Hallo!
Meine (gute) Freundin ist Lehrerin am Gymnasium, sie hat ein Kleinkind und arbeitet 15 Schulstunden, kann 45 std. in die Kita, Großeltern sind alle ortsnah und gerne/oft einsatzbereit. Sie hat Haus und Garten und auch einen Mann, der mithilft.
Nun waren hier gerade 1,5 Wochen die Sommerferien vorbei und sie jammert schon wieder. Dass alles so anstrengend ist und sie (Zitat) "endlich mal eine Auszeit bräuchte".
Ich mag sie wirklich gerne, aber ich weiß nicht, wie ich darauf reagieren soll. Mit meinen beiden Kindern hatte ich in den Sommerferien gerade mal 4 Tage frei und musste ganz schön routieren, um sie unterzubringen.
Wie soll ich reagieren? Bisher habe ich nie etwas gesagt, aber nachvollziehen kann ich es einfach nicht und irgendwie möchte ich ihr mal sagen, wie leicht sie es hat mit der Ferienbetreuung.
Ich gönne ihr die Ferien wirklich und sicher hätte ich auch gern mehr Urlaub. Aber wir haben beide unseren Traumberuf - deswegen bin ich auch nicht missgünstig, schließlich hätte ich ja auch Lehrerin werden können, was ich aber nicht wollte. Aber mit Ihrem Gejammere komme ich irgendwie nicht zurecht.
Nun meine Frage: ist sie realitätfern oder muss ich mehr Verständnis haben?
Was meint ihr?
Freundin - Lehrerin - jammert - wie reagieren
- |
- 1 von 4
- |
PS: Natürlich kann das Kind 45 Std in die Kita.
Naja, Leid wird eben subjektiv gesehen.
Auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst, der Frau gehts nicht besonders gut. Vielleicht gibts noch andere (private) Gründe daß sie so empfindet.
Ob Du mehr Verständnis haben mußt können wir hier nicht beurteilen, Du bist doch mit ihr befreundet.
lg
Ja, wahrscheinlich ist die Schmerzgrenze einfach anders.
Danke für deine Meinung!
Wir sind sehr gut befreundet, aber meinst du, man darf sagen, dass man nicht verstehen kann, wie man nach 6 Wochen Unterrichtsfrei eine "Auszeit" braucht?
Das ist doch schon eine starke Kritik, ich weiß nicht, ob das nicht einen Knack in der Freundschaft bringt.
Das ist es ja - ich hatte erzählt, dass ich mit meinen paar Tagen Urlaub und 2 Kindern über die 6 Wochen Ferien echt ko war - und da jammert sie mir nach 6 Wochen unterrichtsfrei (von denen sie nach eigener Aussage 4 Wochen Urlaub gemacht hat) einen vor, anstatt mir zuzuhören.
Dass du den schwierigsten Job hast, hast du ja schon oft genug betont.
Meinen allerhöchsten Respekt!
Schöne Ironie.
Danke für deine Einschätzung!
Mit dem Gehalt abgedeckt? Bei Vollzeitkräften ganz sicher, aber nicht wenn du Teilzeit arbeitest. Da musst du nämlich, weil du eher Schluss hast, ständig Vertretungen übernehmen. Würde ich Vollzeit arbeiten, würden Konferenzen und Fortbildungen in meine Arbeitszeit fallen, dann dürfte ich den Unterricht nämlich früher beenden.
Hast Du "Alleswisser" schon einmal als Lehrer gearbeitet, so richtig mit allem, was dazugehört?
Man kann die "Schwere" oder Leichtigkeit" von Berufen sowieso nicht miteinander vergleichen, das ist Unfug. Außerdem geht es dabei immer um eine subjektive Einschätzung.
- |
- 1 von 4
- |