thermomix nicht lieben, aber man sollte vielleicht mal genauer hin schauen und nicht drauf hauen ohne das Gerät jemals wirklich genutzt zu haben.
Das es unfähige Repräsentantinen gibt bezweifelt niemand mit Menschenverstand. Aber meine z.B. (bei ihr habe ich den TM NICHT gekauft!) lebt das Gerät wirklich. Das sieht man auch an ihrem wöchentlichen Newsletter, in dem sie meist Fotos und ne kleine Geschichte zum Rezept dazu liefert. Die Frau nutzt das Ding wirklich daheim.
Wer vorschnell kauft oder sich Unsinn erzählt ist selbst dran schuld!
LG,
Hermiene
Überlegungen Thermomix zu kaufen. Seite: 3
- |
- 3 von 3
- |
>>>Man muß den Thermomix nicht lieben, aber man sollte vielleicht mal genauer hin schauen und nicht drauf hauen ohne das Gerät jemals wirklich genutzt zu haben.<<<
Sehe ich auch so.
Blöd finde ich die Aussage einer Userin:
>>>Ich finde das Ding hat nichts mehr mit kochen zu tun.<<<<
Wer entscheidet, was "kochen" ist? Es geht um Nahrungszubereitung.
Und dieses tägliche "kochen müssen" kann man sich erleichtern.
Spricht ja nichts dagegen, weiterhin aufwändigere Sachen "selbst" zu kochen, wenn man Freude daran hat und die nötige Zeit.
diese Aussagen stammen zum größten Teil aus der besagten Sendung.
Die Thermomibegeisterte ( erstellt auch Videos etc.) selber war es die sich als Kochmuffel bezeichnete und der junge Mann, der den Vergleich mit der Tütensuppe angab war passionierter Hobbykoch.
Wie gesagt, ich denke auch das es definitiv besser ist zu thermomixen, als fertig zu kaufen, wenn man keine Zeit oder Lust hat anders zu kochen.
Ich kenne ehrlich gesagt zig Leute die sämtliche Brühe völlig ohne Thermomix auf Vorrat selber herstellen, die Rezepte dazu sind uralt und ich sehe auch nicht warum man dazu einen Thermomix brauchen sollte.
Natürlich KANN man mit dem Thermomix kochen, aber mit dem Handwerk an und für sich hat "kocht alleine vor sich hin" etc. nichts zu tun.
Selbstverständlich stelle ich mich auch früh in die Küche und lege selber ein, dünste, brate, trockne, dampfgare, röste und und und... ich gehe dazu sogar in den meisten Fällen zuerst noch in meinen Garten und hole die Zutaten dazu. Das sogar gerne vor 7, denn gerade Kräuter haben früh morgens mehr Geschmack. Ich backe Brot selber, mache Brühpulver oder Paste und und und. Alles mit viel Hingabe und sicher ohne Thermomix.
Ich gehe aber auch nicht um 9:45 aus dem Haus, womit wir wieder bei dem Punkt sind das er vielleicht für die, die keinen Kontakt zum Essen pflegen und keine Zeit haben nützlich sein kann.
Wenn den jemand haben möchte soll er ihn sich kaufen, da spricht ja nichts gegen.
Da aber nach Meinungen gefragt wurde, habe ich meine eben dazu geschrieben.
Erstaunlich finde ich persönlich nur wie rasch da der ein oder andere Thermomixliebhaber auf beleidigt schaltet oder glaubt sich irgendwie rechtfertigen zu müssen.
Ist doch Quatsch, man mag das Ding, man kauft das Ding...fertig. Dafür muß das aber doch nicht jeder gut finden und schon garnicht müssen die, die es nicht gut finden sich in Schweigen hüllen.
Hier schrieb auch mal eine Userin das sie Dampfgarer nicht mag, weil das Gemüse dann nach nichts schmecken würde. Hey, ist ihre Meinung, dafür liebe ich meinen Einbaukombidampfgarer trotzdem sehr und er läuft praktisch öfter als mein Backofen.
Viele fragen sich auch was man mit 90 cm Induktionskochfeld will, ich nutze es voll aus und das mit Leidenschaft.
Oder über eine hochwertige Küchenmaschine wundern sich auch viele, ich habe große Schulterschmerzen seit einem Jahr und bin glücklich jetzt Unterstützung bei den schweren Hefe- und Nudelteigen zu haben.
Verstehst du was ich meine.
Ich finde den Thermomix überflüssig und ja, wenn der Bediener sich an die Kochbücher bzw. diesen Chip hält, schmecken die Suppen tatsächlich verdächtig nach Großküche und die Rohkostsalate sehen, in meinen Augen, hässlich aus. MEINE Meinung.
Du magst ihn, machst mit ihm Sachen an die du dich vielleicht vorher nicht getraut hast oder von denen du vorher nicht wußtest wie einfach sie herzustellen sind und findest ihn toll, DEINE Meinung.
Anderen Unwissenheit zu unterstellen nur weil sie sich eine andere Meinung gebildet haben klingt leider ein bisschen trotzig.
liebe Grüße
Andrea
"ich denke auch das es definitiv besser ist zu thermomixen, als fertig zu kaufen, wenn man keine Zeit oder Lust hat anders zu kochen."
"Du magst ihn, machst mit ihm Sachen an die du dich vielleicht vorher nicht getraut hast oder von denen du vorher nicht wußtest wie einfach sie herzustellen sind "
Den Text nicht gelesen oder verstehen wollen - Das sind Unterstellungen, die absoluter Schwachsinn sind. ICH kann sehr gut kochen, mache es seit meiner Kindheit und hab wahrscheinlich schon Dinge gekocht (VORM TM), die hier viele noch nie selbst gemacht haben. Fertigtüten gibt es bei uns nicht und gab es auch nicht vorm TM. Genauso bei meinen Freundinnen.
"Ich kenne ehrlich gesagt zig Leute die sämtliche Brühe völlig ohne Thermomix auf Vorrat selber herstellen"
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so viele Leute ihre Brühe auf Vorrat selbst kochen.
"Selbstverständlich stelle ich mich auch früh in die Küche und lege selber ein, dünste, brate, trockne, dampfgare, röste und und und... ich gehe dazu sogar in den meisten Fällen zuerst noch in meinen Garten und hole die Zutaten dazu. "
"Ich gehe aber auch nicht um 9:45 aus dem Haus, womit wir wieder bei dem Punkt sind das er vielleicht für die, die keinen Kontakt zum Essen pflegen und keine Zeit haben nützlich sein kann."
Text nicht verstanden!..... und ich bezweifel, dass du soviel Zeit täglich hast mal spontan solche Dinge dazwischen zu schieben, alternativ bleiben deine Kinder entweder auf der Strecke oder müssen den Alltag selbst bewältigen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, das Orchesterproben, Trainingstermine oder Schulveranstaltung auf dich warten bis du mit dem kochen fertig bist. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, in unserem Garten wachsen auch Gemüse, Obst und Kräuter.
"wenn der Bediener sich an die Kochbücher bzw. diesen Chip hält, schmecken die Suppen tatsächlich verdächtig nach Großküche "
Genau das passiert mit JEDEM Rezept, auch wenn man den Topf benutzt!
"Anderen Unwissenheit zu unterstellen nur weil sie sich eine andere Meinung gebildet haben klingt leider ein bisschen trotzig."
Du hast dich doch nie mit dem Gerät wirklich beschäftigt, also kannst du ich nicht kennen....
Ich habe einen TM einige Wochen ausprobiert, dann eibe Weile später noch ein anderes Modell und mir gefielen beide nicht.
Ich unterstelle garnichts, es ist MEINE MEINUNG über das mögliche Einsatzgebiet eibes TM.
Die einzige die hier irgendetwas unterstellt bist du, ich fasse gerne zusammen
- ich hätte mich nicht mit dem Gerät beschäftigt.
Mumpitz, ich habe 2 verschiedene einige Zeit ausprobiert weil ihre Eigentümer sie nicht mehr haben wollten. Ich beschäftige mich sogar immer wieder damit weil sich Meinungen ändern und immer mal neue Modelle auf den Markt kommen.
- du kannst dir nicht vorstellen das ich lange in der Küche stehe?
Von was für Schulveranstaltungen und trainingsterminen redest du? Orchesterprobe habe ich abends ab 19:30 ....stimmt da koche ich nicht. Im Übrigen gehen meine Kinder zur Schule und zum Kindergarten...deine nicht?
- du kannst dir nicht vorstellen das Menschen ohne TM ihre Brühe auf Vorrat zubereiten
Nun würde es im Prinzip lustig, aber hey....DEINE ERFAHRUNGEN, DEINE Umgebung, nicht meine.
- auf die anderen Punkte mag ich nicht weiter eingehen, wozu auch, du scheinst dich auf irgendeine, mir unerklärliche Art und Weise, von meiner Meinung über einen Gegenstand persönlich angesprochen zu fühlen, da fehlt es mir an Sachlichkeit.
Ich wiederhole mich gerne, wer ihn haben möchte soll ihn sich kaufen, dafür muss nicht jeder das Gerät auch noch gut finden.
Gruß
Andrea
"da fehlt es mir an Sachlichkeit" es ist auch echt schwer so "sachlich" zu bleiben wie du
Hallo Amalie,
ich habe seit etwa drei Jahren den TM31 (den ich dir auch empfehlen würde anstelle dem neuen TM5). Ich schätze ihn sehr.
Grundsätzlich ist es so, dass man alles was man im Thermomix machen kann auch ohne TM schafft. Allerdings geht es im TM wirklich schneller (Ausnahmen bestätigen die Regel ). Und wenn ich schaue was die einzelnen Geräte so kosten dann ist man schnell bei dem Geld (klar hat man auch einiges davon aber irgendwann muss das auch mal ersetzt oder erweitert werden). Fazit also: Man braucht keinen Thermomix aber ihn zu haben ist doch ganz nett
Bei uns läuft er wirklich mehrmals täglich. Ich koche auch nicht nur den überall genannten "Einheitsbrei" sondern habe viele Normalo-Rezepte auf den TM umgemünzt. Und ganz viele Nutzer können mit dem Ding schlichtweg nicht umgehen Wenn ich Gulasch im TM oder im Topf koche kommt bei beiden Gulasch mit Stücken raus. Es wird im TM nicht zu Brei - vorausgesetzt man überfüllt ihn nicht, rührt auf niedrigster Stufe und im Linkslauf (DAS ist übrigens der Hauptunterschied zu den Discountergeräten warum die für mich auch nie eine Alternative wären, die haben den nämlich nicht und schneiden somit permanent). Gemüse wird auch nur grob gehäckselt wenn man es eine Sekunde einstellt. Lass ich das Messer fünf Sekunden laufen habe ich auch Brei
Ich kenne auch niemanden der seine regulären Küchengeräte so oft hervorholt (alle auf eine Arbeitsplatte zu stellen geht ja schlecht) wie der TM bei uns läuft.
Beispiele was ich seitdem nicht mehr kaufe (nicht vollständig): Brot mache ich immer selber. Allerdings kaufe ich meistens das Mehl und mahle nicht selber. Das staubt ganz schön Aber ich habe auch Körner auf Lager und wenn ich mal welches brauche dann habe ich die Möglichkeit dazu. Ich hatte vorher eine große Bosch-Maschine und der Brotteig wurde nicht ansatzweise so gleichmäßig und schön wie im TM (der Teig daraus beeindruckt sogar meinen Bruder der gelernter Bäcker ist). Es gibt bei uns auch keine teuren Salz-, Gewürz- oder Zuckermischungen, Semmelbrösel mache ich selber aus Brotresten. Fertiggerichte gar nicht mehr, Eis auch nicht. Gemüsebrühe (Pulver), Fleischbrühe (Paste) mache ich auch selber. Marmeladen auch (habe ich vorher aber ebenfalls schon selbst gemacht).
Zeitersparnis habe ich auf jeden Fall deutlich, gerade das Putzen der diversen Küchengeräte und Töpfe ging mir immer ziemlich auf den Keks Das geht hier halt wirklich super fix. Und er kocht halt nebenbei, daneben stehen muss ich nie
Du kannst ihn dir ja mal auf einer Präsentation ansehen. Allerdings sind die etwas mit Vorsicht zu genießen - haben schon was von Gehirnwäsche. Ich würde ihn auch nicht direkt nach einer Präsentation bestellen sondern noch ne Nacht drüber schlafen - es sei denn du bist vorher schon sicher, dass du ihn willst. Allerdings würde ich wie gesagt eher zum TM31 raten.
Eine Freundin hat sich vor kurzem einen gekauft, die ersten zwei Wochen hat sie geflucht und war gar nicht mehr begeistert doch mittlerweile macht sie ganz viel damit und ist jetzt wirklich sehr zufrieden.
Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne.
Liebe Grüße
Ina
Ich habe meinen TM31 seit 5 Jahren und würde eher meinen Herd abschaffen, als meinen Thermomix.
Er läuft im Grunde genommen täglich und ich mache die verschiedensten Sachen damit:
Risotto, Sossen, Milchreis, Kuchenteige, Brotteige, Pizzateig, Fisch und Gemüse dämpfen, Suppen aller Art, Smoothies, Reiberdatschi Teig, usw. usw.
Gerade wenn Du auf gesunde Ernährung achtest, ist das Ding der Hit. Ich mache mir z.Bsp. immer meine eigene Gemüsepaste, die ich anstatt der Instant Brühe für alles mögliche benutze.
Und nein, ich habe nichts mit der Firma Vorwerk zu tun.
Hallo,
ja, der kann das alles, was du möchtest. Es ist halt momentan die coolste Küchenmaschine und billig waren die noch nie. Als die Kleine Bosch damals rauskam und meine Mutter sie gekauft hat, hat mein Vater auch über den Preis geflucht, ich erinnere mich noch gut. Lief dann aber auch den ganzen Tag.
Der nachgemachte von Lidl hüpft beim Teig kneten vom Tisch (sagt zumindest ein Freund, der ihn hat), sowas brauche ich nicht.
Ich koche morgens mein Porridge mit frisch gemahlenen Mandeln darin, mein Mann macht sich Rohkostsalat fürs Büro damit, ich mache sehr gerne Kuchenteige damit und mein Sohn (10) kocht gerne mit dem Rezeptchip. Reis und Gemüse werden auch super damit, Saucen braucht man nicht mehr fertig kaufen.
Brot backe ich nicht selber, irgendwie habe ich dazu keine Lust.
Wir haben den TM5 und sind zufrieden. Der einzige Nachteil ist die Reinigung, das geht mit einem schmutzigen Kochtopf besser.
LG
Was ein Thermomix kann, können Küchenmaschinen mit Kochfunktion von andern Herstellern wohl grundsätzlich auch. Welches Model hier die besseren Ergebnisse liefert hängt mitunter auch von den Verwendungsgebieten ab.
Der große Vorteil des Thermomix ist unbestreitlich das geführte Kochen und die integrierte Waage. Ob du diesen Luxus bezahlen möchtest musst du dann schon selbst entscheiden.
Es gibt durchaus auch günstigere Varianten, die genauso gesunde und frische Zutaten verarbeiten können.
- |
- 3 von 3
- |