Ich habe mal eine Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt.
Ich habe selbst nur kleine Kinder, aber die werden ja auch irgendwann groß.
Ich leite hier im Dorf, einen kleinen Jugendchor. Die Begeisterung ist groß und hat sich in die Nachbardörfer rum gesprochen. Jetzt kamen schon mehrfach Jugendliche, die sich das angeschaut haben und meinten, sie würden eigentlich schon ganz gern mitsingen, aber sie haben keinen, der sie fährt. Und auf meine Frage hin, ob sie denn kein Fahrrad haben, gab es nur ungläubige Gesichter.
Man muss dazu sagen, sie müssten zu keiner Zeit auf einer viel befahrenen Straße fahren, da die Radwegenetze hier top sind. Berge gibt es auch keine.
Ich komme aus der Großstadt mit viel Verkehr und habe in dem Alter alles mit dem Rad gemacht (mein Freund hat damals fast 10 km weg gewohnt und ich war täglich bei ihm), weil mich die öffentlichen Verkehrsmittel genervt haben, bzw, das warten darauf und umsteigen. Und hätte mich nie davon einschränken lassen, dass mich irgendwer fahren muss.
Hier reden wir von 2-5km, gerade Strecke. Jetzt sind sie traurig, dass sie nicht zum Chor kommen "können".
Andere Situation. Die Tochter, mittlerweile 16 Jahre, meiner Nachbarin wohnt beim Vater in Berlin. Berlin ist eine reichliche Stunde mit dem Zug entfernt und man kann quasi durch fahren. Sie holt sie immer mit dem Auto ab, gestern mit Zug. Auf die Frage hin, ob man nicht mit 16 eine solche Strecke allein schafft, guckte sie mich an, als hätte ich sie sonstwas gefragt. Als ich ihr dann erklärte, dass ich mit 16 allein in den Urlaub gefahren bin, war es ganz aus.
Dass viele Kinder und Jugendliche heute sehr viel weniger selbstständig sind, als wir es noch waren, ok. Aber so unselbstständig, das entsetzt mich ehrlich gesagt. Ist das jetzt mittlerweile echt Standard?
Erzählt mal, ob eure Kinder diese Wege alleine bewältigen könnten und dürften.
Wie selbstständig sind eure Teenies.
- |
- 1 von 7
- |

Aber du wirst sehen, dass ihr als gutes Beispiel vorangeht und in ein paar Wochen rufen auch bei euch die Kinder an. War hier auch so. Als mein damals 7jähriger anfing, seine Verabredungen selbst zu managen dauerte es nicht lange und die Freunde riefen auch hier an

Die Resonanzen der Eltern waren auch positiv

Da fehlen mir die worte.... heftig.

Du hast recht Moni.
Mussten wir damals auch und meine tochter lebt auch noch. Sie wäscht mit 12 bereits ihre eigene Kleidung und hilft fleissig mit
- |
- 1 von 7
- |