Hallo ihr lieben,
vorweg, ich habe selbst keine Kinder, vielleicht seh ich das deshalb auch etwas anders. Ich bin aber nicht der Typ, der nur weil ein Kind mal durch das Treppenhaus trampelt, gleich rausbrüllt "Ruhe".
An nem Wochenende hamse mal versucht, wie hoch sie Tannenzapfen werfen können, natürlich immer nur bis zu uns *g* Hab ich auch nix gesagt.
Nun ist es so, dass wir direkt zu einem grünen Hof mit Spielplatz wohnen. Im Grunde genommen kein Problem, anfangs war alles im Rahmen, die Kinder haben halt mal geweint, wenn sie hin fielen (natürlich laut, Mami muss sie ja hören ), mal halt auch gekreischt oder irgendwo was hingebrüllt.
Aber mittlerweile Frage ich mich doch, was da los ist. Es gibt Tage, da ist hier ein regelrechtes Kreischkonzert. Beim ersten Mal bin ich gleich auf den Balkon, hätt ja sonst was sein können. Nein, da stehen die Kinder verteilt über den Hof, rennen bissl rum und Kreischen sich an. Das geht über Stunden (nein, ich übertreibe NICHT!). Die Mütter sitzen rum und hören sich das an, bzw. plappern scheinbar miteinander und nehmen das gar nicht wahr. Türen und Fenster zu machen, das hilft teilweise kaum.
Und dann ist mir jetzt teilweise aufgefallen, was die Brüllen. "F*ck dich" ist noch das harmloseste. ich red nicht von teenies. das sind 5 Jährige.
Oder ca 10 Jährige, die beim Fussballspielen laut durch die Gegend brüllen "Lutsch meine Eier!" Und das am laufenden Band.
Ich frag mich mittlerweile, ob das immer so ist, oder nur wenn ich mal nen Tag frei hab.
Die Mütter hat mal jemand angesprochen, die Antwort konnte der ganze Hof hören (zumindest weiß ich jetzt, woher die Kids das haben): Die Kinder müssen sich austoben, mischen Sie sich nicht in die Erziehung rein.
Ahja. Austoben gut und schön, aber doch von der Lautstärke her etwas im Rahmen, oder sehe ich das falsch? Vor allem die Ausdrücke, ich mags schon nicht, wenn Erwachsene sowas sagen, aber das sind Kinder, wobei ich mich frage, wissen die überhaupt, was die da sagen?
Das man Kinder nicht in Ketten legen kann und irgendwo hinsetzt, ist mir auch klar. Das Kinder auch Trotzphasen haben, soweit bin ich mittlerweile auch schon mitgekommen.
Jetzt mal ehrlich, ist sowas mittlerweile normal? Oder wohnen wir in einem Brandherd falscher Erziehung?
Kinder in der Nachbarschaft
- |
- 1 von 2
- |
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Wir sind auch viel auf Spielplätzen unterwegs, aber das hab ich bei Kleinkindern auch noch nie gehört.
Ich kann da eh nix gegen machen, als ob es helfen würde, als Fremder zu sagen "sowas sagt man nicht", wenn die Mütter eh nicht eingreifen.
Normal ist sowas schon Geworden? Da fand ich den Ponds-Jugensprache damals noch Besser, die Worte waren ja wenigstens noch halbwegs kreativ (Gehirnstütze = Taschenrechner).
Da hast Du leider keine Chance, da es sich um einen Spielplatz handelt. Wo ist das? Merkwürdiges Viertel, Gallusviertel, Offenbach?
Gruß
Manavgat
Nö, Randbezirk Berlin.
Das mit der Wohnungsabsage ist ja doof. Wo willste denn hin?
Deine Schilderung ist schon sehr plastisch, da kriegt man schon vom Lesen Ohrenkrebs...
LG
Manavgat
Diese Drecksbengel sind einfach nur nicht erzogen: Bei den Müttern aber auch kein Wunder!
Ela
PS: Ich hab ein Kind
Ganz ehrlich: Solche Kinder hasse ich. Und ich stehe dazu.
Guten morgen
guckst du hier
http://www.youtube.com/watch?v=GQ9xCgV8fK4
Lg coonic
Ich habe so ganz spontan das hier parat:
http://www.youtube.com/watch?v=2Qy03kC5iQU&feature=fvst
...das hatte mir vor Jaaahren jemand (mit Kindern) zugeschickt, als ich noch einen Kinderwunsch hatte...
- |
- 1 von 2
- |