Hallo Zusammen!
Was würdet Ihr tun?
Mein Sohn (11 Jahre) hat vor einem Jahr ein ordentliches, nicht ganz günstiges Fahrrad mit Schloss bekommen. Seitdem predigen wir, dass er sein Rad abschließen soll.
Heute habe ich sein Rad in der Stadt vor einem Geschäft gesehen - natürlich nicht abgeschlossen.
Da haben wir kurzen Prozess gemacht und das Rad mit nach Hause genommen. Wir wollten ihm einen ordentlichen Schrecken einjagen.
Er kommt nach Hause und behauptet steif und fest, dass es abgeschlossen war. Er hat mir mehrmals ins Gesicht gelogen. Er könne ja nix dafür und er hätte schon mit einem neuen Rad liebäugelt.
Ich bi richtig wütend und enttäuscht von ihm, dass er mich so anlügt. Hätte ich ihn nicht mit der Wahrheit gesagt, würde er immer noch darauf bestehen. Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll... Eine Konsequenz muss darauf folgen. Ihm hab ihn sein Zimmer geschickt, mit der Ansage, dass ich sehr enttäuscht von ihm bin und ihn heute nicht mehr sehen will. Das war um 19h - seit 19.15h schläft er selig. 😳 Ich hätte vor schlechten Gewissen meinen Eltern kein Auge zu machen können. So ein dickes Fell muss man haben...
Was würdet Ihr machen?
Konsequenzen Lügen
Ich würde ihm für eine gewisse Zeit das Rad entziehen - und ein Neues gäbe es so schnell mit Sicherheit nicht.
Hallo,
Bei mir wäre das Rad eine Weile lang beschlagnahmt und sollte er wirklich ein neues Rad brauchen, weil das alte zu klein ist, dann gäbe es nur ein einfaches & günstiges Modell.
Lg
Na ja, die Schule fängt hier übermorgen an und die Weg ist zu Fuß doch ne lange Strecke. Einfach 4 km.
Ein neues Rad gibt es nicht. Wie gesagt, es ist noch recht jung und einwandfrei!
Wie wäre es denn mit einem Schrottrad für die Schule und andere Kurzstrecken?
Meine Kinder haben für den Schulweg usw immer alte, sehr günstige, aber funktionstüchtige Räder. Damit können sie bei jedem Wetter zur Schule gefahren, ohne dass es schade ums Rad ist.
Ihre guten Räder sind ausschließlich für lange Radtouren.
Nein, er hat es nicht abgeschlossen. Nicht wegen eines neuen Rades sondern aus Leichtsinn. Ich habe ihn schon ein paar Mal erwischt, dass das Rad nicht abgeschlossen war.
Weil ich sein Rad schon öfter nicht abgeschlossen hat und er darauf spekuliert das ihm es nicht geklaut wird.
Hey, er ist jung und er macht Blödsinn und Erlass seine Erfahrungen machen. Die einen Kinder geben einen Fehler direkt zu, die andren nicht. Halbfinale wild.
Lass ihn eine Weile ohne seine Rad, das wäre die logischste Konsequenz.
Ich schließe mich mal vollumfänglich an und denke, der Schreck und das anschließende "Donnerwetter" war mehr als genug an "Konsequenz" für seine Nachlässigkeit.
Wenn ich mir vorstelle, dass mein Mann mir den Schlüssel meines Autos abnimmt, weil ich vergessen habe, es abzuschließen und sich weitere Konsequenzen vorbehält...
Nun gut du bis erwachsen und musst ja nicht mehr von jemandem erzogen werden. Bei dir trägst du die Konsequenzen selber wenn dir dein Auto geklaut wird, der Junge eben nicht..
Ich finde, Du hast genau richtig reagiert. Ein Fahrrad kostet icht nur 5 Euro und in dem Alter muss er verant