Hallo Schneeflocke!
Bei richtiger Lagerung ist Honig fast unbegrenzt haltbar. Man hat in Pharaonengräbern bei Ausgrabungen noch genießbaren Honig in versiegelten Gefäßen gefunden.
Die lange Haltbarkeit des Honigs liegt an dem niedrigen Wassergehalt, dem hohen Zuckergehalt und seiner antibakteriellen Wirkung. In diesem Milieu haben Bakterien kaum eine Chance sich zu vermehren.
So lange der Honig noch klar bzw. kristallisiert aussieht,also "sauber", ist er auch noch in Ordnung. Wenn er schlecht wird, dann nur, weil mit der Luftfeuchtigkeit dann irgendwann doch Hefebakterien eingedrungen sind und sich versucht haben zu vermehren. Dann bekommt er so dicke dunkle "Punkte". Ich kenne das aber auch nur vom Foto. Ich denke, man sieht es aber dann, außerdem schmeckt und riecht er dann wohl auch ziemlich eklig.
LG
Anneke