Hallo!!
Ich wollte mal eure Meinug hören.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Kindern in Großstädten und den Kindern in kleineren Ortschaften??
Ich habe 4 Cousinen bzw Cousin in einer relativ großen Stadt ( 300.000 Einwohner ).
Ich wohne in einer Kleinstadt ( knapp 20.000).
So. Alle haben wir relativ kleine Kinder ( alle zwischen 14 Monaten und 3 Jahren ).
Mir ist aufgefallen, dass die "Großstadtkids" ständig Programm haben.
Alle haben 2-3x die Woche Krabbelgruppe. Jeden Tag geht man entweder in einen Indoorspielplatz oder in den Zoo. Anschließend gehts weiter zum Babyschwimmen um danach gleich wieder in einen Frühförderkurs in Musik zu gehen. Als die Kinder noch kleiner waren, gings direk mit paar WOchen los mit Pekip, Schwimmen, Massagen.
Dahingegen ist mir auch aufgefallen, dass wir hier in unsrer schnuckeligen Kleinstadt eher "entspannt" durch den Kinderalltag gehen.
Viele hier gehen einmal die Woche zum Schwimmen. Wir alle gehen jeden Tag raus. Spazieren, Enten füttern auf den Spielplatz.
Aber wir hetzen nicht von Termin zu Termin, sondern spielen auch alleine mit den Kindern zu Hause.
Kommt es nur mir so vor, oder haben die "Großstadtmütter" viel mehr Termin mit den Kindern und fördern ihre Kinder mehr??
Oder denkt ihr, die Kinder werden einfach nur überfordert??
Wie seht ihr das??
LG!!!
Großstadtkind vs. Kleinstadtkind
- |
- 1 von 2
- |
Naja, man kann es auch so sehen.
Die Mütter aus der Großstadt haben mehr Möglichkeiten, den Kindern das " volle Programm " zu bieten als die Muttis aus der Kleinstadt oder vom Dorf.
Ob die Kinder das alles haben müssen ist dahin gestellt.
Seit wann gibt's denn 'ne U-Bahn / S-Bahn in BS?
Vllt hat sie das mit der Straßenbahn dort verwechselt
Stark anzunehmen. Wenn ich mir vorstelle, dass in BS S-Bahnen rumkurven würden : Da bräuchte es 2 Stationen, dann hätte man die gesamte Innenstadt von Nord nach Süd durchfahren.
Eine S-Bahn gibt es in BS. Zumindest fährt da bei den Schloßarkaden immer eine rum.
Eine Straßenbahn macht aber noch keine S-Bahn.
Tja, dann erklär mal nem Dorfkind den Unterschied.
Darf ich das auch?
Eine Strassenbahn fährt auf der Strasse wo auch die Autos fahren - nur das die Schienen in die Strasse eingelassen sind und eine S-Bahn fährt eben auf einer extra angelegten Schienenroute nicht auf der Strasse.
Dankeschön!
Ich dachte, es ist ein und das Selbe. (dasselbe?) Egal, wie man es schreibt.
Nö.
Wie die Eltern, so die Kinder und umgekehrt.
Ich denke nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Bin ich eher faul, sind es meine Kinder auch.
Entsprechend umgekehrt.
Ich bin bekennende Grossstadtmutter und ich kann nichts von dem nachempfinden außer: Nachts wird kälter als draußen!
Lg
SE
Wir wohnen in einer Großstadt und mein Sohn hat hier kaum Programm, ich steh nämlich nicht auf Krabbelgruppen und Co.
Er wird die meiste Zeit seiner Kindheit wohl im Garten, auf dem Spielplatz und im Wald verbringen!
LG
hi,
mein kleinstadt kind (5J)hat: montags: musikschule (1h) mittwochs kindersport(1h) donnerstags tanzschule(1h)
das andere kleinstadt kind (11J) dienstags:fußnall, Mittwochs:judo
- |
- 1 von 2
- |