Lehrer für eine Studie befragt

Was müssen Schulanfänger können?

Was sollten Kinder, die in die Schule kommen, unbedingt bereits können? Dieser Frage wollte die Uni Koblenz-Landau auf den Grund gehen und hat dazu Lehrkräfte befragt. Lies hier die Ergebnisse der Studie.

Viele Defizite bei Schuleingangsuntersuchungen

Schulkind Maedchen schreibt
Foto: © panthermedia.net/ Artur Gabrysiak

Grundschullehrer weisen immer wieder auf die großen Unterschiede bei den Fähigkeiten ihrer Schulanfänger hin. In ein und derselben Klasse sind Pädagogen oft mit Kindern konfrontiert, die bereits lesen und mit Zahlen bis Tausend rechnen können und zugleich mit Kindern, deren Sprachkenntnisse nicht ausreichen, um dem Unterricht zu folgen, oder die weder mit einer Schere umgehen, noch sich alleine anziehen können. Auch die Schuleingangsuntersuchungen für das Schuljahr 2006/2007 brachten beachtliche Defizite bei den künftigen Schülern an den Tag. So berichtete beispielsweise der Fachbereich Jugend der Region Hannover, dass 38 Prozent der 10.550 untersuchten Erstklässler einer Therapie oder zumindest einer speziellen Förderung bedürfen. Die festgestellten Defizite erstrecken sich vom Sehen über das Hören, das Sprechen und die Wahrnehmung bis zur Motorik und zum Verhalten.

Aber was genau sollten Kinder zur Einschulung eigentlich bereits können? Worauf müssen sie im Elternhaus und im Kindergarten vorbereitet werden? Diese Frage veranlasste das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau jetzt zu einer Studie zu diesem Thema. In zwei Befragungsrunden wurden zunächst 169, dann nochmals 110 Lehrkräfte befragt, welche Kompetenzen für Schulanfänger eine Rolle spielen und welche als besonders wichtig einzustufen sind.

Die geforderten Kompetenzen wurden dabei in die drei Bereiche kognitive, soziale und motorische Kompetenzen unterteilt. Die vorgelegten Listen enthalten unter anderem folgende Forderungen an Schulanfänger:

Das wünschen sich die Lehrkräfte von ihren Erstklässern

  • Kognitive Kompetenzen:

  • Zuhören können, sich 10 bis 20 Minuten auf eine Sache konzentrieren können, alleine zur Toilette gehen, Anweisungen verstehen und ausführen, sich während der Schulzeit vom Elternhaus lösen, altersgemäßer Wortschatz in Deutsch, Dinge aus dem schulischen Umfeld und dem täglichen Gebrauch benennen und beschreiben können, Aufträge merken und umsetzen, verständlich, laut und deutlich und grammatikalisch richtig fragen und antworten, Interesse an Schule, sich geduldig zeigen, Arbeit beenden, von eins bis zehn vorwärts zählen, etc.
  • Soziale Kompetenzen:

  • An Regeln halten, Eigentum achten und Unrechtsbewusstsein besitzen, schwächere/kranke Mitschüler akzeptieren, abwarten, rücksichtsvoller Umgang mit anderen, Respekt gegenüber anderen, sich bei gemeinschaftlichen Spielen/Arbeiten ein-/unterordnen können, zuhören, ohne dazwischenzureden, Höflichkeits- und Umgangsformen, eigene Fehler einsehen, Verantwortung für eigene Materialien, Frustrationstoleranz, teilen, still sitzen etc.
  • Motorische Kompetenzen:

  • Selbständiges An- und Ausziehen, sachgerechter Umgang mit Arbeitsutensilien, nachfahren, richtiges Treppensteigen, Gleichgewicht halten, richtige Stifthaltung, ausschneiden, Hampelmann, sauberes An- und Ausmalen, auf Baumstamm balancieren, Einbeinstand, vorwärts und rückwärts hüpfen, rückwärts gehen, Ballspiel etc.

Links:

Die vollständige Studie findest du auf den Webseiten des Zentrum für empirische pädagogische Forschung im pdf-Format unter dem Titel: Was müssen Schulanfänger können?