Hallo, unser großer 15 würde diesen Sommer lieber Zuhause bleiben. Ich bin mor echt sehr unsicher ob ich dem zustimmen soll und wollte mal Meinungen von anderen hören
Er war schon öfter mal ein Wochenende und das längste 1 Woche alleine. Es hat alles super geklappt.
Für dringende Notfälle wohnen meine Vermieter gleich nebenan du jederzeit helfen würden sollten was sein und meine Mutter wohnt mit dem Auto 20 Minuten entfernt.
Nun ist es aber so das wir 3 Wochen nicht zuhause wären und ziemlich weit entfernt sind (Türkei) mal schnell nachhause ist also nicht drin.
Meine Mutter meinte sie würde in regelmäßigen Abständen nach ihm schauen und er könne auch jederzeit mit zu ihr.
Auf einer Seite denke ich mir naja was soll in den 3 Wochen passieren und auf der anderen hab ich schon Angst das irgendwas passiert.
Wie würdet ihr das handhaben?
Ohne den großen (15) in den Urlaub
- |
- 1 von 2
- |
Ach das Thema haben wir auch gerade. Ich bin so unschlüssig. Vor allem habe ich die Aufsichtspflicht das ist nunmal so. Wenn er jetzt 2 Wochen allein ist und es passiert was. Ich tendiere eher dazu ihn mitzunehmen.
Ich glaube, die Aufsichtspflicht gilt nur bis 14 Jahren...
Die Tochter meiner Nachbarin war in dem Alter 4 Wochen alleine. Ihr Vater hat alle paar Tage vorbei geschaut und im Notfall wären wir da gewesen. Es hat aber alles gut geklappt ich denke mit 15 bei einem Kind was nicht komplett verantwortungslos ist kann man das schon machen.
Würde euer Urlaub in die Sommerferien fallen? Wenn ja wäre es vielleicht eine Option, dass euer Sohn eine Jugendreise in der Zeit macht (zB von Ruf, da gibt es aber einige Anbieter)? Nicht unbedingt 3 Wochen, aber vielleicht 1 Woche - 10 Tage? Dann ist die Zeit in der er alleine zu Hause ist nicht mehr so lang?
Ja, es geht um die Sommerferien.
Anrufen würde ich sowieso täglich mit WhatsApp und Co ist das ja heute alles ganz einfach zum Glück.
Es geht halt auch darum wie ist es wenn auf blöd jetzt ein Unfall passiert oder der gleichen? Kann meine Mutter dann ohne Probleme entscheiden was passieren soll zb im kkh? Macht das Jugendamt Stress wegen Verletzung der Aufsichtspflicht?
Stelle doch deiner Mutter eine Vollmacht für alle Fälle aus. So hat sie die Möglichkeit im Notfall zu handeln.
Aufsichtspflicht ist in dem Alter nicht mehr so eng.
Du kannst dich ja auch bei dem Jugendschutz bei euch vor Ort erkundigen.
Alles Gute
Ich würde das komplett vom Kind abhängig machen. Wie vernünftig es ist, was es fuer Freunde hat (denn ja, die können auch auf Ideen kommen) und auch wie selbständig es ist. Ich hätte nämlich zb auch keinen Bock drauf, nach 3 Wochen in eine völlig verdreckte Bude zurück zu kommen wo sich die Wäsche türmt.
Wenn er vernünftig und absolut zuverlässig ist: klar!
Wenn dein Bauch dir sagt, es ist zu weit/zu lang/zu früh.....dann lass es lieber.
3 Wochen finde ich schon sehr lang. Da würde ich ihn lieber im Pfadi-Camp oder bei einer (guten!!) Jugendreise anmelden.
VG
Sorry, natürlich Dein Sohn nicht Tochter
Einkaufen, essen machen ist kein Problem für ihn.
Für die erste Woche gehen wir eh noch zusammen einkaufen und dann geht er alleine oder wenn er möchte mit meiner Mutter aber das wird er lieber alleine machen.
Er ist doch schon sehr selbstständig sonst würde ich auch nicht darüber nachdenken, ihn alleine zu lassen.
Warum fährt er nicht mit?
Es ist ihm zu heiß, zu lang, er will lieber alleine sein, es nervt ihn das wir dann immer soviele besuchen "müssen"
- |
- 1 von 2
- |