Hallo ihr Lieben,
angeregt von den vielen Diskussionen über Elterngeld und Sparmaßnamhem des Staates, möchte ich Euch folgendes fragen:
Mir ist zunächst aufgefallen, dass sich in den Diskussionen bestimmte "Typen" hervortun:
Diejenigen, die die Sparmaßnahmen bejubeln und auf die Hartz IV Empfänger schimpfen und bekannte ( RTL) Klischees focussieren, die da lauten: Hilfebedürftige sind faul, bekommen Kinder um Geld zu beziehen ( übrigens die größte Milchmädchenrechnung schlechthin, oder wer bekommet von den bisschen Geld ein Kind großgezogen?) Schmarotzer sind sie sowieso und gehören immer einer Bildungsfernen Schicht an.
Grad läuft eine Diskussion darüber, dass auch das Kindergeld abgeschafft gehöre und es ist mehr als ersichtlich, dass sich diese Leute bewusst abgrenzen wollen, um zu zeigen, dass sie nicht zu den Hilfbedürftigen zählen. Die meisten schwingen hier Parolen, ohne den gesamten Zusammenhang zu erfassen, was sie in meinen Augen als schlichtweg "dumm" erscheinen lässt.
Was mich zu einer Frage führt: Warum werden in Deutschland, ärmere Menschen, gleich als Bildungsfern betitelt, die ihre Kinder auch gleichzeitig sozial vernachlässigen?
Es gab schließlich auch mal eine Bildungsschicht, die nichts mit den Vermögenden beisammen hatte, die auch kein großes Geld, dafür aber Bildung besaß.
In manch anderen Ländern ist "arm sein" nicht mit diesen hier genannten Klischees verbunden, woran mag das liegen?
Wenn ich mich in meinem Umkreis umschaue, -wir haben das Glück gut zu verdienen, haben beide studiert - haben Akademiker ( ja, auch manche die an der Armutgrenze leben) weniger Vorurteilen den Armen gegenüber, ich denke eben, weil sie in der Lage sind, die Zusammenhänge zu erfassen. Solche die zwar Geld, dafür aber keine Bildung besitzen, kommt eher die "Hau zu" Mentalität zum tragen....was ich da manchmal höre, möchte ich ungern wiedergeben.
Natürlich ist mir der Zusammenhang zwischen schlechter Bildung und Armut bewusst, aber es gibt genauso viele Menschen, die trozt guter Bildung arm, andere die ohne Bildung Geld haben. Für mich also mehr eine Frage der Bildung und nicht des Geldes.
Eure Meinung dazu, würde mich sehr interessieren, auch weil ich mich im Rahmen eines Seminars damit beschäftigen möchte.
Vielen Dank dafür!
Sina
Sozial Schwache=Bildungsfern & sozial vernachlässigte Kinder?
- |
- 1 von 3
- |
Dumme Menschen findet man in jeder sozialen Schicht.
vg, m.
"Was mich zu einer Frage führt: Warum werden in Deutschland, ärmere Menschen, gleich als Bildungsfern betitelt, die ihre Kinder auch gleichzeitig sozial vernachlässigen? "
Weil die Mehrzahl der Urbia Klientel ihre Meinung aufgrund von RTL und Co. bildet.
Gruß
emmapeel
und hier das passende Beispiel http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=42&tid=2671823
Wobei...eigentlich garnicht wir sind schon lange genug Bei Urbia um es eigentlich wissen zu müssen Emma
nur der dumme denkt in schwarz und weiß.
BRAVO - besser hätte man es nicht ausdrücken können!
Sogar die Philospohen, Dichter und Literaren verdienen mittlerweile Geld Sinnieren in der Öffentlichkeit? Ohne Geld geht in einem Industriestaat nichts mehr.
Soviel zur Zeitgeschichte.
Molly
Das hast du wieder mal gut ausgedrückt!
.... deshalb lese ich deine Beiträge immer so gerne!
LG
Tanja
brauchst dich nicht schämen
lg
- |
- 1 von 3
- |