Hallo ,
Bin etwas am verzweifeln. Sohnemann 3 j. Geworden hat den 3. Monat in Folge eitrige mandeln mit hohen fieber das ca. 6-8 tage andauert.
Er ist dann auch schlapp-isst und trinkt wenig..
Die Antibiotika nimmt er nur mit riesen Theater und viel Tränen... es ist sehr belastend für ihn aber auch für uns. Ich war im geshnden Zustand bei einem hno Arzt, der aber jix auffälliges gesehen hat. Auch ein Abstrich war negativ. Jetzt 2 wochen später haben wir das selbe nochmal😖für montag haben wir erneut einen termin beim hno.
Was sagt ihr dazu? Was könnt ihr mir raten?
Für eine op wäre er mir eigentlich noch zu klein aber wenn das alle paar wochen so weiter geht? Abgesehen von seinem Allgemeinzustand ist es doch nicht gut so oft Antibiotika einzunehmen.. bitte um Ratschläge und Erfahrungen.....
Eitrige mandeln hintereinander 😞
Hallo sahnetorte82,
diese Entwicklung ist nach der Einnahme von Antibiotika nicht ungewöhnlich.
Antibiotika fördern nicht nur Resistenzen, können diverse Nebenwirkungen haben und schädigen die Darmflora, die jedoch für ein gutes Immunsystem immens wichtig ist.
Daher sollte die Darmflora nach jeder Antibiotikaeinnahme durch entsprechende Präparate aus der Apotheke (sog. Synbiotika), die es auch speziell für Kinder gibt, wieder aufgebaut werden.
Zudem werden Mandelentzündungen in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, da helfen keine Antibiotika, denn diese wirken nur gegen Bakterien. Mithilfe eines Rachenabstrichs kann der Arzt feststellen, ob z. B. bestimmte Bakterien wie Streptokokken für die Entzündung verantwortlich sind.
Dass sich gerade bei Kindern mehrmals im Jahr die Mandeln entzünden, ist nicht ungewöhnlich. Denn die Gaumenmandeln erfüllen eine wichtige Abwehrfunktion.
Zur äußerlichen Anwendung haben sich Quarkwickel bewährt. die angenehm kühlen. Dazu Quark dünn auf ein Tuch streichen und für etwa 20 Minuten vorne, von Ohr zu Ohr, leicht um den Hals legen.
Bei hohem Fieber eignet sich das Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum und ggf. Wadenwickel, vorausgesetzt die Beine sind warm und der Patient friert nicht.
Schlappheit ist bei hohem Fieber normal. Dann ist Bettruhe angesagt.
Außerdem ist es wichtig die Schleimhäute feucht zu halten, ausreichend zu trinken (z. B. Salbeitee, wobei es Arzneitee aus der Apotheke sein sollte). Essen ist erst einmal sekundär!!!!
Besonders sinnvoll sind z. B. Unizink Lutschpastillen mit Zink, Vitamin C und Holunderbeer-Saftpulver, die es rezeptfrei in der Apotheke gibt und gut schmecken. Denn Zink und Vitamin C sind für das Immunsystem relevant. Das Spurenelement Zink ist zudem für die Schleimhäute von Bedeutung, hat sich bei diversen Infekten bewährt und wirkt entzündungshemmend.
Treten mehr als sechs eitrige Entzündungen jährlich auf, ist eine Operation sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen zumindest eine Option. Inzwischen wird übrigens eher eine schonendere Teilentfernung der Gaumenmandeln empfohlen.
Ich wünsche Deinem Sohn gute Besserung!